A 17833
Inventar-Nr. | II 4548 |
---|---|
Dargestellte Person |
Rösner (Rössner), Justus
|
Künstler |
Somer, Matthias van (Stecher) |
Beschreibung | Fast Hüftb. nach hr., in den Händen Buch haltend, hinter Brüstung mit lat. Devise „Iesum meum desidero [Nach meinem Jesus verlange ich]“ u. Todesdatum „Ao. 1658“, vor Kreuzschraffur-Hintergrund in ov. Schriftrahmen innerhalb ziegelschraffiertem Rechteck mit erhabenen Eckzwickeln. Lat. Ovalumschrift „IUSTUS RÖSNER, NORIBERGENSIS, ECCLESIAE NORIBERGENSIS AD D. SEBALDI SENIOR ET POENITENTIARIUS, AETAT[is] SUAE 68.“ – Unter dem Bild 4 distich. lat. Verse nit Widmung „Desideratissimo D[omi]no Collegae L[apidem] m[onumentum]q[ue] F[ecit]“ von Johann Michael Dilherr (1605–1669), Pastor u. Prof. in Nürnberg [A 4897–4934]: RÖSNERUS rosa pulchra fuit, coelestis in horto (Rösner war eine schöne Rose im Garten des Himmelskönigs, doch nun liegt er von des Todes Sichel abgemäht. | Aber mag er auch daliegen, dennoch gibt er einen angenehmen Duft von sich, der selbst nach dem Tode noch das Gotteshaus durchzieht). |
Technik | Kupferstich: <unter den Versen l.> M.V.Sommer [= Matthias van Somer] fecit. |
Maße |
Blattmaße: 297 x 186 mm Plattenmaße: 180 x 109 mm Bildmaße: 140 x 107 mm |
Kataloge | Panzer 201 (14). Singer 77390. Diepenbroick 21478. |
Zustand | mit breitem Rand |
Ikonographie und Realien |
Buch |
Widmer |
Dilherr, Johann Michael (Versbeiträger) |
Devise |
lat.: Iesum meum desidero |
Versbeiträger |
Dilherr, Johann Michael |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) |
lat.: RÖSNERUS rosa pulchra fuit |
Status |
Angelegt am 12.03.2001 Letzte Änderung am 22.10.2001 |