A 8049
Inventar-Nr. | I 5122a |
---|---|
Dargestellte Person |
Goudelin, Pierre (lat. Petrus Gudelinus)
|
Beschreibung | Brustb. nach r. vor konkav-konzentrisch kreuz- bzw. parallelschraffiertem Hintergrund in ov. Schriftrahmen innerhalb eingefaßtem gestricheltem Rechteck mit reliefierten Eckzwickeln, o. Schriftband mit lat. Devise „TANTVM VIRTVTIS AMORE“ (Nur durch die Liebe zur Tugend). Lat. Ovalumschrift „PETRVS GVDELINVS I[uris] C[onsultus,] ANTECESSOR LOVANIENSIS, OBIIT AN[no] CHRISTI M. DC. XIX. XVIII. OCTOBRIS AETAT[is] LXX.“ – Unter dem Stich in Typendruck in 2 Kolumnen je 2 lat. distich. Verse von Erycius Puteanus (od. Hendrik van de Put) (1574–1646), niederl. Jurist u. HIstoriker, Prof. d.Gesch. in Löwen [A 17026/27 u. 27631/32]: Plena animo facies; animus, Sophiaque, Themique: (Das Gesicht ist voller Geist, der Geist voller Weisheit und Rechtlichkeit: im gemalten Leib lebt die lebendige Rede. | Die Schriften des Mannes künden in ihrer Schreibart von Weisheit und Rechtlichkeit: man könnte sagen, beide Gottheiten sprächen in seinen Schriften). |
Technik | Kupferstich: ohne Adresse |
Maße |
Blattmaße: 190 x 147 mm Plattenmaße: 137 x 119 mm Bildmaße: 133 x 115 mm |
Kataloge | Drugulin 8004. |
Devise |
lat.: Tantum virtutis amore |
Versbeiträger |
Puteanus, Erycius (1574–1646), niederländ. Jurist u. Historiker, Prof. d.Gesch. in Löwen [A 17026/27 u. 27631/32] |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) |
lat.: Plena animo facies |
Quelle | Aus einem Buch |
Status |
Angelegt am 13.11.1997 Letzte Änderung am 22.09.2006 |