Aufstellung
Signaturbereich: WB 26-8900 bis 8999
Signatur | Titel | Verfasserangabe | Erschienen |
---|---|---|---|
500 Jahre Eberhard-Karls-Universität Tübingen: [1] Beiträge zur Geschichte der Universität Tübingen | hrsg. ... von Hansmartin Decker-Hauff ... | ||
500 Jahre Eberhard-Karls-Universität Tübingen: [2] Wissenschaft an der Universität heute | hrsg. ... von Johannes Neumann | ||
500 Jahre Eberhard-Karls-Universität Tübingen: [3] Die Universität Tübingen von 1477 bis 1977 in Bildern und und Dokumenten | ges., bearb. und hrsg. ... von Hansmartin Decker-Hauff und Wilfried Setzler | ||
Tübingen in Lehre und Forschung um 1500 | hrsg. von Sönke Lorenz ... In Verbindung mit dem Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften. Red. Tanja Granzow | ||
Aus dem "Brunnen des Lebens" | von Volker Schäfer. Hrsg. von Sönke Lorenz und Wilfried Setzler | ||
Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus | Urban Wiesing ... (Hg.) | ||
Die permanente Erfindung einer Tradition | Sylvia Paletschek | ||
Die Feier des 450jährigen Bestehens der Eberhard-Karls-Universität Tübingen | [Th. Knapp] | ||
500 Jahre Eberhard-Karls-Universität, Tübingen 1477 - 1977 | hrsg. im Auftr. des Universitätspräsidenten | ||
Bausteine zur Tübinger Universitätsgeschichte | Universitätsarchiv Tübingen | ||
Universitas studii Tuwingensis | Waldemar Teufel | ||
Die Tübinger Universitätsverfassung im Zeitalter des Absolutismus | Hans-Wolf Thümmel | ||
Die Universitätspflege Feuerbach | Hans-Ulrich Schwarz | ||
Die Insignien der Universität Tübingen | von Gisela Richter | ||
Verdacht von Democratismus? | Uwe Jens Wandel | ||
Die Lehrstühle der Universität Tübingen im Dreißigjährigen Krieg | Bernhard Zaschka | ||
Dokumente zur gescheiterten Tübinger Universitätsreform in der Revolution von 1848/49 | Eberhard Sieber | ||
Die Universität Tübingen zwischen Scholastik und Humanismus | hrsg. von Sönke Lorenz, ... | ||
Die Universität Tübingen zwischen Reformation und Dreißigjährigem Krieg | hrsg. von Ulrich Köpf ... in Verbindung mit dem Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen | ||
"In alten vigor undt guten standt zu bringen ..." | Gudrun Emberger | ||
Disziplinierte Wissenschaftsfreiheit | Klaus Schreiner | ||
Theologen und Theologie an der Universität Tübingen | hrsg. von Martin Brecht | ||
Das Wilhelmsstift Tübingen 1817 - 1869 | Werner Gross | ||
Tübinger Theologen und ihre Theologie | hrsg. von Rudolf Reinhardt | ||
Die Tübinger Juristenfakultät 1477 - 1534 | von Karl Konrad Finke | ||
Die Tübinger Philosophische Fakultät 1652–1752 | Bernhard Homa | ||
Physik, physiologische Chemie und Pharmazie an der Universität Tübingen | Armin Hermann; Armin Wankmüller. Hrsg. von Wolf von Engelhardt | ||
Mineralogie, Geologie und Paläontologie an der Universität Tübingen von den Anfängen bis zur Gegenwart | Wolf von Engelhardt; Helmut Hoelder | ||
Der "Liber decanatus" der Tübinger Artistenfakultät | Heidrun Hofacker | ||
Die Artistenfakultät an der Universität Tübingen | Norbert Hofmann | ||
Wissenschaftsgeschichte um Wilhelm Schickard | hrsg. von Friedrich Seck | ||
150 Jahre Promotion an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen | bearb. von Immo Eberl und Helmut Marcon im Auftr. der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Eberhard-Karls-Univ. Tübingen. Reg. von Claudia Schmidt | ||
200 Jahre Wirtschafts- und Staatswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen: Bd. 1 | |||
200 Jahre Wirtschafts- und Staatswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen: Bd. 2 | |||
Das Kanzleramt an der Universität Tübingen und seine Inhaber | Wolfram Angerbauer | ||
Sammlung aller Magister-Promotionen, welche zu Tübingen von anno 1477- 1755 geschehen, darinnen nebst dem Vor- und Zu-Namen das Vaterland ... zuverläßig angemercket werden | Johann Nicolaus Stoll | ||
USA, Universität Tübingen | bearb. von Volker Schäfer ... | ||
Die Studenten der Universität Tübingen zwischen 1477 und 1534: Teil 2 | |||
Die Studenten der Universität Tübingen zwischen 1477 und 1534: Teil 1 | |||
Studentische Emanzipation und staatliche Repression | Reinhard Müth | ||
Der Beginn des Frauenstudiums an der Universität Tübingen | Elke Rupp |