A 13523
Inventar-Nr. | I 8617 |
---|---|
Dargestellte Person |
Marschmann (Marsmann), Georg
|
Künstler |
Dürr, Ernst Caspar (Zeichner) Dürr, Ernst Caspar (Stecher) |
Beschreibung | Hüftb. nach r., in der Linken Rose haltend, vor Kreuzschraffur-Hintergrund in ov. Schriftrahmen auf Sockeltisch innerhalb Parallelschraffur-Rechteck. Lat. Ovalumschrift „GEORG. MARSMANN U[triusque] J[uris] D[octor,] REIPUBL[icae] BUDISSINENSIS SYNDICUS. AETATIS SUAE XXXVI“. – Auf dem Sockel griech. Devise „το πłambdaειον / ανισον“ [Das Mehr ist ungleich]. – Im Sockel lat. Distichon: Sis pius, atq[ue] probus; tibi sit mens conscia recti! (Sei nur fromm und redlich und Dein Sinn sei sich des Rechten bewußt, so wird Dir der wilde Büffel und der Auerochs weichen). |
Technik | Kupferstich/Radierung: <über dem Sockel l./r.> E[rnst] C[aspar] Dürr ad vi / vum delin. et sculp. | Ao. / 1669 |
Maße |
Blattmaße: 204 x 154 mm Plattenmaße: 186 x 141 mm Bildmaße: 182 x 138 mm |
Kataloge | Drugulin 13318. Singer 61010. Diepenbroick 16343. Hollstein G.8,1 (Nr. 2). ThB 10,77 (o.l.)(„Georg Maßmann“). |
Ikonographie und Realien |
Rose Schrift – griech. |
Devise |
gr.: To pleion anison |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) |
lat.: Sis pius atque probus |
Status |
Angelegt am 10.07.1999 Letzte Änderung am 08.09.2000 |