A 26422
Inventar-Nr. | II 2296.1 |
---|---|
Dargestellte Person |
Heinsius (eig. Heins), Daniel
|
Künstler |
Merck, Jacob Fransz. van der (Maler) um 1610–1664 Geb. in ’s Gravendeel b.Dordrecht Gest. in Leiden niederländ. Porträtmaler, tätig 1631 in Delft, 1636 in Den Haag, 1640 in Dordrecht, seit 1658 in Leiden Literatur: ThB 24,409; A.v.Wurzbach 2,145 Suyderhoef, Jonas (Stecher) |
Verleger |
Allardt, Carel |
Beschreibung | Brustb. nach l. mit Markuspfennig, vor Kreuzschraffur-Hintergrund in ov. Schriftrahmen innerhalb gemustert parallelschraffiertem Rechteck, darin o. l./r. lat. Devise „QVANTVM EST / QVOD NESCIMVS“ [Wie wenig wissen wir doch!]. Lat. Ovalumschrift „DANIEL HEINSIVS, D[ivi] MARCI EQVES, ILLV STR[ium] HOLLANDIAE ORDINVM HISTORICVS. POLITICES ET HISTORIARVM PROFESSOR, BIBLIOTHECARIVS ACADEMIAE, ET SECRETARIVS.“ – Unter dem Bild in 2 Kolumnen je 4 distich. lat. Verse von Wilhelm Grotius (1597–1662) [A 8271–8273], Bruder von Hugo Grotius: Si tabulam caelare tuam cupis aere perenni, (Wenn du dein Bild in dauerndes Erz [Anspielung auf Horaz, Carmina 3,30,1] eingraben willst, sei dir die von Zeuxis gemalte Aphrodite ein Muster. | Homers Antlitz, Platons Stirn und den heiligen Mund Ciceros wirst du nachbilden: || so wird dir des göttlichen Heinsius Antlitz ähnlich geraten. Bist du imstande, diese drei Dinge zu malen, so ist er gemalt. | Und kein Nachteil ist’s, daß deine Hand ihm nicht auch das Leben verlieh. Denn er gab es andern und gab es sich selbst). |
Technik | Radierung: <im Bild u.l.> [Jacob Fransz. van der] Merck Pinxit – <r.> I[onas] Suyderhoef Sculp. – <darunter Verlegeradresse von Carel Allardt getilgt> |
Maße |
Blattmaße: 389 x 247 mm Plattenmaße: 323 x 228 mm Bildmaße: 281 x 222 mm |
Kataloge | Muller 2271. A.v.Wurzbach 2,678 (Nr. 35). Hollstein D.28,237f.(Nr. 85/V). Vgl.Drugulin 8734. Singer 38155. Diepenbroick 11146. Wussin 35 IV/IV. |
Ikonographie und Realien |
Gnadenpfennig Markuspfennig |
Devise |
lat.: Quantum est quod nescimus |
Versbeiträger |
Grotius, Wilhelm (1597–1662), Jurist u. neulat. Dichter in Utrecht, Bruder des Vorigen [A 8271–8273] |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) |
lat.: Si tabulam caelare tuam |
Status |
Angelegt am 25.09.2004 Letzte Änderung am 22.12.2006 |