Aufstellung
Signaturbereich: GE 12-8000 bis 8999
Signatur | Titel | Verfasserangabe | Erschienen |
---|---|---|---|
Deutsche Sprache | hrsg. von einem Autorenkoll. unter Leitung von Helmut Liebsch ... | ||
Wörter und Namen gleicher Herkunft und Struktur | Boris Paraschkewow | ||
Der Duden: Bd. 3 Duden - Bildwörterbuch der deutschen Sprache | bearb. von Meyers Lexikonredaktion in Zusammenarbeit mit der Dudenredaktion. [Red. Bearb.: Michael Holtmann; Helmut Kahnt] | ||
Sprache in der verwalteten Welt | Karl Korn | ||
Reichthum und Armut deutscher Sprache | hrsg. von Walther Dieckmann | ||
Deutsche Sprache im 20. Jahrhundert | Hans Eggers | ||
Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache | Thea Schippan | ||
Materialien zum Geographie-Duden: [3] Namenliste Italien | |||
Wortatlas der deutschen Umgangssprachen: Bd. 1 | |||
Wortatlas der deutschen Umgangssprachen: Bd. 2 | |||
Wortatlas der deutschen Umgangssprachen: Bd. 3 | |||
Wortatlas der deutschen Umgangssprachen: Bd. 4 | |||
Satz und Wort im heutigen Deutsch | Institut für Deutsche Sprache Mannheim | ||
Empfehlungen zum Gebrauch des Konjunktivs in der geschriebenen deutschen Hochsprache | formuliert von Siegfried Jäger aufgrund seiner Monographie "Der Konjunktiv in der deutschen Sprache der Gegenwart, Untersuchungen an ausgewählten Texten. München/Düsseldorf 1971" | ||
Die Lehre vom sprachlichen Feld | Rudolf Hoberg | ||
Die Partizipialgruppe in der deutschen Gegenwartssprache | Rainer Rath | ||
Sprache und Gesellschaft | |||
Der metaphorische Prozeß | Werner Ingendahl | ||
Die geistige Seite der Sprache und ihre Erforschung | Leo Weisgerber | ||
Bibliographie zum öffentlichen Sprachgebrauch in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR | zusammengestellt u. komm. von einer Arbeitsgruppe unter der Leitung von Manfred W. Hellmann | ||
Fragen der strukturellen Syntax und der kontrastiven Grammatik | [Odo Leys ...] | ||
Zum öffentlichen Sprachgebrauch in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR | aus den Referaten einer Tagung zsgest. von Manfred W. Hellmann | ||
Linguistische Studien: 1 | |||
Sprachnorm, Sprachpflege, Sprachkritik | |||
Neue Grammatiktheorien und ihre Anwendung auf das heutige Deutsch | [Karl-Otto Apel ...] | ||
Russisch-deutsche Lehnbeziehungen im Wortschatz offizieller Wirtschaftstexte der DDR (bis 1968) | Heidi Lehmann | ||
Linguistische Studien: 2 | |||
Linguistische Studien: T. 1 | |||
Linguistische Studien: T. 2 | |||
Berufsbezeichnungen im heutigen Deutsch | Els Oksaar | ||
Gesprochene Sprache | |||
Der Wortschatz der europäischen Integration | Nestor Schumacher | ||
Die Semantik von Bildungen aus "über-" und Adjektiv in der deutschen Gegenwartssprache | Helmut Graser | ||
Deutsche Wortbildung: Hauptteil 1 Das Verb | Ingeburg Kühnhold; Hans Wellmann. Mit einer Einf. von Johannes Erben | ||
Die Opposition von 'kommen' und 'bringen' als Funktionsverben | Hans-Jürgen Heringer | ||
Studien zur Texttheorie und zur deutschen Grammatik | hrsg. von Horst Sitta u. Klaus Brinker | ||
Syntax spontaner Gespräche | Andreas Weiss | ||
Deutsche Wortbildung: Hauptteil 2 Das Substantiv | Hans Wellmann | ||
Sprachsystem und Sprachgebrauch: Teil 1 | |||
Sprachsystem und Sprachgebrauch: Teil 2 | |||
Linguistische Probleme der Textanalyse | |||
Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik | |||
Die Entwicklung neuer germanischer Kultursprachen seit 1800 | Heinz Kloss | ||
Präsentische Partizipialkonstruktionen in der deutschen Gegenwartssprache | Theo Bungarten | ||
Probleme der Lexikologie und Lexikographie | |||
Die Sprache der Anzeigenwerbung | Ruth Römer | ||
Soziolekt und soziale Rolle | Wolfgang Steinig | ||
Sprachwandel und Sprachgeschichtsschreibung | [Johannes Erben ...] | ||
Feldtheorien in der Linguistik | G. S. Sčur | ||
Deutsche Wortbildung: Hauptteil 3 Das Adjektiv | Ingeburg Kühnhold; Oskar Putzer; Hans Wellmann | ||
Grammatik und Deutschunterricht | hrsg. von Ulrich Engel und Siegfried Grosse | ||
Interdisziplinäres deutsches Wörterbuch in der Diskussion | Helmut Henne; Wolfgang Mentrup; Dieter Möhn; Harald Weinrich (Hrsg.) | ||
Fachsprachen und Gemeinsprache | hrsg. von Wolfgang Mentrup. Institut für Deutsche Sprache, Mannheim | ||
Gesprochenes und geschriebenes Deutsch | Helmut Heinze | ||
Der Deutschlandbegriff der DDR | |||
Valenz des Substantivs | Wolfgang Teubert | ||
Sprache, Gegenwart und Geschichte | |||
Grammatik und Logik | hrsg. von Joachim Ballweg ... | ||
Kommunikationsorientierte Textgrammatik | Erwin Morgenthaler | ||
Wortschatz der Mode | Hanspeter Ortner | ||
Wortschatz der Pop-/Rockmusik | Lorelies Ortner | ||
Dialogforschung | hrsg. von Peter Schröder und Hugo Steger | ||
Sprache als Teilhabe | Hennig Brinkmann. Zu seinem 80. Geburtstag ausgew. und hrsg. von Maximilian Scherner | ||
Mehrsprachigkeit in der Stadtregion | hrsg. von Karl-Heinz Bausch | ||
Wortschatz und Verständigungsprobleme | hrsg. von Helmut Henne und Wolfgang Mentrup | ||
Temporale und konditionale "Wenn"-Sätze | Sdrawka Metschkowa-Atanassowa | ||
Schriftsprachlichkeit | hrsg. von Siegfried Grosse | ||
Studien zur Syntax des heutigen Deutsch | |||
Pragmatik in der Grammatik | hrsg. von Gerhard Stickel | ||
Orthographiereform und Öffentlichkeit | Hans-Georg Küppers | ||
Deutsche Wortbildung: Morphem- und Sachregister zu Bd. 1 - 3 | Ingeburg Kühnhold; Heinz-Peter Prell | ||
Sprachkultur | hrsg. von Rainer Wimmer | ||
Tempus fugit | Cathrine Fabricius-Hansen | ||
Presse und soziale Wirklichkeit | Colin H. Good | ||
Die Rechtschreibung des Deutschen und ihre Neuregelung: Bd. 1 | |||
Kommunikationstypologie | hrsg. von Werner Kallmeyer | ||
Sprache, Schrift, Rechtschreibung | Hans Glinz; Burkhard Schaeder; Hermann Zabel (Hrsg.) | ||
Grammatische Terminologie in Sprachbuch und Unterricht | Hrsg. von Karl-Heinz Bausch ... | ||
Prolegomena zu einer deutschen Grammatik | Jean Fourquet | ||
Die Semantik der deutschen Tempusformen | Joachim Ballweg | ||
Sprachtheorie | hrsg. von Rainer Wimmer | ||
Wortschatz Bundesrepublik - DDR | Marie-Luise Frein-Plischke | ||
Strategien des kommunikativen Handelns | Bruno Strecker | ||
Das Wörterbuch | hrsg. von Gisela Harras | ||
Duden Ost - Duden West | Elke Annalene Siegl | ||
Zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung: Bd. 2 | |||
Redeerwähnung im Interview | Gerd Schank | ||
Deutsche Wortbildung: Hauptteil 4 Substantivkomposita | Lorelies Ortner ... | ||
Probleme der kontrastiven Grammatik | |||
Deutsche Wortbildung: Hauptteil 5 Adjektivkomposita und Partizipialbildungen | Maria Pümpel-Mader ... | ||
Die deutsche Verwaltungssprache der Gegenwart | Hildegard Wagner | ||
Die Besonderheiten der deutschen Schriftsprache in Kanada und Australien | von Helga Wacker | ||
Groß- oder Kleinschreibung | von Hugo Moser | ||
Materialien zum Geographie-Duden: [4] Namenliste Frankreich | |||
Materialien zum Geographie-Duden: [5] Namenlisten Albanien und Ungarn | |||
Aussprachelehre der bekannteren Fremdsprachen | von Max Mangold | ||
Die Besonderheiten der deutschen Schriftsprache in den USA | von Helga Wacker | ||
Die Besonderheiten der deutschen Schriftsprache in Luxemburg und in den deutschsprachigen Teilen Belgiens | von Doris Magenau | ||
Vermehrte Großschreibung - ein Weg zur Vereinfachung der Rechtschreibung? | von Hugo Moser | ||
Die Verantwortung für die Schrift | von Leo Weisgerber | ||
Empfehlungen des Arbeitskreises für Rechtschreibregelung | Arbeitskreis für Rechtschreibregelung | ||
Sprache - Freiheit oder Lenkung? | von Hugo Moser | ||
Logik und Grammatik | von Paul Lorenzen | ||
Transliteration und Transkription | Max Mangold | ||
Zahlwörter und Zahlbegriff | von Louis Hammerich | ||
Und dennoch Sprachrichtigkeit | von Gerhard Storz | ||
Laut und Schrift im Deutschen | von Max Mangold | ||
Die Besonderheiten der deutschen Schriftsprache in der Schweiz: Bd. 1 Wortgut und Wortgebrauch | |||
Die Besonderheiten der deutschen Schriftsprache in der Schweiz: Bd. 2 Wortbildung und Satzbildung | |||
Über Nutzen und Nachteil der Ungenauigkeit des heutigen Deutsch | von Johannes Erben | ||
Zur Syntax des Wetterberichtes und des Telegrammes | von Rainer Rath und Alois Brandstetter | ||
Altes und Neues vom sprachlichen Feld | von Jost Trier | ||
Schweden und die deutsche Nachkriegsliteratur | von Gustav Korlén | ||
Zur Leistung der Satzzeichen | von Harald Zimmermann | ||
Neue Beiträge zur deutschen Grammatik | hrsg. von Ulrich Engel u. Paul Grebe | ||
Romanische Elemente im Schweizerhochdeutschen | von Rudolf Schilling | ||
Die Besonderheiten der deutschen Schriftsprache in Südtirol | von Gerhard Riedmann | ||
Der Buchstabe und der Geist | Leo Weisgerber | ||
Grammatik und Stil | von Hans Eggers | ||
Die deutsche Sprache in Frankreich | von Jean Fourquet | ||
Das technische Zeitalter und die deutsche Sprache in Polen | Ludwik Zabrocki | ||
Sprache in der Demokratie | von Heinz Rupp. [Ludwig Ratzel ... Laudatio] | ||
Die gemäßigte Kleinschreibung | Wolfgang Mentrup | ||
Wie man ueber Sprache spricht | von Peter v. Polenz | ||
Über die Würde der alltäglichen Sprache und die Notwendigkeit von Kultursprachen | von Hugo Steger | ||
Literatursprache und Kultur | von Mirra Guchmann | ||
Lügt man im Deutschen, wenn man höflich ist? | Harald Weinrich | ||
Die Tagebücher der Dichter in sprachlicher Sicht | Wladimir Admoni | ||
Die Besonderheiten der deutschen Schriftsprache in Österreich und in Südtirol | von Hildegard Rizzo-Baur | ||
Über die Mannigfaltigkeit der Lügenbeine | Hans Jürgen Heringer | ||
Sprache und Gesellschaft | Els Oksaar. [Mit der Laudatio von Hans Glinz] | ||
Grammatik im Kreuzfeuer | Gerhard Helbig | ||
Sprachliche Erkundung der Moderne | Helmut Henne | ||
Sprachpflege und Sprachgeschichte | Ingo Reiffenstein. Mit der Laudatio von Hugo Steger | ||
Sprache und Welt | von Hans Glinz | ||
Die Besonderheiten der deutschen Schriftsprache im Elsaß und in Lothringen | von Doris Magenau | ||
Materialien zum Geographie-Duden: [1] Namenlisten Skandinavien | |||
Materialien zum Geographie-Duden: [2] Namenlisten Iberische Halbinsel | |||
Syntax der deutschen Gegenwartssprache | von Ulrich Engel | ||
Sprache im Faschismus | hrsg. von Konrad Ehlich | ||
Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache | Wolfgang Fleischer | ||
Gegenwartsdeutsch | Helmut Glück; Wolfgang Werner Sauer | ||
Studien zur Herausbildung der neuhochdeutschen Orthographie | Ursula Rieke | ||
Die Bemühungen um eine Reform der deutschen Orthographie in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts: 1 | |||
Deutsche Sprachlehre zum Gebrauch der Schulen | Johann Friedrich Heynatz | ||
Orthographische Schriften | Johann Siegmund Valentin Popowitsch. Hrsg. von Richard Reutner | ||
Anweisung zur teutschen Orthographie | Hieronymus Freyer | ||
Die Bemühungen um eine Reform der deutschen Orthographie in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts: 2 | |||
Düedsche Orthographia (1633) | Heino Lambeck. Hrsg. von Rolf Bergmann und Ursula Götz | ||
Die deutsche Rechtschreibung | Christian Gueintz | ||
Der hóchdeutsche Schlüszel zur Schreibrichtigkeit oder Rechtschreibung | Samuel Butschky. Hrsg. von Claudine Moulin | ||
Manuductio orthographica | Johann Werner. Hrsg. von Claudine Moulin | ||
Die orthographischen Schriften | von Daniel Sanders. Hrsg. von Ilse Rahnenführer | ||
Deutsche Orthografie | Peter Eisenberg ; verfasst im Auftrag der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung |