A 11941
Inventar-Nr. | II 3073.1 |
---|---|
Dargestellte Person |
Lang, Johann Georg
|
Künstler |
Eimmart, Georg Christoph d.Ä. (Maler) Sandrart, Jacob von (Stecher) |
Beschreibung | Brustb. nach hr. vor konkav-konzentrisch kreuzschraffiertem Hintergrund in ov. Schriftrahmen innerhalb Parallelschraffur-Rechteck. Lat. Ovalumschrift „EFFIGIES REVERENDI ET CLARISSIMI VIRI DN. M[agistri] IOHANNIS GEORGII LANGII VIENNA AUSTRII, ECCLESIAE EVANGELICAE RATISPONENSIS SYMMYSTAE VIGILANTISS[imi] Minist[erii] 16. Aetat[is] 41.“ Unter dem Oval Sockeltafel mit 4 lat. Hexametern: Qualis amore sui mortales perculit olim (Wie Herbergers [= Valerius Herberger, A 9323–9325] von Nektar triefende Beredsamkeit einst die Menschen mit Liebe zu seiner Person erfüllte, nicht anders verströmt die goldene Kraft Deiner Rede, Lang, Ambrosiaduft und bahnt sich den Weg zum Olymp). |
Technik | Kupferstich: <unter den Versen l.> G[eorg] C[hristoph] Eimmart [d.Ä.] pinxit – <r.> J[acob von] Sandrart sculpsit 1655. |
Maße |
Blattmaße: 275 x 206 mm Plattenmaße: 257 x 188 mm Bildmaße: 253 x 184 mm |
Kataloge | Drugulin 11287. Diepenbroick 14530. Hollstein G.38,214 (Nr. 209). |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) |
lat.: Qualis amore sui |
Status |
Angelegt am 08.02.1999 Letzte Änderung am 01.10.2005 |