A 511
Inventar-Nr. | I 366.1 |
---|---|
Dargestellte Person |
Arenberg et de Barbançon, Marie, duchesse d’, geb. d’Avré
|
Künstler |
Dyck, Anthonis van (Maler) Pontius, Paulus (Stecher) 1603–1658 Geb. in Antwerpen Gest. in Antwerpen fläm. Kupferstecher, Schüler von Lucas Vorsterman, Rubensstecher Dargestellt in: A 16792, A 27603 Literatur: ThB 27,249; A.v.Wurzbach 2,340ff. |
Verleger |
Meyssens, Johannes Antwerpen 17. Jh. |
Beschreibung | Rechteck. Halbf. nach hl. mit verschränkten Händen, vor Kreuzschraffur- Rechteck. Unten 2zeil. lat. Legende „MARIA DEI GRATIA PRINCEPS, COMES ARENBERGIAE, | PRINCEPS BARBANSONIA ETC.“ |
Technik | Kupferstich: <u.l.> Antonius van Dyck pinxit. – <u.M.> Paulus Pontius sculp. Anno 1645. – <u.r.> Joannes Meyssens excudit Antuerpiae. |
Maße |
Blattmaße: 261 x 190 mm Plattenmaße: 251 x 185 mm Bildmaße: 231 x 183 mm |
Kataloge | Van Someren 152 I. Drugulin 520. Singer 3162. Diepenbroick 29591. Hollstein D. 17,164 (Nr. 53 II). Wibiral 146, I/II. A.v.Wurzbach 2,341 (Nr. 42). |
Quelle | Aus: Dyck, Anthonis van: Iconographia. |
Status |
Angelegt am 04.04.1995 Letzte Änderung am 03.09.2007 |