A 15248

Inventar-Nr. II 3868a
Dargestellte Person Oelhafen (von Schöllenbach), Georg Christoph
Künstler Moeglich, Andreas Leonhard (Zeichner)

Moeglich, Andreas Leonhard (Stecher)
Beschreibung

Brustb. Profil nach r. mit Brustharnisch, vor l. locker, r. dicht kreuzschraffiertem Hintergrund in l. mit Lorbeer-, r. mit Eichenzweigen belegtem, o. mit Eisenhelm vor gekreuztem Schwert u. Kommandostab geschmücktem ov. Schriftrahmen auf Sockel. Lat. Ovalumschrift „GEORG. CHRIST. OELHAFEN A SCHOELLENBACH &c. ILL[ustrissimi] CIRC[uli] FR[anconici] GENER[alis] CAMPI MARESCH[alli] LOC[um] TEN[ens]“. Im Sockel o. „NAT[us] 1710. / DEN[atus] 1779.“ Vor dem Sockel zwischen Girlanden mit Trauerflor hinterfangenes Wappen unter Totenschädel vor gekreuzter verlöschender Fackel u. Posaune.

Technik Kupferstich/Radierung: <u.M.> And[reas] Leonh[ard] Moeglich Tapetiar[ius] Civit[atis] [d.i. Stadttapezierer] del: & sculpsit. 1780.
Maße Blattmaße: 338 x 220 mm
Plattenmaße: 283 x 194 mm
Bildmaße: ca. 254 x 154 mm
Kataloge Panzer 172 (7).
Diepenbroick 18474.
Ikonographie und Realien Fackel
Girlande
Helm
Kommandostab
Lorbeer-/Eichenzweig
Posaune
Schwert
Totenschädel
Wappen – Oelhafen
Status Angelegt am 14.01.2000
Letzte Änderung am 15.02.2007