Aufstellung
Signaturbereich: BB 77-0000 bis 9999
Signatur | Titel | Verfasserangabe | Erschienen |
---|---|---|---|
Zeitung | Erich Straßner | ||
Geschichte des deutschen Journalismus: Teil 1 | |||
Zeitungswörterbuch | herausgegeben von Hans Bohrmann und Wilbert Ubbens im Auftrag der Zeitungskommission des Deutschen Bibliotheksinstituts | ||
Struktur und Organisation des Pressevertriebs | Peter Brummund | ||
Geschichte der deutschen Presse | von Hans A. Münster | ||
Feuilletonkunde: Bd. 1 | |||
Feuilletonkunde: Bd. 2 | |||
Wirtschaftskonjunktur und Pressekonzentration in der Bundesrepublik Deutschland | Klaus Peter Kisker; Manfred Knoche; Axel Zerdick. Mitarbeit von Klaus Dieter Büttner, Antonius Engberding, Monika Lindgens | ||
L' invention du journalisme en France | Thomas Ferenczi | ||
Pressegeschichte: 1 1500 - 1800 | |||
Pressegeschichte: 2 1840 - 1930 | |||
Zeitung - Medium mit Vergangenheit und Zukunft | hrsg. von Otfried Jarren ... | ||
Die Zeitung als Persönlichkeit | hrsg. von Kurt Koszyk ... | ||
Presse und Geschichte: [1] Referate einer Internationalen Fachkonferenz der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Deutschen Presseforschung/Universität Bremen, 5. - 8. Oktober 1976 in Bremen | |||
Presse und Geschichte: 2 | |||
Zeitung, Zeitschrift, Intelligenzblatt und Kalender | hrsg. von Astrid Blome | ||
La presse de la liberté | ed. by Eve Johansson | ||
Das Internationale Zeitungsmuseum der Stadt Aachen | Von Herbert Lepper | ||
The German political broadsheet 1600 - 1700: Vol. 1 1600 - 1615 | |||
The German political broadsheet 1600 - 1700: Vol. 10 1671 - 1682 | |||
The German political broadsheet 1600 - 1700: Vol. 11 1683 - 1685 | |||
The German political broadsheet 1600 - 1700: Vol. 12 1686 - 1700 | |||
The German political broadsheet 1600-1700: Volume 13 Supplement | |||
The German political broadsheet 1600-1700: Volume 14 Indexes | |||
The German political broadsheet 1600 - 1700: Vol. 2 1616 - 1619 | |||
The German political broadsheet 1600 - 1700: Vol. 3 1620 and 1621 | |||
The German political broadsheet 1600 - 1700: Vol. 4 1622 - 1629 | |||
The German political broadsheet 1600 - 1700: Vol. 5 1630 and 1631 | |||
The German political broadsheet 1600 - 1700: Vol. 6 1632 | |||
The German political broadsheet 1600 - 1700: Vol. 7 1633 - 1648 | |||
The German political broadsheet 1600 - 1700: Vol. 8 1649 - 1661 | |||
The German political broadsheet 1600 - 1700: Vol. 9 1662 - 1670 | |||
Die Liedpublizistik im Flugblatt des 15. bis 17. Jahrhunderts: Bd. 1 Abhandlung | |||
Die Liedpublizistik im Flugblatt des 15. bis 17. Jahrhunderts: Bd. 2 Katalog der Liedflugblätter des 15. und 16. Jahrhunderts | |||
Eigenart und Wirkung des reformatorisch-polemischen Flugblatts im Zusammenhang der Publizistik der Reformationszeit | Franz-Heinrich Beyer | ||
Flugschriften zum Dreißigjährigen Krieg | Maria Pfeffer | ||
Italienische Flugschriften des Cinquecento | Raymund Wilhelm | ||
Himmels- und Naturerscheinungen in Einblattdrucken des XV. bis XVIII. Jahrhunderts | Wilhelm Hess | ||
Einblattdrucke von den Anfängen bis 1555: Band 1 | |||
Einblattdrucke von den Anfängen bis 1555: Bd. 2 | |||
History of the comic strip: Vol. 1 The early comic strip | David Kunzle | ||
History of the comic strip: Vol. 2 The nineteenth century | |||
Feindbilder | hrsg. von Franz Bosbach | ||
Das Rebusflugblatt | von Dirk Kampmann | ||
Die Bilderbogen im 19. Jahrhundert | Elke Hilscher | ||
Neuruppiner Bilderbogen | hrsg. von Stefan Brakensiek ; Regine Krull; Irina Rockel | ||
Europäische Freiheitskämpfe, das merkwürdige Jahr 1848 | Angelika Iwitzki. [Red.: Theodor Kohlmann ...] | ||
Bildpublizistik der frühen Neuzeit | Michael Schilling | ||
Das illustrierte Flugblatt der frühen Neuzeit | Wolfgang Harms ; Michael Schilling | ||
Flugpublizistik und Öffentlichkeit um 1700 | Daniel Bellingradt | ||
"Confessio Augustana triumphans" | Ulrike Dorothea Hänisch | ||
Wunderzeichen und Winkeldrucker | herausgegeben und kommentiert von Bruno Weber | ||
Monster, Wunder und Kometen | Katalog von Christina Hofmann-Randall | ||
Flying leaves and one-sheets | Russell Earnest and Corinne Earnest, with Edward L. Rosenberry | ||
Pressefrühdrucke aus der Zeit der Glaubenskämpfe (1517 - 1648) | [Margot Lindemann, Bearb. des Bestandsverz. und Zsstellung des Reg.] | ||
Nachrichtenübermittlung durch Kaufmannsbriefe | |||
Wo erschien die älteste gedruckte Zeitung? | bearb. von W. Schöne. Hrsg. von Walther Heide | ||
Die Zeitungen des Jahres 1609 | von Henriette Schöne-Rieck | ||
Die ersten Post-Zeitungen | von Georg Rennert | ||
Die ersten Zeitungen | Thomas Schröder | ||
L' instrument périodique | Claude Labrosse; Pierre Rétat. Avec la collab. de Henri Duranton | ||
400 Jahre Zeitung | herausgegeben von Martin Welke und Jürgen Wilke | ||
Massenmedien im Europa des 20. Jahrhunderts | Ute Daniel; Axel Schildt (Hg.) | ||
Les gazettes européennes de langue française (XVIIe - XVIIIe siècles) | Centre d'Étude du XVIIIe siècle, Univ. Lumière Lyon ... Textes réunis par Henri Duranton, Claude Labrosse et Pierre Rétat | ||
Gazettes et information politique sous l'Ancien Régime | Centre d'Études du XVIIIe Siècle; UMR LIRE 5611. Textes réunis par Henri Duranton et Pierre Rétat. Avec une introd. de Keith M. Baker | ||
An inky business | Matthew J. Shaw | ||
Presse in Deutschland | Heinz Pürer; Johannes Raabe | ||
Deutsche Zeitungen des 17. bis 20. Jahrhunderts | Heinz-Dietrich Fischer (Hrsg.) | ||
Geschichte der deutschen Presse von den Anfängen bis 1789 | von Günter Bialowons | ||
Deutsche Pressegeschichte | Rudolf Stöber | ||
Ostpreußische Presse von den Anfängen bis 1945: Band 1 A: Einführende Orientierung, B: Bibliographie und Standortnachweis (Teil 1) | |||
Ostpreußische Presse von den Anfängen bis 1945: Band 2 B: Bibliographie und Standortnachweis (Teil 2), C: Biographien, D: Dokumente zur frühen Pressegeschichte, E: Register | |||
Handbuch der politischen Presse in Deutschland 1480 - 1980 | Heinz-Dietrich Fischer | ||
Deutsche Presse: 1 Von den Anfängen bis 1765 | |||
Deutsche Presse: 2 1766 - 1795 | |||
Deutsche Presse: 3 1796 - 1815 | |||
Deutsche Presse: Bd. 2 Altona | Holger Böning; Emmy Moepps | ||
Deutsche Presse: 1 Braunschweig | |||
Deutsche Presse: 2 Blankenburg, Clausthal, Goslar, Helmstedt, Hildesheim, Holzminden, Schöningen, Wolfenbüttel | |||
Historische Presse und ihre Leser | hrsg. von Peter Albrecht und Holger Böning | ||
Journalismus im 30jährigen Krieg | Frauke Adrians | ||
Dutch and Flemish newspapers of the seventeenth century, 1618-1700: Volume 1 | |||
Dutch and Flemish newspapers of the seventeenth century, 1618-1700: Volume 2 | |||
Die Entstehung des Zeitungswesens im 17. Jahrhundert | hrsg. von Volker Bauer und Holger Böning | ||
News in times of conflict | by Jan Hillgärtner | ||
Zeitschriften, Journalismus und gelehrte Kommunikation im 18. Jahrhundert | hrsg. von Claire Gantet und Flemming Schock | ||
Die deutsche Arbeiterpresse der Gegenwart | Adolf Held | ||
Geschichte der deutschen Presse: Teil 1 Deutsche Presse bis 1815 | Margot Lindemann | ||
Geschichte der deutschen Presse: Teil 2 Deutsche Presse im 19. Jahrhundert | Kurt Koszyk | ||
Geschichte der deutschen Presse: Teil 3 Deutsche Presse 1914 - 1945 | Kurt Koszyk | ||
Die Pressepolitik der kaiserlichen Regierung während des Ersten Weltkriegs | Martin Creutz | ||
Die jüdische Presse im Dritten Reich | Herbert Freeden | ||
Die NS-Gaupresse 1925 - 1933 | Peter Stein | ||
Presse im Exil | Hrsg.: Hanno Hardt ... | ||
Zeitungen in der Bundesrepublik Deutschland | Walter J.Schütz | ||
Marktzutritt bei Tageszeitungen - zur Sicherung von Meinungsvielfalt durch Wettbewerb | Gerd G. Kopper (Hrsg.) | ||
Schwarz-Weiß-Buch: Bd. 2 1990 - 1995 | |||
Presse und Revolution 1848/49 in Baden | Hanno Tauschwitz | ||
Von der Preßfreiheit zur Pressefreiheit | [Redaktion: Klaus Dreher]. Hrsg. von der Württembergische Landesbibliothek Stuttgart; in Zusammenarbeit mit dem Verband der Druckindustrie in Baden-Württemberg | ||
Das Zeitungswesen des Harz-Gebietes | von Hans Walkhoff | ||
Die nordostniedersächsische Tagespresse | Peter Stein. [Hrsg. vom Landschaftsverband der Ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden e.V. und dem Verein "Regionale Kulturförderung im Ehemaligen Fürstentum Lüneburg"] | ||
Norddeutsche Presse um 1800 | Ulrike Möllney | ||
Presse und Publizistik in der Kurpfalz in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts | Christel Hess | ||
Geschichte der Neisser Presse bis zum Jahre 1870 | Fritz Banke. Verein für Geschichte Schlesiens e.V. | ||
Pressevertrieb in Ostdeutschland | Bernd Klammer | ||
Medien im Revier | Karl-Martin Obermeier | ||
Presse zwischen Staat und Gesellschaft | Martina Kurzweg | ||
Das französischsprachige Pressewesen im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken | von Karl-Heinz Kuhn | ||
Die königlich privilegirte Altonaer Adreß-Comtoir-Nachrichten und die Juden in Altona | Günter Marwedel | ||
Die Augsburger "Allgemeine Zeitung" und die Pressepolitik Bayerns | Michaela Breil | ||
Staatsdiener als Zeitungsmacher | Johann Caspar Struckmann | ||
The road to New York | Michael Groth | ||
Zeitungen in Berlin | Walther G. Oschilewski | ||
Studien zur bernischen Presse 1830 - 1840 | Paul Münch | ||
Die Zeitungen der Stadt Braunschweig | von Robert Jordan d.Ä. | ||
Zeitungen und Zeitschriften aus Braunschweig | Britta Berg | ||
Der "Westfälische Anzeiger" und die politischen Strömungen seiner Zeit | Günter Sandgathe | ||
Die Frankfurter Zeitschriften von ihrer Entstehung (um 1700) bis zum Jahre 1750 | Rudolf Naumann | ||
Ein Jahrhundert Frankfurter Zeitung, begründet von Leopold Sonnemann | mit Beitr. von Max von Brück ... [Hrsg.: Benno Reifenberg] | ||
Frankfurter Zeitung und Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH | Werner Wirthle | ||
Auf verlorenem Posten | Günther Gillessen | ||
Zeitungsstadt Frankfurt am Main | hrsg. von Alfred Estermann | ||
Die Zeitungen und Zeitschriften des 17. Jahrhunderts in Hamburg und Altona | Carsten Prange | ||
Die Zeit in der ZEIT | Karl-Heinz Janßen | ||
Parteipresse im Wandel | Elke Schröder | ||
275 Jahre Hanauer Anzeiger | von Ulrike Heilmann | ||
Das Zeitungswesen von Hildesheim | von Aloys Barth | ||
Die älteste Hildesheimer Zeitung (ab 1617) im Licht neuer Forschungen | von Wilhelm Hartmann | ||
Die Hildesheimer Zeitungsunternehmen | Bruno Gerstenberg | ||
Die Stadt Hof in der Pressegeschichte des 16., 17. und 18. Jahrhunderts | Alf Mintzel | ||
Lizenzpresse, Altverleger und Politik | Katharina Otzen | ||
Die Geschichte der Kölnischen Zeitung: 3 1850-1858 | Karl Buchheim | ||
Die Geschichte der Kölnischen Zeitung: 4 1858 - 1867 | Karl Buchheim | ||
"Zeitung Drucken ist ein wichtiges werck" | hrsg. von der Stadt Leipzig, Der Oberbürgermeister, Stadtarchiv | ||
Leipzigs bürgerliche Presse in der Weimarer Republik | Michael Meyen. Rosa-Luxemburg-Verein | ||
Autonomie und Integration | Rolf Taubert | ||
Nürnberg als Nachrichtenzentrum zwischen 1400 und 1700 | von Lore Sporhan-Krempel | ||
Von Möser bis Stüve | von Rudolf Lenzing | ||
Salzburger Zeitungsgeschichte | Waltraud Jakob | ||
Die Relation des Jahres 1609 | in Faks.-Dr. hrsg. und mit einem Nachw. vers. von Walter Schöne | ||
250 Jahre Trierer Zeitungen | Stadtbibliothek Trier. Von Gunther Franz und Hermann Lücking | ||
Der Aviso des Jahres 1609 | in Faksimiledr. hrsg. und mit einem Nachw. vers. von Walter Schöne | ||
Der Aviso von 1609 | |||
Die Redaktoren der Neuen Zürcher Zeitung bis zur Gründung des Bundesstaates | Leo Weisz | ||
Die Neue Zürcher Zeitung im Kampfe der Liberalen mit den Radikalen | Leo Weisz | ||
Die Neue Zürcher Zeitung auf dem Wege zum freisinnigen Standort | Leo Weisz | ||
200 Jahre Tageszeitung in Österreich, 1783-1983 | Franz Ivan; Helmut W.Lang, u.a. [Hrsg.] | ||
Die jüdische Presse im österreichischen Kaiserreich | von Jacob Toury | ||
Journalisten für das Reich | Fritz Hausjell | ||
150 Jahre "Die Presse" | [Konzept und Koordination: Hans Haider; Günther Haller] | ||
Schweizer Zeitungen des 17. Jahrhunderts | Else Bogel | ||
Die Zeitschriften der deutschen Schweiz zur Zeit der Helvetik und Mediation 1798 - 1813 | von Reno Klages | ||
Die "Schweizerischen Republikanischen Blätter" des konservativen Publizisten J. B. Rusch | Annetta Bundi | ||
The Edinburgh history of the British and Irish press: Volume 1 Beginnings and consolidation, 1640-1800 | edited by Nicholas Brownwlees | ||
The Edinburgh history of the British and Irish press: Volume 2 Expansion and evolution, 1800-1900 | edited by David Finkelstein | ||
The Edinburgh history of the British and Irish press: Volume 3 Competition and disruption, 1900-2017 | edited by Martin Conboy and Adrian Bingham ; editorial assistants Aaron Ackerley and Christopher Shoop-Worrall | ||
Fleet Street | Dennis Griffiths | ||
The march of journalism | By Harold Herd. | ||
Benjamin Collins and the provincial newspaper trade in the eighteenth century | C. Y. Ferdinand | ||
Robert Harley and the press | J. A. Downie | ||
Newsletters to newspapers | Bond, Donovan H. u.a. [Hrsg.] | ||
The English press in the eighteenth century | Jeremy Black | ||
The British periodical press and the French Revolution, 1789 - 99 | Stuart Andrews | ||
Tickle the public | Matthew Engel | ||
The history of The Times: 3 The twentieth century test | |||
Histoire de la presse française: 1 Des origines à 1881 | |||
Histoire de la presse française: 2 De 1881 à nos jours | |||
The French press in the age of enlightenment | Jack R. Censer | ||
Visages de la presse | Louis Guéry | ||
The newspaper press in the French Revolution | Hugh Gough | ||
Une presse de province pendant la Révolution française | Eric Wauters | ||
Presse et révolution | Le Manoir de la ville de Martigny; Fondation Claude-Bellanger, Martigny | ||
Dictionnaire de la presse française pendant la Révolution: T. 1 | |||
Dictionnaire de la presse française pendant la Révolution: T. 2 | |||
Dictionnaire de la presse française pendant la Révolution: T. 3 | |||
Dictionnaire de la presse française pendant la Révolution: T. 4 | |||
Dictionnaire de la presse française pendant la Révolution: Tome 5 | |||
The Right-Wing Press in France, 1792 - 1800 | Jeremy D. Popkin | ||
The right-wing press in the French Revolution | William James Murray | ||
Panorama de la presse parisienne | Ernst Ulrich Grosse; Ernst Seibold (Dir.) | ||
Stampa periodica dell'età giacobina e napoleonica in Emilia-Romagna | Centro Emilia-Romagna per la Storia del Giornalismo. A cura di Alessandra Pesante ... | ||
Vier Jahrhunderte Zeitungsgeschichte in Oberitalien | Anja Hrbek | ||
Typologie de la presse hispanique | ed. préparée par Danièle Bussy Genevois | ||
Prensa obrera en Madrid, 1855-1936 | J(esús) T(imoteo) Alvarez ... | ||
La premsa a Catalunya | Jaume Guillamet | ||
Zeitungen in Luxemburg 1704 - 2004 | Romain Hilgert | ||
Dagspressen i Norden | av Goesta A. Eriksson | ||
Manfred Georg und die "Jüdische Revue" | Daniel Müller | ||
Newspapers in Central and Eastern Europe | ed. by Hartmut Walravens ... | ||
The news under Russia's old regime | Louise McReynolds | ||
The public prints | Charles E. Clark | ||
Deutschamerikanische Presse zwischen Tradition und Anpassung | Beate Hinrichs | ||
Redaktionsmanagement in den USA | Sieglinde Neumann | ||
La prensa, pasado y presente de México | Coordinadora: María del Carmen Ruiz Castañeda | ||
Deutsche Publizisten des 15. bis 20. Jahrhunderts | Heinz-Dietrich Fischer | ||
Dictionnaire des journalistes (1600-1789): [Hauptw] | Sgard, Jean u.a. [Hrsg.] | ||
Dictionnaire des journalistes <1600-1789>: Index | Equipe des Dominicaux; [Handschriftl. von] Anne-Marie Chouillet | ||
Dictionnaire des journalistes <1600-1789>: Suppl. 2 | Chouillet, Anne-Marie u.a. [Mitarb.] | ||
Dictionnaire des journalistes <1600-1789>: Suppl.3 | Chouillet, Anne-Marie u.a. [Mitarb.] | ||
Dictionnaire des journalistes <1600-1789>: Suppl. 4 | Chouillet, Anne-Marie u.a. [Mitarb.] | ||
Dictionnaire des journalistes <1600-1789>: Suppl. 5 | Chouillet, Anne-marie u.a. [Mitarb.] | ||
Un "Intellectuel" avant la lettre: le journaliste Pierre Bayle | Hubert Bost | ||
Adalbert von Bornstedt und seine Deutsche Brüsseler Zeitung | Guido Ros | ||
Berliner Jahre | Moritz Goldstein (Inquit) | ||
Pierre des Maizeaux (1673 - 1745), journalist and English correspondent for Franco-Dutch periodicals, 1700 - 1720 | Joseph Almagor | ||
Der Gratgänger | Will Schaber | ||
Daniel Spitzers Wiener Spaziergänge | Matthias Nöllke | ||
Zeitschrift | Erich Straßner | ||
Das deutsche Zeitschriftenwesen, seine Geschichte und seine Probleme: 1 Von den Anfängen bis zum Zeitalter der Romantik | |||
Das deutsche Zeitschriftenwesen, seine Geschichte und seine Probleme: 2 Vom Wiener Kongress bis zum Ausgange des 19. Jahrhunderts | |||
Ausgewählte Aufsätze aus Paläographie, Handschriftenkunde, Zeitschriftenwesen und Geistesgeschichte | Joachim Kirchner | ||
Zeitschriften und Medienunterhaltung | Axel Kuhn | ||
A history of scientific and technical periodicals | by David A. Kronick | ||
De barometer van de smaak | G.J. Johannes | ||
La diffusion et la lecture des journaux de langue française sous l'ancien régime | [22 conférences, publ. par Hans Bots] | ||
Die politische Zeitschrift: Bd. 1 1665 - 1965 | |||
Die politische Zeitschrift: Bd. 2 1900 - 1980 | Wilmont Haacke ; Günter Pötter | ||
Juristische Zeitschriften | hrsg. von Michael Stolleis | ||
Deutsche Zeitschriften des 17. bis 20. Jahrhunderts | Heinz-Dietrich Fischer (Hrsg.) | ||
Gelehrte Journale und Zeitungen der Aufklärung | Thomas Habel | ||
Dreihundert Jahre naturwissenschaftlich-technische Zeitschrift | [veranst. von d. Histor. Komm. ... d. Börsenvereins d. Dt. Buchhandels e.V. Frankfurt am Main ... Ausstellung u. Katalog: Gerhard Haass ...] | ||
Die deutschsprachigen Kinderzeitschriften in der Bildungspublizistik der Aufklärung | Gerold Heckle | ||
Zum Nutzen und Vergnügen, Jugendzeitschriften des 18. Jahrhunderts | Annette Uphaus-Wehmeier | ||
Ästhetik und Öffentlichkeit | Michael Gross | ||
Moralistik und Zeitschriftenliteratur im frühen 18. Jahrhundert | Wilhelm Graeber | ||
Bildung durch Unterhaltung: die Entdeckung des Infotainment in der Aufklärung ; Hallenser und Wiener Moralische Wochenschriften in der Blütezeit des Moraljournalismus, 1748 - 1782 | Elke Maar | ||
Marianne Ehrmann | Britt-Angela Kirstein | ||
Scavantes délices | publiés sous la dir. de Pierre Grappin et de Jean Moes. Université de Metz, Centre d'etudes des périodiques de langue Allemande | ||
Selling culture | Richard Ohmann | ||
Die Notlage der deutschen wissenschaftlichen Zeitschriften | im Auftr. der Deutschen Forschungsgemeinschaft und unter Mitw. von Peter Scheibert dargest. von Bernhard Sticker | ||
Le discours européen dans les revues allemandes: (1871 - 1914) | |||
Le discours européen dans les revues allemandes: (1918 - 1933) | |||
Le discours européen dans les revues allemandes: (1933 - 1939) | |||
Le discours européen dans les revues allemandes: (1945 - 1955) | |||
De "Acta eruditorum" onder redactie van Otto Mencke (1644-1707) | A(ugustinus) H(ubertus) Laeven | ||
The Anti-Jacobins 1798 - 1800 | Emily Lorraine de Montluzin | ||
Die Rezeption der französischen Aufklärung in den "Göttingischen Gelehrten Anzeigen" (1739 - 1779) | Peter-Eckhard Knabe | ||
Die "Bremer Beiträge" | Christel Matthias Schröder | ||
Friedrich Nicolais Allgemeine Deutsche Bibliothek als Integrationsmedium der Gelehrtenrepublik | Ute Schneider | ||
De "Bibliothèque choisie" van Jean Le Clerc (1657 - 1736) | Guus N. M. Wijngaards | ||
Un temple de la culture européenne (1728 -1753) | Bruno Lagarrigue | ||
De "Bibliothèque universelle et historique" (1686 - 1693) | door H. Bots ... | ||
Etienne Carjat and "Le Boulevard" | Elizabeth Fallaize | ||
Choix littéraire | Jörg-Manfred Unger | ||
Julius Rodenberg und die Deutsche Rundschau | Wilmont Haacke | ||
La "Gazette" en province à travers ses réimpressions, 1631 - 1752 | Gilles Feyel | ||
De Gids sinds 1837 | door Remieg Aerts ... Met een keuze uit de poëzie door Wiel Kusters | ||
Le "Giornale de' Letterati" de Rome <1668-1681> | Jean-Michel Gardair | ||
L' Illustration | Jean-Noël Marchandiau | ||
Feminine and opposition journalism in old regime France | Nina Rattner Gelbart | ||
Von der galanten zur eleganten Welt | Gerhard Wagner | ||
Johann Friedrich Butenschoen und die "Neue Speyerer Zeitung" (1816 - 1821) | von Friedrich Herbert Müller | ||
Intellectuals in history | Martyn Cornick | ||
Punch | Richard D. Altick | ||
Simplicissimus | Ausw. und Text von Eugen Roth | ||
Simplicissimus | Carla Schulz-Hoffmann | ||
Herwarth Walden und "Der Sturm" | Georg Brühl | ||
Zur Verbreitung und Nachahmung des 'Tatler' und 'Spectator' | Fritz Rau | ||
Die Theologische Literaturzeitung | Gerhard Karpp | ||
La voce | Giuseppe Prezzolini. Con la collab. di Emilio Gentile ... | ||
"La Voce" | Giuseppe Marchetti | ||
La voce e dintorni | |||
Westermanns illustrierte deutsche Monatshefte | [Wolfgang Ehekircher] | ||
Die Zeitschrift für Physikalische Chemie | von Thomas Hapke | ||
Traces de femmes | |||
A magazine of her own? | Margaret Beetham | ||
Die Zeitung | ausgew. u. erl. von Elger Blühm ... |