A 7867
Inventar-Nr. | I 5007a |
---|---|
Dargestellte Person |
Gockel(ius), Eberhard
|
Künstler |
Wolffgang, Georg Andreas d.Ä. (Stecher) |
Beschreibung | Hüftb. nach hr. mit Gnadenpfennig u. langer Perücke, vor Vorhang, in ov. Schriftrahmen auf seitlich mit Akanthusblättern geschmücktem Kastensockel innerhalb Parallelschraffur-Rechteck. Lat. Ovalumschrift „EBERHARDUS GOCKELIUS MED[icinae] D[octor,] SERENISS[imi] DUCIS WÜRTEMB[ergici] WEILTING[ensis] ARCHIATER PRIMAR[ius,] REIP[ublicae] ULM[ensis] PATR[iae] ET DIVERS[orum] S[acri] R[omani] IMPER[ii] STATUUM PHYSICUS ORD[inarius,] AETAT[is] LXIV. ANNO M. DCC.“ O. l. „redendes“ Wappen [Hahn], o. r. Ulmer Wappen. Im Sockel 8 lat. Verse mit Widmung: das erste und letzte Distichon wie in A 7866, die beiden mittleren Disticha ersetzt: … Gockeli Medico natus qui Patre perito, (… Gockels, geboren als Sohn eines erfahrenen Arztes und selbst begnadet durch den, dessen Vater Apollo ist [= Äskulap]; | Gockels, jenes berühmten Arztes von Fürsten, Staaten und der Stadt Ulm, der durch seine Kunst dem Tod den Garaus macht …). |
Technik | Kupferstich: <auf der Sockeloberkante r.> Georg Andreas Wolffgang [d.Ä.] Sculps. |
Maße |
Blattmaße: 271 x 175 (= Bild) mm |
Kataloge | Drugulin 7580. Drugulin Ä. 1966. Diepenbroick 9540. Porträtsammlung Diepenbroick 9,924. Burgess 1147.2. |
Zustand | beschn., untere Ecken beschädigt |
Ikonographie und Realien |
Akanthus Doppelwappen – Gockel(ius), Eberh. / ULM Gnadenpfennig Vorhang |
Widmer |
Welsch, Johann Melchior (Versbeiträger) |
Versbeiträger |
Welsch, Johann Melchior |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) |
lat.: Quisquis es, huc studio |
Status |
Angelegt am 03.11.1997 Letzte Änderung am 07.02.2007 |