A 6138
Inventar-Nr. | II 1478.2 |
---|---|
Dargestellte Person |
Essich, Johann Gottfried
|
Künstler |
Spizel, Gabriel (Maler) Spizel, Gabriel (Stecher) |
Beschreibung | Halbf. leicht nach r., Kopf etwas nach l. gewandt, vor schlichtem Hintergrund in profiliertem ov. Rahmen auf Sockelbrüstung innerhalb schlichtem Hintergrund-Rechteck. Dt. Ovalumschrift „M[agister] Johann Gottfried Essich, Evangelischer Prediger und DIACONUS zun Barfüsseren in Augspurg AETATIS 34. MINISTERII 9. Jahr Ao. 1722.“ Unten am Rahmen Emblemkartusche „HUC RESPICE“ [Totenschädel über gekreuzten Knochen]. Im Sockel 4 dt. Verse: Hier zeigt des Künstlers Hand, was wir auf Erden seynd |
Technik | Schabkunst: <im Bild u.r.> Gabriel Spizel pinxit et Sculpsit. |
Maße |
Blattmaße: 342 x 239 (= Bild) mm |
Kataloge | ThB 31,392. |
Zustand | beschn. |
Emblemata |
Bild-1: Totenschädel Motto-1: Huc respice |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) |
dt.: Hier zeigt des Künstlers Hand, was wir auf Erden seynd |
Anmerkungen | Emblematisches Porträt |
Status |
Angelegt am 28.04.1997 Letzte Änderung am 16.06.2006 |