A 8239
Inventar-Nr. | I 5237 |
---|---|
Dargestellte Person |
Grosser, Samuel
|
Künstler |
Bodenehr, Moritz (Zeichner) Bodenehr, Moritz (Stecher) |
Beschreibung | Brustb. leicht nach l., Kopf etwas nach r. gewandt, in der erhobenen Rechten gerolltes Blatt haltend mit lat. Devise „CONSIDERA | JUDICA | RATIOCI= | NARE“ (Betrachte, urteile, folgere), vor Kreuzschraffur- Hintergrund in profiliertem ov. Rahmen auf Sockel innerhalb Parallelschraffur-Rechteck. – Im Sockel statt einer Legende lat. Distichon mit Widmung „Amoris testandi causa scrips.“ von Christian Hauff od. Haufe (1651–1725), Konrektor in Görlitz: Nec triviale Sophos, nec sequipedale probatur: (Weder als etwas Alltägliches noch als etwas Aufgeblasenes erweist sich der Weise. Nur das Echte liebt Grosser, glaub’ mir). |
Technik | Kupferstich: <im Rahmen u.M.> M[oritz] Bodenehr del. et sc. |
Maße |
Blattmaße: 156 x 93 mm Plattenmaße: 152 x 90 mm Bildmaße: 148 x 87 mm |
Kataloge | Diepenbroick 9991. |
Zustand | r.Plr. angechn. |
Ikonographie und Realien |
Blatt |
Widmer |
Hauff (Haufe), Christian (Versbeiträger) |
Devise |
lat.: Considera, iudica, ratiocinare |
Versbeiträger |
Hauff (Haufe), Christian (1651–1725), Konrektor in Görlitz |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) |
lat.: Nec triviale Sophos |
Status |
Angelegt am 24.11.1997 Letzte Änderung am 14.09.2006 |