A 2574
Inventar-Nr. | III 229 |
---|---|
Dargestellte Person |
BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG: Johann Friedrich, Herzog zu B.-Calenberg (reg. 1665–1679)
|
Künstler |
Michelin, Jean (Maler) um 1623–1696 Geb. in Langres Gest. in Jersey frz. Maler, 1668-86 in Hannover tätig Literatur: ThB 24,529 Nanteuil, Robert (Stecher) 1623–1678 Geb. in Reims Gest. in Paris frz. Kupferstecher, Pastellmaler u. Zeichner, Schüler u. Schwager von Nicolas Regnesson, seit 1647 in Paris tätig, 1658 kgl. Hofzeichner u. -kupferstecher Dargestellt in: A 14789 Literatur: ThB 25,340f. |
Beschreibung | Brustb. nach hl. in antiker Gewandung mit männl. Maske unter dem Hals, vor dichtschraffiertem Hintergrund in ov. Rahmen innerhalb parallelschraffiertem Rechteck mit Zwickeln, lat. Umschrift „IOANNES FRIDERICVS DVX BRVNSVICENSIS LVNEBVRGICVS CALENBERGENSIS GOTTINGENSIS GRVBENHAGENSIS &c.“ – Am unteren Rand hschr. „Geschenk des Herrn Vicomte Leon de Laborde. 19. Novbr. 1835.“ |
Technik | Kupferstich: <im Ovalrahmen u.l.> [Jean] Michelin Pinxit. – <u.r.> [Robert] Nanteuil sculpebat 1674. |
Maße |
Blattmaße: 478 x 397 mm Plattenmaße: 466 x 392 mm Bildmaße: 461 x 386 mm |
Kataloge | Drugulin 9881. Singer 43866. Petitjean/Wickert 40. Robert-Dumesnil 4,110 (Nr. 111). |
Zustand | Plr. teilw. angeschn., r. Rand beschädigt |
Ikonographie und Realien |
Maske |
Anmerkungen | N: 2.Ex. (Portr. IV 25.1) moderner Abdruck (impr. W.Balla 1987) des Nieders. Landesmuseums Hannover. |
Status |
Angelegt am 21.12.1995 Letzte Änderung am 11.10.2007 |