Aufstellung
Signaturbereich: GE 50-8000 bis 8499
Signatur | Titel | Verfasserangabe | Erschienen |
---|---|---|---|
German romance: Vol. 1 Daniel von dem Blühenden Tal | [Der Stricker]. Ed. and transl. by Michael Resler | ||
German romance: Vol. 2 Gauriel von Muntabel | [Konrad von Stoffeln]. Vol. ed. Siegfried Christoph | ||
German romance: Vol. 3 Iwein or the knight with the lion | Hartmann von Aue. Ed. from Manuscript B, Gießen, Universitätsbibliothek Codex Nr. 97, and transl. by Cyril Edwards | ||
German romance: Vol. 4 Lanzelet | Ulrich von Zatzikhoven. Ed. and transl. by Kathleen J. Meyer | ||
German romance: Vol. 5 Erec | Hartmann von Aue. Ed. and transl. by Cyril Edwards | ||
German romance: Volume 6 Wigamur | edited and translated by Joseph M. Sullivan | ||
German romance: volume 7 Iban | Ulrich Fuetrer ; edited and translated by Joseph M. Sullivan | ||
Dichtung des europäischen Mittelalters | hrsg. von Rolf Bräuer. [Autoren: Christa Baufeld ...] | ||
Deutsche Erzählungen des Mittelalters | ins Neuhochdt. übertr. von Ulrich Pretzel | ||
Erzählungen des späten Mittelalters und ihr Weiterleben in Literatur und Volksdichtung bis zur Gegenwart: Bd. 1 | |||
Erzählungen des späten Mittelalters und ihr Weiterleben in Literatur und Volksdichtung bis zur Gegenwart: Bd. 2 | |||
Die lateinischen Elemente in der mittelhochdeutschen Epik des 13. Jahrhunderts | Emma Caflisch-Einicher | ||
Arthurian narrative in the Latin tradition | Siân Echard | ||
Heldensage und Epos | Alois Wolf | ||
Höfische Epik des deutschen Mittelalters: T. 1 Von den Anfängen bis zu Hartmann von Aue | |||
Höfische Epik des deutschen Mittelalters: Teil 2 "Reinhart Fuchs", "Lanzelet", Wolfram von Eschenbach, Gottfried von Straßburg | |||
The court magician in medieval German romance | Stephan Maksymiuk | ||
Der epische Blick | von Haiko Wandhoff | ||
Die Fiktionalität des höfischen Romans um 1200 | von Gertrud Grünkorn | ||
Erzählungen in Erzählungen | hrsg. von Harald Haferland ... | ||
Probleme mittelhochdeutscher Erzählformen | Marburger Colloquium 1969. Hrsg. von Peter F. Ganz ... | ||
Formen und Funktionen von Redeszenen in der mittelhochdeutschen Großepik | hrsg. von Nine Miedema und Franz Hundsnurscher | ||
Jungfräulichkeit in Versepen des 12. und 13. Jahrhunderts | Maria E. Müller | ||
Schelm und Dümmling in Erzählungen des deutschen Mittelalters | von Irmgard Meiners | ||
Tierepik und Tierallegorese | Bernhard Jahn; Otto Neudeck (Hrsg.) | ||
Der Monolog im höfischen Epos | Emil Walker | ||
Untersuchungen zum Sprachstil weltlicher Epen des deutschen Früh- und Hochmittelalters | Hans J. Bayer | ||
Poetik des Hybriden | von Armin Schulz | ||
Der Truchseß Keie im Artusroman | von Jürgen Haupt | ||
Artusdichtung | Carola L. Gottzmann | ||
Zur Konzeption der Protagonistenidentität im deutschen Artusroman um 1200 | Frank Ringeler | ||
Erzählstrukturen der Artusliteratur | hrsg. von Friedrich Wolfzettel. Unter Mitw. von Peter Ihring | ||
Spielmannsepik | Walter Johannes Schröder | ||
"Spielmannsepik" | Michael Curschmann | ||
Spielmannsepik | hrsg. von Walter Johannes Schröder | ||
Spielmannsepen: 1 König Rother | Hans Pörnbacher; Irmtraud Pörnbacher | ||
Der Erzähler im mittelhochdeutschen Epos | vorgelegt von Uwe Pörksen | ||
Der Erzähler im spätmittelalterlichen Roman | Carola Voelkel | ||
Die Sachbeschreibung in den mittelhochdeutschen "Spielmannsepen" | von Wolfgang Näser | ||
Höfische Geschichte | Horst Wenzel | ||
Stil- und Motivuntersuchungen zur mittelhochdeutschen Versnovelle | Karl-Heinz Schirmer |