MAINZ: Franz Ludwig (Pfalzgraf zu Neuburg), 1729–1732 Kurfürst u. Erzbischof von M.
Lebensdaten | Geb. 24.07.1664 in Neuburg/Donau Gest. 18.04.1732 in Breslau |
---|---|
Biographische Informationen | Siebter Sohn von Pfalzgraf Philipp Wilhelm (1615–1690), seit 1685 Kurfürst von der Pfalz [A 16294], aus 2. Ehe mit Elisabeth Amalia von Hessen- Darmstadt (1635–1709) [beide zusammen: A 16294]. – 1683 Fürstbischof von Breslau (als Nachfolger seines älteren Bruders Wolfgang), 1694 Fürstpropst von Ellwangen, Fürstbischof von Worms u. Hoch- u. Deutschmeister (als Nachfolger seines älteren Bruders Ludwig Anton), 1712 Koadjutor in Mainz, 1716 Kurfürst u. Erzbischof von Trier, das er 1729 für Mainz aufgab. – Bedeutend vor allem für die mit dem Kaiser abgestimmte endgültige Durchführung der Rekatholisierung in Schlesien (barocke Klosterbauten, 1702 Jesuitenuniversität in Breslau). |
Personenbezüge | Enkel von
Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm (1578–1653) |
Literatur | ADB 7,307f. NDB 5,369f. DBE 3,412. Gatz, Bisch.1648-103, S.124ff. |
Schlagwörter zum Beruf |
Bischof – Breslau Bischof – Mainz Bischof – Trier Bischof – Worms |
Schlagwörter zum Ort |
Breslau – Bischof Ellwangen Mainz – Bischof Trier Worms |
Normdaten | GND: 11897131X |
Status |
Angelegt am 21.06.1999 Letzte Änderung am 30.07.2007 |