Albani, Alessandro
Nationalität | ital. |
---|---|
Lebensdaten | Geb. 15.10.1692 in Urbino Gest. 11.12.1779 in Rom |
Biographische Informationen | Ital. Kirchenfürst u. päpstl. Diplomat, Neffe des Papstes Clemens XI. 1721 Kardinal, apostol. Nuntius in Polen u. den Niederlanden, Präfekt der Vatikan. Bibliothek. Kunstsammler u. Mäzen, Gönner Winckelmanns. Unternahm seit 1717 eigene Ausgrabungen in Tivoli, verkaufte 1727 seine ersten Antikensammlungen z. T. nach Dresden. Mitbegründer des Kapitolin. Museums, 1746–1763 Erbauer der Villa Albani in Rom. |
Personenbezüge | Jüngerer Bruder von
Annibale A. |
Literatur | Eubel 5,34 (Nr.3). DBI 1,595ff. ABI 18,290-306. |
Schlagwörter zum Beruf |
Antikensammler Bibliothekar – Rom Kardinal, ital. Mäzen Theologe, kath. |
Schlagwörter zum Ort |
Rom – Kardinal Rom – Mäzen |
Normdaten | GND: 119212064 |
Status |
Angelegt am 11.03.1995 Letzte Änderung am 12.04.2007 |