A 11521

Inventar-Nr. I 7329
Dargestellte Person Krantz, Gottlob
Künstler Strahowsky, Bartholomäus (Stecher)
Beschreibung

Allegorisches Porträt. – Brustb. nach r. in Kreuzschraffur-Oval vor einem auf hohem Sockel zwischen Wandvorsprüngen stehenden Obelisk, seitlich auf der Sockelplatte stehend l. Fides mit Kreuz u. Gotteslamm, r. Spes mit Anker, die beide gemeinsam einen bebänderten Lorbeerkranz über das Porträt halten. In der Front der Sockelplatte l. unter Fides „Ferendum“ [Man muß ertragen], r. unter Spes „Sperandum“ [Man muß hoffen]. – Im Sockel 6zeil. lat. Legende, gleichlautend mit der von A 11520, aber am Schluß zusätzlich die Lebensdaten „natus 1660. Febr. 24. denat[us] 1733. Dec. 25.“ – In der Sockelbasis 4 distich. lat. Verse von Johann Caspar Gemeinhardt (1691–1741), Arzt in Breslau:

KRANZIUS hic faciem sculptus celebratur in Orbe.
Scriptis et meritis magnus ubiqve cluet.
Qvod dedit ast sertum Dominus post fata Beato,
Sat nitido nunqvam carmine Musa canet.

(KRANZ, dessen Züge hier in Kupfer gestochen sind, wird in der ganzen Welt gefeiert; groß durch seine Schriften und Verdienste, ist er überall berühmt. | Den Kranz hingegen, den der Herr dem Seligen nach seinem Tode aufgesetzt hat, wird die Muse in niemals ausreichend kunstvollem Liede besingen [Wortspiel Kranz/sertum]).

Technik Kupferstich: <in der Sockelbasis r.> B[artholomäus] Strahowsky sculp: Wratislaviae
Maße Blattmaße: 181 x 139 (= Bild) mm
Kataloge Drugulin 10920.
Singer 49766.
Diepenbroick 39231.
Zustand beschn.
Ikonographie und Realien Anker
Kreuz
Lorbeerkranz
Obelisk
Devise lat.: Ferendum, sperandum
Bildmotive Gotteslamm
Versbeiträger Gemeinhardt, Johann Caspar (1691–1741), Arzt in Breslau
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) lat.: KRANZIUS hic faciem sculptus
Anmerkungen Allegorisches Porträt
Status Angelegt am 10.12.1998
Letzte Änderung am 13.09.2006