A 24529
Inventar-Nr. | I 14821 |
---|---|
Dargestellte Person |
WÜRZBURG: Gottfried II. (Graf von Hohenlohe), 1197/98 Bischof von W.
|
Künstler |
Salver, Johann d.Ä. (Stecher) |
Beschreibung | Brustb. nach hl., Kopf nach r. gewandt, mit Hermelin-Mozetta, vor konkav- konzentrisch r. dichter als l. kreuzschraffiertem Hintergrund in o. M. mit Muschel zwischen Akanthusvoluten besetztem ov. Schmuckrahmen in Parallelschraffur-Rechteck. Unten am Oval mit 2 Lorbeerzweigen bestecktes Wappen zwischen Voluten. In den oberen Ecken je ein mit Bandschleife geschmücktes, an Ring aufgehängtes rundes benanntes Wappen (l. „Hohenlohe“, r. „C[omites] Wertheim“), u. l./r. an einem sich seitlich um den Ovalrahmen windenden Band ebensolche Wappen (l. „Wirtenberg“, r. „C[omites] Montfort“). – Auf einem geknoteten Tuch unter dem Oval 6zeil. lat. biograph. Text in Buchdruck: "GODEFRIDUS II. Comes ab Hohenlohe contra petitionem Henrici VI. Caesa- | ris et vota Conradi Episcopi Hildesiensis, Coelestino III. Pontifice eligitur Anno | 1196[!]. vir pius, Justus et affabilis, cum cujus consensu Henricus de Caës Mona- | sterium in Veihelsdorf Fundare coepit. Uno tantum anno praefuit, magno sui re- | licto desiderio moriens, 1197[!], dictus Pater Cleri et Religiosorum. Hoc tem- | pore Fridericus II. quadriennis Rex Romanorum renuntiatus est.“ (Gottfried II. Graf von Hohenlohe wurde gegen die Forderung Kaiser Heinrichs VI. [reg. 1190–1197] und die Wünsche des Hildesheimer Bischofs Konrad [von Querfurt, vgl. A 24563] unter dem Pontifikat Cölestins III. [reg. 1191–1198] gewählt, ein frommer, gerechter und leutseliger Mann, mit dessen Einverständnis Heinrich von Kaes [vgl. A 24536/37] ein Kloster in Veilsdorf [bei Hildburghausen] zu gründen begann. Er regierte nur ein Jahr und starb, eine große Sehnsucht nach sich hinterlassend, 1197[!]; man nannte ihn den „Vater der Geistlichen und Mönche“. Damals wurde der erst vierjährige Friedrich II. [geb. 26. 12. 1194] zum König der Römer erklärt). U. M. „(„34.)“, u. r. „34“. |
Technik | Kupferstich: ohne Adresse [Johann Salver d.Ä.sc.] |
Maße |
Blattmaße: 257 x 174 mm Plattenmaße: 257 x 167 mm Bildmaße: 252 x 162 mm |
Kataloge | Diepenbroick 28857. |
Ikonographie und Realien |
Ahnenwappen – Hohenlohe etc. Akanthus Lorbeerzweig Muschel Schmuckrahmen Wappen – WÜRZBURG / Hohenlohe |
Anmerkungen | N: Mit 2zeil. lat. Namenslegende „GOTTFRIDUS II. | Comes ab Hohenlohe“ statt des biograph. Textes verwendet in: Johann Peter von Ludewig (Hrsg.): Geschicht=Schreiber von dem Bischoffthum in Wirtzburg ... - Frankfurt a.M.: Thomas Fritsch 1713. (Neben S.532) [HAB: Gm 4° 1171] |
Status |
Angelegt am 30.10.2003 Letzte Änderung am 09.05.2006 |