Aufstellung
Signaturbereich: BB 01-0000 bis 9999
Signatur | Titel | Verfasserangabe | Erschienen |
---|---|---|---|
Verstehende Methoden in der Kommunikationswissenschaft | Hans Wagner. Unter Mitarb. von Ute Nawratil; Philomen Schönhagen; Heinz Starkulla jr. | ||
Medien- und Internetmanagement | Bernd W. Wirtz | ||
Leitmedien: Bd. 1 | |||
Leitmedien: Bd. 2 | |||
Medien von A bis Z | Hans-Bredow-Institut (Hrsg.). [Red.: Uwe Hasebrink ...] | ||
Medienkunde | Konrad Umlauf. Unter Mitarb. von Susanne Hein und Daniella Sarnowski | ||
Die Wirklichkeit der Medien | Klaus Merten, Siegfried J. Schmidt, Siegfried Weischenberg (Hrsg.) | ||
Grundwissen Medien | Werner Faulstich (Hrsg.) | ||
Neue Medien im Alltag | G. Günter Voß; Werner Holly; Klaus Boehnke (Hrsg.) | ||
Künstliche Intelligenz | Manuela Lenzen | ||
A history of information storage and retrieval | by Foster Stockwell | ||
Information Retrieval - eine Einführung | von Moscheh Mresse | ||
Information retrieval | von Wolfgang G. Stock | ||
Advances in information retrieval: Part 1 | |||
Advances in information retrieval: Part 2 | |||
Experimentelles und praktisches Information Retrieval | Rainer Kuhlen ( Hrsg.) | ||
Medien- und Kommunikationsgeschichte | Manfred Bobrowsky ... (Hg.) | ||
Mediengesellschaft | Ulrich Saxer | ||
Massenkommunikation | hrsg. von Max Kaase und Winfried Schulz | ||
Communication research measures: [1] | |||
Welt der Information | hrsg. von Hans-Albrecht Koch in Verbindung mit Agnes Krup-Ebert | ||
Introduction to information science | David Bawden and Lyn Robinson | ||
Handbuch Informationskompetenz | herausgegeben von Wilfried Sühl-Strohmenger ; unter Mitwirkung von Martina Straub | ||
Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft | hrsg. von Konrad Umlauf, Simone Fühles-Ubach und Michael Seadle. Red.: Petra Hauke | ||
Praxishandbuch Bibliotheks- und Informationsmarketing | hrsg. von Ursula Georgy ... | ||
Das Internet | Peter Klau | ||
Fachspezifische Internetrecherche | Anne-Katharina Weilenmann | ||
Digital history | Daniel J. Cohen and Roy Rosenzweig | ||
Wikipedia: the missing manual ; [the book that should have been in the box] | John Broughton | ||
Informationsressourcen | Klaus Gantert, Margrit Lauber-Reymann | ||
Handbuch Internet-Suchmaschinen: 2 Neue Entwicklungen in der Web-Suche | |||
Handschriften, Inkunabeln, Alte Drucke | Klaus Gantert | ||
Inszenierte Imagination | Wolfgang Müller-Funk und Hans Ulrich Reck (Hrsg.) | ||
The web of text and the web of God | Alan C. Purves | ||
Der Information-Broker | Jutta Bachmann | ||
Information-seeking by general practitioners | Anna Ada Henrica Verhoeven | ||
Theories of the information society | Frank Webster | ||
Publizieren | Manfred Rühl | ||
Key concepts in communication and cultural studies | Tim O'Sullivan ... | ||
Kommunikationswissenschaft im Überblick | Gerhard Maletzke | ||
Orientierung Kommunikationswissenschaft | Siegfried J. Schmidt; Guido Zurstiege | ||
Einführung in die Kommunikationswissenschaft: Bd. 1 Grundlagen der Kommunikationswissenschaft | |||
Klassiker der Kommunikationswissenschaft | Michael Meyen; Maria Löblich | ||
Marshall McLuhan | Philip Marchand. Mit einem Vorw. von Neil Postman. Aus dem Amerikan. von Martin Baltes ... | ||
Digital McLuhan | Paul Levinson | ||
McLuhan and Baudrillard | Gary Genosko |