A 13502
Inventar-Nr. | II 3420 |
---|---|
Dargestellte Person |
Marot, Clément
|
Künstler |
Bry, Johann Theodor de (Stecher) |
Verleger |
Ammon, Johann Frankfurt a.M. 1650 |
Beschreibung | Hüftb. von vorn, der lorbeerbekränzte Kopf nach r. gewandt, vor parallelschraffiertem Hintergrund in mit 3 Volutenspangen besetztem ov. Schriftrahmen innerhalb eines mit Weinranken u. Vögeln gefüllten Parallelschraffur-Rechtecks. Lat. Ovalumschrift „CLEMENS / MAROTVS / CHAORSIVS / POETA“. – Unter dem Oval Rollwerk-Täfelchen mit lat. Distichon: Ante rudis, per te, calamos inflante Thaleia, (Die ehedem kunstlose französische Zunge hat durch Dich süße Weisen gelernt, wobei Thalia Dir in die Flöte blies). U. r. Bogensignatur „Lll 4“. |
Technik | Kupferstich: ohne Adresse [Johann Theodor de Bry sc.] |
Maße |
Blattmaße: 306 x 201 mm Plattenmaße: 140 x 108 mm Bildmaße: 137 x 106 mm |
Zustand | mit breitem Rand |
Ikonographie und Realien |
Lorbeerkranz Schmuckrahmen Taube Vogel Weinrebe |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) |
lat.: Ante rudis per te |
Quelle | Aus: Bibliotheca Chalcographica. – Frankfurt a.M.: Johann Ammon 1650. (fol.230) [HAB: 23.1 Geometr.] |
Status |
Angelegt am 09.07.1999 Letzte Änderung am 12.12.2002 |