A 20379
Inventar-Nr. | I 12595.1 |
---|---|
Dargestellte Person |
Simler, Josias
|
Künstler |
Meyer, Conrad (Stecher) |
Verleger |
Bodmer, Johann Jacob II Zürich 1640–1676 |
Beschreibung | Titelbogen. – Fast Halbf. nach r., in der Rechten Buch haltend, in l. parallel-, r. kreuzschraffiertem Rechteck. Unter dem Bild 4 distich. lat. Verse: Plurima uti Patriae debes, SIMLERE diserte: (Wie Du, beredter Simler, das meiste Deiner Vaterstadt verdankst, so verdankt auch die Vaterstadt selbst sehr viel Dir. | Das Leben, das die Mutter Dir gab, gibst Du ihr ebenso zurück: Wer war Dir an Sohnesliebe überlegen?). Unter den Versen „JOSIAS SIMLERUS obijt ao. 1576. | 2. Jul. aetat[is] 46. currente.“ – R. Kupfertitel „Vom | Regiment | der Eidgnoschafft [sic] | Zwey Bücher: | Durch | Josiam Simler. | Zürich | Bey Johann Jacob | Bodmer“ [= dt. Übers. von „De Republica Helvetiorum Libri duo“, Zürich 1576]. |
Technik | Radierung: <auf dem Kupfertitel u.l. im Schild der Athena> Con[rad] Meyer fecit. |
Maße |
Blattmaße: 129 x 176 mm Bildmaße: 93 x 78 mm |
Kataloge | Singer 85279. Nicht bei Hollstein. |
Zustand | Plr. beschn. |
Ikonographie und Realien |
Buch |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) |
lat.: Plurima uti Patriae debes |
Anmerkungen | Titelbogen |
Status |
Angelegt am 27.03.2002 Letzte Änderung am 15.08.2007 |