A 17825

Inventar-Nr. II 4547.1
Dargestellte Person Rösler, Johann Eberhard
Künstler Stenglin, Ferdinand (Stecher)
Beschreibung

Hüftb. nach hr. vor schlichtem Hintergrund in ov. Schriftrahmen auf seitlich mit Akanthusblättern geschmücktem Sockeltisch vor rechteck. Wandstück mit seitlichen Pilastern. Lat. Ovalumschrift „IOH. EBERHARDVS ROESLER PHILOS[ophiae] PRACT[icae] PROF[essor] PVBL[icus] ORDIN[arius] ACAD[emiae] TVB[ingensis,] DVC[alis] STIPEND[ii] THEOL[ogici] EPHORVS AC IN SVPERIORI DVC[atu] PAEDAGOGARCHA. NAT[us] D[ie] XI. OCT. MDCLXVIII. DEN[atus] D[ie] XIII. OCT. MDCCXXXIII“. Unten am Oval Wappenkartusche. Im Sockel 4 distich. lat. Verse mit Widmung „In ultimos B[eati] D[omi]ni Consoceri | honores lugens appos[uit]“ von Georg Friedrich Harpprecht (1676–1754), Prof. jur. in Tübingen:

Qua facie fuerit magnus ROESLERUS, ab umbra
Corporis heic picta cernere cuique datur.
Ast animi dotes, virtutum lumina multa
Ipsemet in Scriptis sistit ubique Suis.

(Von welchem Äußeren der große Roesler war, wird hier nach dem gemalten Schattenbild seines Leibes jedem anzuschauen gegeben. | Seine Geistesgaben jedoch und vielen Tugendlichter stellt er selbst in seinen Schriften überall aus).

Technik Schabkunst: <in der Sockelbasis l.> Ferd[inand] Stenglin sculps. Stuttgardiae.
Maße Blattmaße: 330 x 235 (= Bild) mm
Zustand beschn.
Ikonographie und Realien Akanthus
Wappen – Rösler, Joh. Eberh.
Widmer Harpprecht, Georg Friedrich
Versbeiträger Harpprecht, Georg Friedrich (1676–1754), Prof. jur. in Tübingen
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) lat.: Qua facie fuerit
Quelle Porträtsammlung Diepenbroick 9,1767.
Status Angelegt am 12.03.2001
Letzte Änderung am 14.09.2006