A 26412

Inventar-Nr. I 5809.1a
Dargestellte Person Heiland, Enoch d. Ä.
Künstler Gabler, Hans Jacob (Stecher)
Beschreibung

Hüftb. nach r. in gemustertem Wams mit Umhang, in der Rechten Handschuhe haltend, l. Hand am Schwertgriff, hinter vertikalschraffierter Brüstung vor kreuz-, o. r. parallelschraffiertem Hintergrund in ov. Schriftrahmen innerhalb eingefaßtem Parallelschraffur-Rechteck. In der Ovalbrüstung lat. Devise „Mihi vivere Christus est: | et mori lucrum“ [Mir ist Christus Leben, und Sterben Gewinn]. Lat. Ovalumschrift „ENOCHUS HEILAND WEISSENFELS[ensis,] I[uris]C[onsul]TUS. P[rofessor] P[ublicus,] FAC[ultatis] IUR[idicae] PRO-SENIOR. ACAD[emiae] LIPS[iensis] DECEMVIR. CANONIC[us] MARTISBURG[ensis] etc. OB[iit] ANN[o] [nachträglich eingefügt: 1639] AET[atis] LVII. M[enses] VIII.“ – Unter dem Bild 6 distich. lat. Verse von Polycarp Wirth (1609–1654), Prof. jur. in Leipzig [A 24167]:

HEILANDO hâc similes dat sculptor imagine vultus,
Sic frontem, ora, oculos, sic tulit ille genas.
Si pietas, virtus, geminiq[ue] peritia juris,
Si fingi studium, poßet et ingenium,
HEILANDUM ipsummet sculptor reparasset in aere,
Officiô Famae functus honoriparae.

(Der Stecher gibt in diesem Bildnis HEILAND ähnliche Züge: so sah er aus mit Stirn, Augen, Mund und Wangen. | Könnte seine Frömmigkeit, seine Tugend und seine Erfahrung in beiden Rechten, könnte sein Arbeitseifer und seine Begabung dargestellt werden, | so hätte der Stecher HEILAND selbst im Kupfer wiedergeschaffen und die Aufgabe der Ehre verschaffenden Ruhmesgöttin erfüllt).

Technik Kupferstich: <im Bild u.l.> H[ans] I[acob] Gabler Sculps:
Maße Blattmaße: 182 x 116 mm
Plattenmaße: 168 x 109 mm
Bildmaße: 138 x 106 mm
Kataloge Drugulin 8597.
Singer 37672.
Diepenbroick 11079.
Hollstein G.9,143 (Nr. 5).
AKL 46,534 (u.l.).
Ikonographie und Realien Handschuhe
Devise lat.: Mihi vivere Christus est: et mori lucrum
Versbeiträger Wirth, Polycarp
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) lat.: HEILANDO hâc similes
Status Angelegt am 24.09.2004
Letzte Änderung am 07.12.2006