A 261

Inventar-Nr. III 9
Dargestellte Person Algarotti, Francesco (1740 Graf)
Künstler Schmidt, Georg Friedrich (Stecher)
Beschreibung

Kopfbüste Profil nach l. (wie A 260), r. daneben der Name in griech. Buchstaben „ΑΛ\GammaΑΡΟΤΤΟΣ“, in ov. Blattschmuckrahmen vor Quaderwand u. auf konvex gewölbtem antikischen Relief (Apoll mit den neun Musen). – Darunter von eigener Platte in 2 Kolumnen 14 lat. distich. Verse:

Haec ALGAROTTI effigies, quo Cive superbit
Regina, Adriacis quae dominatur aquis.
Illius ore loqui dulces ante omnia Musas
Credidimus, Charites illius ore loqui.
Illius ingenio nec te latuere, Lycori,
Ardua Newtoni dogmata, prisma, color.
Plauserunt tanto contenti judice Vates;
Aemula naturae plausit amica manus.
Enituere illo choreae, scenaeque magistro;
Enituit Russi purior orbis honor.
Olli Ynchas, Romaeque canunt praeconia Reges;
Aptius ex illo Mars sibi legit opus.
Sed quid ego haec retuli [sic]? \iMagno placuit FRIDERICO.
Hoc unum longi carminis instar erat.

(Dies ist das Bildnis von Algarotti, dessen als ihres Sohnes sich die Königin rühmt, die die Adria beherrscht [= Venedig]. || Aus seinem Munde glaubten wir die lieblichen Musen, die Grazien sprechen zu hören. || Dank seinem Geist blieben dir, Lycoris [eig. die Geliebte des röm. Elegikers Cornelius Gallus, hier = vornehme Dame] die schwierigen Lehrsätze Newtons, sein Prisma und seine Farbenlehre nicht verborgen [bezieht sich auf A.’s Schrift „Newtonianismo per le Dame“]. || Beifall klatschten, mit einem solchen Richter zufrieden, die Dichter, Beifall klatschte die naturnachahmende Hand des Freundes. || Es erglänzten unter seiner Anleitung Ballett und Bühne, reiner erstrahlte der Glanz des russischen Reiches. || Sein Lob singen ihm Amerika (?) und Roms Herrscher [die Päpste?], und Mars hat sich passender aus ihm sein Werk gewählt (?). || Aber wozu führe ich dies alles an? Dem großen Friedrich gefiel er! Dies war allein soviel wert wie ein langes Gedicht).

Technik Radierung: [Georg Friedrich Schmidt sc.]
Maße Blattmaße: 437 x 304 mm
Plattenmaße: doppelte Pl.: Bild 213 x 162, Schrift 55 x 182 mm
Bildmaße: 210 x 159 mm
Kataloge Singer 1701.
Porträtsammlung Diepenbroick 2,20.
Wessely 1, III/IV.
Ikonographie und Realien Quaderwand
Relief
Schrift – griech.
Bildmotive Apollo / Musen
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) lat.: Haec Algarotti effigies
lat.: Haec Algarotti effigies
Anmerkungen Büste
Status Angelegt am 17.03.1995
Letzte Änderung am 23.02.2007