A 24435

Inventar-Nr. I 14775.3
Dargestellte Person WÜRTTEMBERG: Elisabeth Maria, Herzogin zu W.-Oels, geb. Herzogin von Schlesien
Künstler Ortlob, Heinrich (Maler)
Porträtmaler 17.Jh. (in Breslau?)
Literatur: Nicht in ThB

Lindnitz, Jacob (Stecher)
um 1628–1676
Gest. in Breslau
Maler u. Radierer
Literatur: ThB 23,249
Beschreibung

Halbf. nach hl., l. Papagei auf der Basis einer mit Weinlaub übersponnenen Säule auf Postament, vor sonst locker punktiertem Hintergrund in mit Akanthusblattkranz eingelegtem ov. Rahmen in seitlich mit großen Fruchtgehängen geschmücktem Retabel. O. M. von 2 Putti gehaltene Wappenkartusche. Unter dem Oval vor der Retabelbrüstung große o. M. mit Engelskopf geschmückte Kartusche mit 5zeil. lat. Legende „ILLUSTRISSIMA ET CELSISSIMA PRINCEPS AC DO= | MINA D[omi]N[a] ELISABETHA MARIA DUCISSA WÜRT= | TEMBERG[ensis] ET TECCENS[is] NEC NON IN SILESIA OLSNENSIS[,] NA= | TA MONSTERBERGENSIS, COMITISSA MONTBELGARD[iae] ET GLACEN= | SIS, DOMINA IN HEIDENHEIM, STERNBERG, ET MEDZIBOR.“ Darunter 2zeil. lat. Widmung des Stechers „Dominae Suae Clementißimae in teßeram obsequi[i] D[onat] D[icat] D[edicat] | …“.

Technik Kupferstich (in Punktiertechnik): <unter der Legende, mit Widmung s.o.> Jacob Lindnitz / Delin: et Sculpsit | Henr. [= Heinrich] Ortlob / pinxit
Maße Blattmaße: 245 x 195 mm
Plattenmaße: 240 x 193 mm
Bildmaße: 239 x 190 mm
Kataloge Singer 21901.
Hollstein G.22,125 (Nr. 7).
Zustand bis Plr. beschn.
Ikonographie und Realien Akanthusoval
Engelskopf
Fruchtgehänge
Papagei
Retabel
Säule
Wappen – SCHLESIEN
Widmer Lindnitz, Jacob (Stecher)
Bildmotive Putti
Status Angelegt am 10.10.2003
Letzte Änderung am 27.04.2006