A 7688
Inventar-Nr. | II 1896a |
---|---|
Dargestellte Person |
Gesner, Johann Matthias
|
Künstler |
Reibenstein, F. (Maler) Bernigeroth, Johann Martin (Stecher) |
Verleger |
Fritsch, Caspar d.Ä. (Witwe), & Bernhard Christoph Breitkopf Leipzig 1749 |
Beschreibung | Halbf. etwas nach l., Kopf nach hr. gewandt, vor Kreuzschraffur- Hintergrund in „geborstenem“ ov. Steinrahmen auf Sockelbrüstung vor Quaderwand-Rechteck. Im Sockel 2zeil. lat. Legende „IOHANNES MATTHIAS GESNERVS | natus MDCLXXXXI. moritur [leergelassen]“. Darunter griech. Devise (in scriptio continua) „ΤΟ \PiΑΡΟΝ ΕΥ \PiΟΙΕΙΝ [Das Gegenwärtige gut machen]“. |
Technik | Kupferstich: <u.l.> F.Reibenstein pinx. 1747. – <u.r.> J[ohann] M[artin] Bernigeroth sc. Lips. 1747. |
Maße |
Blattmaße: 376 x 246 mm Plattenmaße: 346 x 221 mm Bildmaße: 338 x 209 mm |
Kataloge | Weidler S.67. Singer 32277. Diepenbroick 9352. ThB 28,96. |
Ikonographie und Realien |
Quaderwand Schrift – griech. Steinrahmen |
Devise |
gr.: To paron eu poiein |
Quelle | Vor: Gesner, Johann Matthias: Novus Linguae et Eruditionis Romanae Thesaurus ... – Leipzig: Caspar Fritschs Witwe u. Bernhard Christoph Breitkopf 1749. [HAB: P 437a Helmst. 2°] |
Status |
Angelegt am 24.10.1997 Letzte Änderung am 29.08.2007 |