A 15846
Inventar-Nr. | I 6745.1 |
---|---|
Dargestellte Person |
PAPST Innozenz XII. (Antonio Pignatelli) (reg. 12. 7.1691–1627. 9.1700)
|
Künstler |
Schenck, Peter (Stecher) |
Verleger |
Schenck, Peter (Künstlerverleger) |
Beschreibung | Brustb. nach hl. in schlichtem Hintergrund-Oval. Oben in anschmiegender Schrift „Stylus et veritatis Columen“ [Der Griffel ist auch die Säule der Wahrheit]. Unten 2zeil. lat. Legende „Innocentius XII. Pugnatellus [sic] Neapol[itanus] | Pontifex Maximus. Creatus die XII Julii MDCLXXXXI.“ Darunter 4 niederl. Alexandriner: Een Twalefde Innocent, tot Paus, op’t onverwagste, (Ein Zwölfter Innozenz sitzt, aufs unerwartetste, als Papst auf sieben Hügeln nach Alexander dem Achten; am Ende verhindert Einfältigkeit, der Katholiken Hoffnung, den französischen Stier am Entführen Europas). |
Technik | Schabkunst: <unter den Versen l.> P[eter] Schenck fe: et Exc: Amstelod[amae] Cum Privil[egio] |
Maße |
Blattmaße: 212 x 155 mm Plattenmaße: 183 x 136 mm Bildmaße: 122 x 111 mm |
Kataloge | Singer 42470. Hollstein D.25,169 (Nr. 665). A.v.Wurzbach 2,575 (Nr. 184). |
Devise |
lat.: Stylus et veritatis columen |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) |
ndl.: Een Twalefde Innocent |
Status |
Angelegt am 06.03.2000 Letzte Änderung am 05.09.2006 |