A 20011
Inventar-Nr. | III 1427.2 |
---|---|
Dargestellte Person |
Schwenckfeld, Caspar von
|
Beschreibung | Einblattdruck. – Halbf. nach r., in der Rechten Buch haltend, vor leerem Hintergrund. Oben hinter dem Kopf auf Voluten ruhende Tafel mit 1zeil. Namenslegende „CASPAR SCHWE= / NCKFELT VON OSSING“, darunter l. lat. Devise „NIL CHRISTO | TRISTE RECEP= | TO“ [Nichts Trauriges gibt es, wenn man Christus in sich aufgenommen hat], r. „ANNO AETATIS | SVAE LXVI | 1556“. Darunter r. Wappen. Unten in 2 Kolumnen je 4 dt. Knittelverse: WER IESVM CHRISTVM VOR IM HAT Über dem Kupferstich in Typendruck 4zeil. dt. Suprascriptio „Bild vnd Contrafactur/ | des Edlen vnd Gottsgelehrten HErren Ca= | spar Schwenckfeldts von Ossing/ Liebhabers | vnd zeugen der warheit.“ – Unter dem Kupferstich 28 dt. Knittelverse in Typendruck: HErrn Caspar Schwenckfelds leib vnd gstalt Darunter „3. Esra:4. | Die warheit wirt den sig | behalten.“ Das Ganze eingefaßt mit Holzschnitt-Bordüre. |
Technik | Kupferstich/Radierung: ohne Adresse |
Maße |
Blattmaße: 401 x 154 mm Plattenmaße: 138 x 110 mm Bildmaße: 119 x 108 mm |
Kataloge | Diepenbroick 40957 u.42678. |
Ikonographie und Realien |
Buch Wappen – Schwenckfeld, Casp. v. |
Devise |
lat.: Nil Christo triste recepto |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) |
dt.: Herrn Caspar Schwenckfelds leib vnd gstalt dt.: Wer Jesum Christum vor ihm hat |
Anmerkungen | Einblattdruck N: 2.Ex. (Portr. I 12372) beschn. (ohne die gedruckten Verse unten), Blatt 174x113. |
Status |
Angelegt am 11.02.2002 Letzte Änderung am 17.05.2006 |