A 8005
Inventar-Nr. | II 1954 |
---|---|
Dargestellte Person |
Gomarus, Franciscus
|
Künstler |
Swanenburgh, Willem Isaacsz. (Stecher) 1581/82 - 1612 Geb. in Leiden Leiden Literatur: ThB 32,339; A.v.Wurzbach 2,682f. |
Verleger |
Hondius, Hendrick d.Ä. (Künstlerverleger) |
Beschreibung | Halbf. nach hl. in pelzverbrämtem Rock, in der Rechten Buch haltend, vor konkav-konzentrisch kreuz- bzw. parallelschraffiertem Hintergrund in Schriftoval innerhalb eingefaßtem gemustert parallelschraffiertem Rechteck. Lat. Ovalumschrift „FRANCISCVS GOMARVS BRVGENSIS. SS.[= Sacrosanctae] THEOLOGIAE IN ACAD[emia] LVGD[uno] BAT[ava] PRIMARIVS PROFESSOR. AETAT[is] XLV. ANNO MDCIIX.“ – Unter dem Bild 6 lat. distich. Verse von Daniel Heinsius (1580–1655), Prof. d.Griech. u.d. Gesch. in Leiden [A 9173/74]: Hoc etiam vobis patriae debetur Athenae, (Auch dies wird Dir, vaterländisches Athen [d. i. Leiden], verdankt, auch dies wird etwas sein, was Du, Brügge, Dir anrechnen kannst. | Wenn aber Du, meine Vaterstadt, Dich schämst (wie es jetzt der Fall ist): ich bin freiwillig gegangen. Das Exil zog jener dem Leben unter Deinen Dächern vor. | Du indessen, Nachwelt, lerne wenigstens aus seinem Zeugnis, was Liebe zur Vaterstadt und zum rechten Glauben vermag). |
Technik | Kupferstich: <im Bild u.l.> W[illem Isaacsz.] Swa[nenburgh] Fec. – <r.> Hh [= Hendrick Hondius d.Ä.] exc. |
Maße |
Blattmaße: 347 x 209 mm Plattenmaße: 223 x 147 mm Bildmaße: 181 x 144 mm |
Kataloge | Muller 1905. Drugulin 7638. Singer 33563. Diepenbroick 9608. Hollstein D.29,31 (Nr. 36/II). A.v.Wurzbach 2,682 (Nr. 7). |
Ikonographie und Realien |
Buch |
Versbeiträger |
Heinsius, Daniel |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) |
lat.: Hoc etiam vobis |
Status |
Angelegt am 11.11.1997 Letzte Änderung am 31.08.2006 |