A 24347

Inventar-Nr. I 14737.2
Dargestellte Person Wolters, Stephan
Künstler Stech, Andreas (Maler)

Gunst, Pieter Stevens van (Stecher)
Beschreibung

Brustb. nach r. vor dichtem Kreuzschraffur-Hintergrund in leicht angeschnittenem ov. Schraffurrahmen auf Sockelbrüstung innerhalb Parallelschraffur-Rechteck mit das Oval einfassenden erhabenen Eckzwickeln. Im Sockel 10 distich. lat. Verse mit Widmung „Vitam Collegae Honoratissimi | D[octoris] Stephani Wolters, | paucis expressit“ des Amtsbruders Michael Ernst Röther, datiert u. l. „Ao 1695“:

Hamburgi genitum, merces curante, Parente
WOLTERIDEN Bremae dixit Apollo suum,
Theiologum variis formavit Leida Magistris,
Sacraq[ue] tentatum jussit adire loca.
Doctorem exhibuit quoq[ue] Cantabrigia, ductu
AURIACI, quo nunc REGE Britannus ovat.
Pastorem Basilea dedit, Gedanumq[ue] vocavit,
Vt, quas collegit, Praeco locaret opes.
Sic septem (a), pariter bis septem (b) finiit annos.
Quae ventura rogas tempora? Fata ferent.

Unter den Versen l.:

(a) ut Extraordinarius.
(b) ut Ordinarius.

(Den in Hamburg als Sohn eines handeltreibenden Vaters geborenen WOLTERS hat Apoll in Bremen für den seinen erklärt [d. h. höhere Schulbildung], | hat dann Leiden durch verschiedene Lehrer zum Theologen ausgebildet und ihn, nach erfolgter Prüfung, geheißen, kirchliche Ämter anzustreben. | Auch hat ihn Cambridge zum Doktor erkoren, auf Veranlassung des Oraniers [Wilhelm III. <A 5935–5939>], unter dessen Königsherrschaft jetzt der Engländer glücklich ist. | Basel gab ihn als Pastor her, Danzig hat ihn berufen, damit er als Prediger die Schätze, die er gesammelt, gut anlege. | So vollendete er sieben Jahre [als außerordentlicher] und noch einmal zweimal sieben [als ordentlicher Prediger]. Was für Zeiten kommen werden, fragst du? Das Schicksal wird sie bringen).

Technik Kupferstich: <u.l.> Andr[eas] Stech pinx. – <u.r.> P[ieter Stevens] v[an] Gunst sculp.
Maße Blattmaße: 280 x 163 mm
Bildmaße: 274 x 163 mm
Kataloge Singer 98469.
Diepenbroick 28562.
Porträtsammlung Diepenbroick 8,2194.
A.v.Wurzbach 1,623 (Nr. 60).
Zustand beschn.
Widmer Röther, Michael Ernst (Versbeiträger)
Versbeiträger Röther, Michael Ernst (um 1695), Pastor in Danzig, Amtsbruder des Dargestellten
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) lat.: Hamburgi genitum
Status Angelegt am 01.10.2003
Letzte Änderung am 25.09.2006