A 8581
Inventar-Nr. | I 5455 |
---|---|
Dargestellte Person |
Hagdorn, Christian Wilhelm
|
Verleger |
Meurs, Jacob van Amsterdam 1670 |
Beschreibung | Halbf. nach l. in Rüstung, mit der Rechten Kommandostab aufstützend, vor Kreuzschraffur-Hintergrund in o. mit bändergeschmücktem Lorbeerkranz geziertem, seitlich leicht angeschnittenem u. in der unteren Hälfte mit Lorbeerhalbkranz belegtem ov. Rahmen über Sockel innerhalb eingefaßtem Parallelschraffur-Rechteck. Halbumschrift „COLONELL / HAGDORN.“ Zu Seiten des Sockels l. Ares, r. Apoll. Im Sockel 4 dt. Alexandriner: Beschawet dises bilt, und sein geschribne sachen |
Technik | Kupferstich: ohne Adresse |
Maße |
Blattmaße: 172 x 99 mm Plattenmaße: 169 x 97 mm Bildmaße: 165 x 91 mm |
Kataloge | Diepenbroick 10365? |
Ikonographie und Realien |
Kommandostab Lorbeerkranz Lorbeeroval |
Bildmotive |
Apollo Mars |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) |
dt.: Beschawet dises bilt |
Quelle | Vor: Hagdorn, Christian Wilhelm: Aeyquan, oder der Große Mogol. Das ist, Chinesische und Indische Stahts= Kriegs= und Liebes-geschichte. – Amsterdam: Jacob van Meurs 1670. [HAB: Lo 2470] |
Anmerkungen | Allegorisches Porträt |
Status |
Angelegt am 16.01.1998 Letzte Änderung am 03.04.2006 |