A 16445

Inventar-Nr. I 10290a
Dargestellte Person Philippi, Johann
Künstler Paravicini, Johann Baptist (Stecher)
Verleger Tarnow, Johann Christoph
Leipzig 1671–1704
Beschreibung

Halbf. nach r. in von Lorbeer- u. Palmzweig eingefaßtem schmalgerahmtem kreuz- bzw. gemustert parallelschraffiertem Oval innerhalb eingefaßtem Parallelschraffur-Rechteck. Unter dem Oval Kartusche mit 1) 1zeil. lat. Legende „Johannes Philippi Doctor, Comes Palatinus Caesareus“, 2) daraus gebildetem Anagramm „In Promacho hoc Curia Lipsensis saepe DEO Jus plantat“, 3) lat. Distichon (unter Verwendung des Anagramms) nebst Widmung „debiti honoris et observantiae causa adjiciebat“ von Johann Frentzel (1609–1674), Prof. d.Poes. in Leipzig [A 7115]:

In Promacho hoc gnavô Lipsensis Curia sacrum
Saepe DEO plantat Jus solidumq[ue] facit.

(In diesem tüchtigen Vorkämpfer pflanzt das Leipziger Gericht oft das heilige Recht für Gott und macht es stark).

Technik Kupferstich: <im Kartuschenrahmen u.M.> J[ohann] B[aptist] Paravicin[us] [= Paravicini] sculp.
Maße Blattmaße: 200 x 149 mm
Bildmaße: 173 x 138 mm
Kataloge Singer 72132.
Diepenbroick 19645.
Hollstein G.31,85 (Nr. 18).
Zustand Plr. l. beschn.
Ikonographie und Realien Lorbeer-/Palmzweig
Widmer Frentzel, Johann (Versbeiträger)
Versbeiträger Frentzel, Johann
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) lat.: In Promacho hoc gnavo
Quelle Vor: Philippi, Johann (Hrsg.): Usus practicus Institutionum Justinianearum ... – Leipzig: Johann Christoph Tarnow 1698. [HAB: Rd 281]
Anmerkungen Anagramm
Status Angelegt am 09.05.2000
Letzte Änderung am 30.08.2007