A 24659
Inventar-Nr. | I 14913 |
---|---|
Dargestellte Person |
Zabel, Johann Heinrich
|
Künstler |
Böcklin, Johann Christoph (Stecher) |
Beschreibung | Brustb. nach r. mit Spitzenhalstuch u. Umhang, vor unterschiedlich dicht kreuzschraffiertem Hintergrund in mit Palmwedeln eingefaßtem ov. Schriftrahmen innerhalb Parallelschraffur-Rechteck. Unten vor dem Oval Wappen. Dt./lat. Ovalumschrift „Johann Heinrich Zabel auff Naü=Muckerßhausen. Nascitur die 26 Februarij Ao. 1671. Denascitur die 14. Septembris Ao. 1693.“ – Unter dem Oval Volutenkartusche mit 8 dt. Versen nebst Widmung „Zu Ehren setzte dieses | „M[agister] G. R. P[rofessor] P[ublicus]“: Dieß ist der Edle Zweig von Zablischen Geschlechte |
Technik | Kupferstich: <u.r.> Joh[ann] Chr[istoph] Böcklin sculpebat. |
Maße |
Blattmaße: 237 x 168 mm Bildmaße: 233 x 167 mm |
Kataloge | v.Wilckens S.89. Nicht bei Hollstein. |
Zustand | Plr. beschn. |
Ikonographie und Realien |
Palmenoval Wappen – Zabel, Joh. Heinr. |
Widmer |
M. G.R. P.P. (Versbeiträger) |
Versbeiträger |
M. G.R. P.P |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) |
dt.: Dieß ist der Edle Zweig |
Quelle | Aus: Leichenpredigt s.o. |
Status |
Angelegt am 28.11.2003 Letzte Änderung am 20.09.2006 |