A 27383

Inventar-Nr. I 9821.2
Dargestellte Person Opitz (1627 von Boberfeld), Martin
Künstler Paravicini, Johann Baptist (Stecher)
Beschreibung

Halbf. nach hl. in schlichtem Wams mit Schleifengürtel u. überbreitem spitzengesäumtem Kragen (wie in A 15473/74, aber seitenverkehrt), vor parallel-, r. teilweise kreuzschraffiertem Hintergrund in mit Ohrmuschelstilformen eingefaßtem ov. Rahmen vor dicht kreuzschraffiertem Rahmenrechteck. Über dem Oval Schriftband „MARTINUS OPITIUS.“ – In der bildbreiten Sockelkartusche lat. Distichon von Caspar von Barth (1587–1658), Philologe u. neulat. Dichter in Halle u. Leipzig [A 939-944]:

Talis Lector, erat facie Phoebeia Siren
Germani Princeps carminis OPITIUS.

(So war, Leser, von Angesicht die apollinische Sirene, der Fürst der deutschen Dichtung, Opitz).

Technik Kupferstich: <in der Verskartusche u.r.> J[ohann] B[aptist] Paravicinus [= Paravicini] fecit
Maße Blattmaße: 163 x 133 (= Bild) mm
Kataloge Drugulin Th. 4077.
Singer 68661.
Diepenbroick 42478.
Hollstein G.31,85 (Nr. 16).
Paas 351.
Zustand beschn., Ecke o.l. ausgerissen (angefasert)
Ikonographie und Realien Schmuckrahmen
Versbeiträger Barth, Caspar von (1587–1658), neulat. Dichter u. Privatgelehrter in Halle u. Leipzig [A 933-944 u. 25262]
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) lat.: Talis, Lector, erat
Status Angelegt am 01.03.2005
Letzte Änderung am 12.01.2007