A 5005
Inventar-Nr. | II 1226.1 |
---|---|
Dargestellte Person |
Dölau, Gottlob Christian von
|
Künstler |
Bernigeroth, Martin (Stecher) |
Beschreibung | Fast Halbf. nach r. in Küraß unter dem Rock, in aus gerahmter Quaderwand ausgespartem Kreuzschraffur-Oval hinter hoher Brüstung, auf dieser l. schräggelehntes Wappen, r. oben mit Vorhang verhüllte toskanische Säule auf hohem Postament, darin „Symb. | NON EST | MORTALE | QUOD OPTO [Nicht ist sterblich, was ich mir wünsche]“. Quer vor der Brüstung Steintafel mit 8zeil. lat. Legende „GOTTLOB CHRISTIANUS â DOELAU, | Dynasta in Ruppersgrün[,] Liebau et Cossengrün. Sacrae | Regiae Poloniarum Majestati et Sereniss[imo] Electori | Saxoniae a Consilijs, in Circulo Metalli- Montano | et Varisco resp[ective] Capitaneus Vicarius, nec minus Steu= | rarum Receptor Supremus ac Commissarius simulq[ue] | Ecclesiae Cathedralis, quae Martisburgi est[,] Canonicus. | natus d[ie] 5 Januarij. 1664. denat[us] d[ie] 22 Martij 1720.“ |
Technik | Kupferstich: ohne Adresse [Martin Bernigeroth sc.?] |
Maße |
Blattmaße: 349 x 229 (= Bild) mm |
Kataloge | Nicht bei Weidler. Singer 19458. |
Zustand | beschn. |
Ikonographie und Realien |
Quaderwand Vorhang/Säule Wappen – Dölau, Gottlob Christian v. |
Devise |
lat.: Non est mortale quod opto |
Status |
Angelegt am 23.11.1996 Letzte Änderung am 29.05.2006 |