A 21074
Inventar-Nr. | II 5316 |
---|---|
Dargestellte Person |
Stenger, Johann Christoph
|
Künstler |
Kilian, Wolfgang Philipp (Stecher) |
Beschreibung | Fast Halbf. von vorn, mit offenstehendem besticktem Rock u. Umhang über beiden Armen, vor Bücherwand in o. bebändertem profiliertem ov. Schriftrahmen auf Sockeltisch innerhalb Parallelschraffur-Rechteck. Unten vor dem Oval Wappen. Lat. Ovalumschrift „JOHANN CHRISTOPH STENGER. J[uris] U[triusque] Doctor. Illustriss[imi] Comit[is] de Malzan Consiliarius et Republicae Noribergens[is] Advocat[us] Ordinar[ius] Ao. 1723.“ – Auf dem Sockel aus den Namensinitialen gebildete Devise: „Symbol: Jn Christo Salus [In Christus ist das Heil] Act. 4.v. 12.“ Im Sockel lat. Distichon mit Widmung „Dom[ino] Collegae ac Sym[m]acho Dicastico [d. i. Mitkämpfer vor Gericht] | honoris et amoris ergo litavit“ von Christoph August Lämmermann (1684–1742), Advokat in Nürnberg [A 11803/04]: AEmula sic vultum Consulti Juris et AEqui (Die um Ähnlichkeit bemühte <Künstler>hand hat uns so das Antlitz des in Recht und Billigkeit Gelehrten hingestellt, seine <Geistes>gaben vermochte sie nicht darzustellen). |
Technik | Kupferstich/Radierung: <in der Sockelbasis r.> Wolfg[ang] Phil[ipp] Kilian sculpsit. |
Maße |
Blattmaße: 348 x 213 mm Plattenmaße: 225 x 136 mm Bildmaße: 216 x 130 mm |
Kataloge | Panzer 234 (3). Diepenbroick 25174. |
Zustand | mit breitem Rand |
Ikonographie und Realien |
Bücherregal Wappen – Stenger, Joh. Christoph |
Widmer |
Lämmermann, Christoph August (Versbeiträger; Kollege) |
Bibelvers(e)/Bibelstelle(n)/biblische Bildmotive |
St.: Apg. 4,12 |
Devise |
lat.: In Christo Salus (Apg. 4,12) |
Versbeiträger |
Lämmermann, Christoph August (1684–1742), Jurist u. Dichter in Nürnberg, Pegnitzschäfer [A 11803/ 04] |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) |
lat.: Aemula sic vultum |
Status |
Angelegt am 24.06.2002 Letzte Änderung am 08.03.2007 |