A 8830
Inventar-Nr. | II 2185 |
---|---|
Dargestellte Person |
Happel, Eberhard Werner
|
Künstler |
Zincke, Paul Christian (Stecher) 1687–1770 Geb. in Dresden Gest. in Leipzig Zeichner u. Kupferstecher, gründete 1721 eine private Zeichenakademie in Leipzig, Lehrer von Christian Friedrich Boëtius u. Carl Heinrich Mylius Literatur: ThB 36,519f. |
Verleger |
Wiering, Thomas von (Erben) Hamburg |
Beschreibung | Brustb. nach r. vor Kreuzschraffur-Hintergrund in l. mit Vorhang drapiertem ov. Rahmen auf Sockelbrüstung vor Quaderwandrechteck. Im Sockel 1zeil. lat. Namenslegende „Everhardus Guernerus Happelius.“ Darunter 4 dt. Verse: Ein weiser Mann wird hier durch farben vorgestelt, |
Technik | Kupferstich: <u.r.> P[aul] C[hristian] Zinck[e] sc. Hamb. |
Maße |
Blattmaße: 319 x 192 mm Plattenmaße: 307 x 191 mm Bildmaße: 288 x 181 mm |
Kataloge | Diepenbroick 10675. |
Zustand | Plr. teilw. angeschn. |
Ikonographie und Realien |
Quaderwand Vorhang |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) |
dt.: Ein weiser Mann wird hier |
Quelle | Frontispiz zu: Happel, Eberhard Werner: Historia Moderna Europae, Oder Historische Beschreibung des heutigen Europae. Zweyter Theil. ... – Hamburg: Thomas von Wierings Erben. [HAB: Ge 2° 3 (2)] |
Status |
Angelegt am 03.03.1998 Letzte Änderung am 10.03.2006 |