A 9163
Inventar-Nr. | II 2348 |
---|---|
Dargestellte Person |
Heinrici (eig. Heinrich), Christian
|
Künstler |
Bernigeroth, Johann Martin (Stecher) |
Beschreibung | Hüftb. von vorn, Kopf nach hr. gewandt, vor Kreuzschraffur-Hintergrund in „geborstenem“ steinernem Fensterrahmen, in den von r. breiter Vorhang fällt. Unter der Fensterbrüstung Wappenkartusche vor Tafel mit 8zeil. lat. Legende „CHRISTIANVS / HENRICI | ICtus et Advoc[atus] Prov[incialis,] Sena- / tor in Patria Budissae per X. | Praetor per XII. itidem Consul / per XII. Ecclesiae et Gymnasii | Inspector per IX. Annos. Vir / unius Conjugii. Pater IX | Liberorum. Avus dum / vixit VIII Nepotum. | Natus d[ie] 26. April. Ao. 1664. / Denat[us] d[ie] 9. Dec. Ao. 1736. | AEtat[is] 72 Annor[um,] / 7 Mens[ium,] 1 Hebdom[ados] | et 5 / Dier[um].“ – In den oberen Ecken Ovalporträts l. des Großvaters Peter Heinrich (13. 7.1561 – 8. 9.1627), 1600–1627 Bürgermeisters in Bautzen, r. des Vaters Caspar Heinrich (24. 3.1624–1615. 5.1664), Ratsherrn u. Stadtkämmerers von Bautzen. |
Technik | Kupferstich: <u.r.> gravé a Leipsig par Mart.Bernigeroth le fils [= Johann Martin Bernigeroth] 1737. |
Maße |
Blattmaße: 368 x 247 mm Bildmaße: 363 x 246 mm |
Kataloge | Singer 38779. Diepenbroick 11307. Nicht bei Weidler. |
Zustand | beschn. |
Ikonographie und Realien |
Fensterrahmen Vorhang Wappen – Heinrici (eig. Heinrich) |
Historische und Genre-Nebenperson(en) |
Heinrich, Caspar (1625–1664) Heinrich, Peter (1561–1627) |
Status |
Angelegt am 17.04.1998 Letzte Änderung am 30.05.2006 |