A 19984
Inventar-Nr. | II 5075 |
---|---|
Dargestellte Person |
SCHWEDEN: Maria Eleonora, Königin von S., geb. Markgräfin von Brandenburg
|
Künstler |
Clerck, Nicolaes de (Stecher) |
Verleger |
Janssonius, Johannes Amsterdam 1630 |
Beschreibung | Brustb. etwas nach l. mit hochgestelltem Spitzenkragen u. Perlenschmuck, hinter Brüstung (darin „Natus[!] 1601[!]“) vor konkav-konzentrisch kreuz- bzw. parallelschraffiertem Hintergrund in ov. Schriftrahmen vor Schraffur- Rahmenrechteck. Lat. Ovalumschrift „MARIA ELEONORA DEI GRATIA REGINA SVECIAE GOTTHORUM WANDALORUM etc“. Unter dem Porträt 2zeil. niederländ. Legende „Maria Eleonora by der gratien Gods Coninginne | der Sweden Gotthen en Wandalen etc“. – Eingefügt in Zierkupfer, gefüllt mit Medusenmaske, Girlande u. Kriegsgerät. – Pendant zu A 19914. |
Technik | Kupferstich: <unter der niederländ. Legende r.> N[icolaes de Clerc[k] exc |
Maße |
Blattmaße: 325 x 211 mm Plattenmaße: dopp.: Portr. 185 x 127, Zierkupfer 251 x 184 mm Bildmaße: 244 x 177 mm |
Ikonographie und Realien |
Girlande Kriegsgerät Lorbeerkranz |
Bildmotive |
Medusenhaupt |
Quelle | Aus: [Meteren, Emanuel van:] Der Niderländischen Historien Dritter Theil ... – Amsterdam: Johannes Janssonius 1630. (Vor S.15) [HAB: Gp 2° 16 (3)] |
Anmerkungen | Zierkupfer N: 2.Ex. (Portr. I 12356) ohne das Zierkupfer. Blatt 199x151, Plr. 190x128, Bild 154x121. - Aus: [Emanuel van Meteren:] Meterani Novi Das ist: Niederländischer Historien Dritter Theil. ... Amsterdam: Johannes Janssonius 1640. (Nach S.50) [HAB: T 1013a Helmst. 2° (1)] |
Status |
Angelegt am 07.02.2002 Letzte Änderung am 29.01.2004 |