A 14993
Inventar-Nr. | II 3800 |
---|---|
Dargestellte Person |
Neumann, Johann Georg
|
Künstler |
Bodenehr, Moritz (Stecher) |
Beschreibung | Hüftb. von vorn, Kopf nach hr. gewandt, hinter schmalem Tisch mit Streifendecke stehend, darauf stehender Foliant mit St. Georgs-Medaillon auf dem Rückendeckel, im Hintergrund perspektiv. Bücherregal u. von großem Vorhang halbverhüllte Säule. In der vertikalschraffierten Brüstung durch Wappen geteilte 4zeil. lat. Legende „JOHANNES GEOR= / GIVS NEVMANNVS, | SS. [= Sacrosanctae] THEOL[ogiae] D[octor] ET PROFESSOR / PUBL[icus] IN ACAD[emia] WITTEBERGENSI, | AC CONSISTORII / ECCLES[iastici] ASSESS[or] | NAT[us] KALENDIS MAIIS ANNI MDCLXI / DEN[atus] NONIS SEPTEMBR[ibus] MDCCIX.“ Darunter in sockelartiger Tafel 6 distich. lat. Verse mit Widmung „Admirationi suae satisfacturus scrib[ebat]“ von Johann Heinrich Feustking (1672–1713), Oberhofprediger, Prof. theol. u. Prorektor in Wittenberg [A 6523–6526]: Dic age, Neumannus dum clausit lumina, lumen (Sag doch: jetzt wo Neumann, das Licht Sachsens, die Augen schloß [Wortspiel lumina/lumen], welch großen Mann schließt das Bildnis hier ein [Wortspiel mit den Bedeutungen von claudere]? – / Einen unbezwinglichen Theologen, einen lateinischen Dichter und Weisen; hinter dieser Stirn sind, glaub’s nur, soviele Götter verborgen. – / Soviele Götter, sagst du, frommer Leser? Du täuschst dich: Ein und derselbe ist alles: Einer war er dem Vaterlande nach, ein vielfältiger nach seinen Fähigkeiten). |
Technik | Kupferstich: <unter den Versen l.> [Moritz] Bodenehr sc. Dresdae |
Maße |
Blattmaße: 283 x 171 mm Bildmaße: 280 x 167 mm |
Kataloge | Drugulin 14975. Diepenbroick 42466. |
Zustand | Plr. beschn. |
Ikonographie und Realien |
Buch Bücherregal Vorhang/Säule Wappen – Neumann, Joh. Georg |
Widmer |
Feustking, Johann Heinrich (Versbeiträger) |
Versbeiträger |
Feustking, Johann Heinrich (1672–1713), Prof. d.Theol. in Wittenberg, dann Oberhofprediger in Gotha [A 6523–6526 u. 26046] |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) |
lat.: Dic age, Neumannus dum clausit |
Status |
Angelegt am 16.12.1999 Letzte Änderung am 08.03.2007 |