Aufstellung
Signaturbereich: GE 59-0000 bis 9999
Signatur | Titel | Verfasserangabe | Erschienen |
---|---|---|---|
Der Humor in den niederdeutschen Dichtungen Johann Laurembergs | von Klaus Peter | ||
Philotheus oder des Miranten Weg | Laurentius von Schnifis; hrsg. u. eingel. von Eugen Thurnher | ||
Mirantische Maul-Trummel | Laurentius von Schnüffis | ||
Der"Philotheus" des Laurentius von Schnüffis (1633-1702) | Maria C. Roth | ||
Florilegium politicum | Christoph Lehmann | ||
Die Stultifera navis": Bd. 1,1 Untersuchung und Kommentar | |||
Die Stultifera navis": Bd.1,2 Teiledition und Übersetzung | |||
Reimensprüche und andere Werke in Einzeldrucken | Friedrich von Logau. Hrsg. und mit einem Nachw. vers. von Ulrich Seelbach | ||
Kritik und Lob am Fürstenhof | Heidrun Ludolf | ||
Sämtliche Werke: Teilband 1 Blumen | Daniel Casper von Lohenstein ; herausgegeben und kommentiert von Lothar Mundt | ||
Sämtliche Werke: Teilbd. 1 Text | hrsg. von Lothar Mundt | ||
Sämtliche Werke: Teilbd. 2 Kommentar | von Lothar Mundt | ||
Sämtliche Werke: Teilbd. 1 Text | unter Verwendung von Vorarbeiten Gerhard Spellerbergs hrsg. von Lothar Mundt | ||
Sämtliche Werke: Teilbd. 2 Kommentar | unter Verwendung von Vorarbeiten Gerhard Spellerbergs verf. von Lothar Mundt | ||
Sämtliche Werke: Teilbd. 1 Text | hrsg. von Lothar Mundt | ||
Sämtliche Werke: Teilbd. 2 Kommentar | von Lothar Mundt | ||
Sämtliche Werke: Abteilung 4 Kleinere Prosa | Daniel Casper von Lohenstein ; herausgegeben und kommentiert von Lothar Mundt | ||
Grossmüthiger Feldherr Arminius: 1 | |||
Grossmüthiger Feldherr Arminius: 2 | |||
Lyrica | Daniel Casper von Lohenstein. Hrsg. und mit einem Nachw. versehen von Gerhard Spellerberg | ||
Lohensteins Preisgedicht "Venus" | Charlotte Brancaforte | ||
Lohensteins "Arminius" | von Luise Laporte | ||
Die Trauerspiele Lohensteins | von Klaus Günther Just | ||
Daniel Casper von Lohenstein | Edward Verhofstadt | ||
Vernunft und Leidenschaft in der Erstfassung des Trauerspiels 'Cleopatra' von Daniel Casper von Lohenstein | vorgelegt von Rudolf Furrer | ||
Lohensteins "Arminius" | Dieter Kafitz | ||
Lohensteins Arminius als Zeitroman | Elida Maria Szarota | ||
Daniel Casper von Lohenstein | Bernhard Asmuth | ||
Lohenstein und Tacitus | Bernhard Asmuth | ||
Problemi di storia della ricezione della letteratura barocca | Alberto Martino | ||
Klugheit und Weltordnung | Wolf Wucherpfennig | ||
Phänomene des politischen Menschen im 17. Jahrhundert | von Karl-Heinz Mulagk | ||
Reichsidee und Liebesethik | Thomas Borgstedt | ||
Daniel Casper von Lohenstein: 1 1661 - 1800 | |||
Zur Dramatik Daniel Caspers von Lohenstein | Joerg C. Juretzka | ||
Literatur, Rhetorik und Jurisprudenz im 17. Jahrhundert | Adalbert Wichert | ||
Heroinen in der Geschlechterordnung | Cornelia Plume | ||
Spiel von St. Stanislaus | Johannes Mahler. Hrsg. von Hellmut Thomke und Christiane Oppikofer-Dedie | ||
Johannes Mahler, ein schweizerischer Dramatiker der Gegenreformation | von Willi Burgherr | ||
Niklaus Manuel Deutsch | Kunstmuseum Bern. [Red.: Cäsar Menz ...] | ||
Handwerk und Meistergesang | Hartmut Kugler | ||
Johann Matthäus Meyfart | Christian Hallier. Mit e. Nachw. von Erich Trunz | ||
Johann Matthäus Meyfart | Erich Trunz | ||
Restauration und Rebellion, die deutschen Dramen Johann Sebastian Mitternachts | Norbert Sorg | ||
A biography of Johann Michael Moscherosch 1601 - 1669 | Stefan F. L. Grunwald | ||
Johann Michael Moscherosch | Walter E. Schäfer | ||
Moral und Satire | Walter Ernst Schäfer | ||
"Ich bin, was man will" | Claudia Bubenik | ||
Johann Michael Moscherosch | hrsg. von der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe unter Mitarb. von Irene-Annette Bergs .. | ||
Moses Henochs Altschul-Jeruschalmi "Brantspigel" | Sigrid Riedel (Hrsg.) | ||
Heinrici Mühlpforti Poemata | |||
Teutsche Gedichte | Heinrich Mühlpfort | ||
Sämtliche Dramen: 1. Teil Dramen | |||
Sämtliche Dramen: Teil 2 Realien | |||
Jos Murer | André Jean Racine | ||
Thomas Murners deutsche Schriften: Bd. 1,2 Badenfahrt | hrsg. von Victor Michels | ||
Thomas Murners deutsche Schriften: Bd. 3 Die Schelmenzunft | hrsg. von M. Spanier | ||
Thomas Murners deutsche Schriften: Bd. 4 Die Mühle von Schwindelsheim und Gredt Müllerin Jahrzeit | hrsg. von Gustav Bebermeyer | ||
Thomas Murners deutsche Schriften: Bd. 5 Die Geuchmat | hrsg. von Eduard Fuchs | ||
Thomas Murners deutsche Schriften: Ein christliche und briederliche ermanung | |||
Thomas Murners deutsche Schriften: Von dem babstenthum | |||
Thomas Murners deutsche Schriften: Wie doctor M. Luter uß falschen ursachen bewegt Das geistlich recht verbrennet hat | |||
"Schympff red" | Jürgen Schutte | ||
Sämtliche Werke: Bd. 1 Dramen ; 1. Tragoedia nova Pammachius | nebst der dt. Übers. von Johann Tyrolff | ||
Sämtliche Werke: Bd. 2 Dramen ; 2. Tragoedia alia nova Mercator ; mit einer zeitgenössischen Übersetzung | |||
Sämtliche Werke: Bd. 3, Teil 1 Dramen ; 3. Incendia ; mit einer zeitgenössischen Übersetzungen | |||
Sämtliche Werke: Bd. 3, Teil 2 Dramen ; 4. Hamanus | mit der dt. Übers. von Johannes Chryseus | ||
Sämtliche Werke: Bd. 4, Teil 1 Dramen ; 5 und 6. Hieremias. Iudas Iscariotes ; mit zeitgenössischen Übersetzungen | |||
Sämtliche Werke: Bd. 4, Teil 2 Dramen ; 5 und 6. Hieremias. Iudas Iscariotes ; mit zeitgenössischen Übersetzungen | |||
Sämtliche Werke: Teil 1 Lateinische Fassung von 1553 | |||
Sämtliche Werke: Teil 2 Deutsche Fassung von 1555: das Päpstisch Reych | von Burkhard Waldis | ||
"O du armer Luther ..." | Timothy Nelson | ||
Der teutsche Don Quichotte oder die Begebenheiten des Marggraf von Bellamonte | Wilhelm Ehrenfried Neugebauer ; herausgegeben von Lieselotte E. Kurth und Harold Jantz | ||
Die Fruchtbringende Gesellschaft: Bd. 3 Der neu-sprossende teutsche Palmbaum | Georg Neumark | ||
Georg Neumark (1621-1681) | Michael Ludscheidt | ||
Franz Neumayr SJ (1697 - 1765) | P. Th. van der Veldt | ||
Die Poetik Erdmann Neumeisters und ihre Beziehung zur barocken und galanten Dichtungslehre | Ute-Maria Süßmuth Viswanathan | ||
Adam Olearius' 'Persianischer Rosenthal' | von Faramarz Behzad | ||
Buch von der deutschen Poeterey | Martin Opitz ; Nach der Edition von Wilhelm Braune neu herausgegeben von Richard Alewyn | ||
Jugendschriften vor 1619 | Martin Opitz ; herausgegen von Jörg-Ulrich Fechner | ||
Geistliche Poemata | Martin Opitz. Hrsg. von Erich Trunz | ||
Weltliche Poemata: Teil 1 | unter Mitw. von Christine Eisner hrsg. von Erich Trunz | ||
Lateinische Werke: Bd. 1 1614 - 1624 | |||
Lateinische Werke: Bd. 2 1624 - 1631 | [Opitz, Martin ; Marschall, Veronika ; Seidel, Robert ; Kühlmann, Wilhelm ; Roloff, Hans-Gert] | ||
Lateinische Werke: Bd. 3 1631 - 1639 | [Opitz, Martin ; Marschall, Veronika ; Seidel, Robert ; Kühlmann, Wilhelm ; Roloff, Hans-Gert] | ||
Die Schäfferey von der Nimfen Hercinie | Martin Opitz | ||
Briefwechsel und Lebenszeugnisse: Band 1 | |||
Briefwechsel und Lebenszeugnisse: Band 2 | |||
Briefwechsel und Lebenszeugnisse: Band 3 | |||
Martin Opitz | [Hrsg.: Freunde der Martin-Opitz-Bibliothek e.V.]. Hrsg. von Jörg-Ulrich Fechner und Wolfgang Kessler | ||
Der Reformator und Aufklärer Martin Opitz (1597-1639) | Klaus Garber | ||
Martin Opitz (1597 - 1639) | hrsg. von Thomas Borgstedt und Walter Schmitz | ||
Martin Opitz (1597-1639) | herausgegeben von Stefanie Arend und Johann Anselm Steiger | ||
Martin Opitz | von Friedrich Gundolf | ||
Martin Opitz als geistlicher Dichter | von Hugo Max | ||
Vorbarocker Klassizismus und griechische Tragödie | Richard Alewyn | ||
Martin Opitz | Marian Szyrocki | ||
Martin Opitz | by William L. Cunningham | ||
Die weltliche Lyrik des Martin Opitz | Janis Little Gellinek | ||
Martin Opitz - "der Vater der deutschen Dichtung" | Klaus Garber | ||
Martin Opitz und sein poetisches Regelsystem | von Rudolf Drux | ||
Martin Opitz | Elisabeth Rothmund | ||
Petrus Paganus | Ulrich-Dieter Oppitz | ||
Die Predigten Johannes Paulis | hrsg. von Robert G. Warnock | ||
Atlantis retecta | Vincentius Placcius (1659), hrsg. u. übers. von Hermann Wiegand... | ||
Das Übersetzungswerk Dietrichs von Pleningen | Annette Gerlach | ||
Jungfrawenspiegel | Conrad Porta | ||
Christian Heinrich Postels Beitrag zur deutschen Literatur | von Solveig Olsen | ||
M. Johannes Praetorius, P. L. C. | Helmut Waibler | ||
Gründliche Anzeige von Fürtrefflichkeit und Verbesserung teutscher Poesie | Johann Ludwig Prasch | ||
Ausgewählte Werke: Bd. 1 Die Musikerromane | Wolfgang Caspar Printz | ||
Ausgewählte Werke: Bd. 2 Satirische Schriften und historische Beschreibung der edelen Sing- und Kling-Kunst | Wolfgang Caspar Printz | ||
Ausgewählte Werke: Bd. 3 Realien | Wolfgang Caspar Printz | ||
"Gründlicher Bericht des deutschen Meistergesangs": 1 Einleitung | |||
"Gründlicher Bericht des deutschen Meistergesangs": 2 Texte und Anhang | |||
Justus Gottfried Rabener, Nützliche Lehrgedichte: Teil 1 | |||
Justus Gottfried Rabener, Nützliche Lehrgedichte: Teil 2 | |||
Paul Rebhun | Paul F. Casey | ||
Oden und Epoden | Simon Rettenpacher ; herausgegeben von Benno Wintersteller ; übersetzt von Walter Zrenner | ||
Graf Ehrenfried | Christian Reuter. Hrsg. von Wolfgang Hecht | ||
Christian Reuter | Wolfgang Hecht | ||
Rerum Germanicarum libri tres | Beatus Rhenanus. [Hrsg.] Felix Mundt | ||
Spiegel der wahren Rhetorik (1493) | Friedrich Riederer. Hrsg. von Joachim Knape und Stefanie Luppold | ||
Kommentar zu Friedrich Riederers Spiegel der wahren Rhetorik | Joachim Knape; Stefanie Luppold. Mit einem Beitr. zu den Ill. der Drucke von Lothar Schmitt | ||
Werke: 1 Romane | |||
Werke: 2 Dramen | |||
Werke: 3 Rhetorik | |||
Werke: 4 Vermischte Schriften | |||
Der ausgekehrte politische Feuermäuerkehrer | Johannes Riemer | ||
Feder kontra Degen | Helmut Krause | ||
Verblühmtes Christenthum | Johannes Riemer. Hrsg. von Helmut Krause | ||
Sämtliche Werke: Bd. 1 Dramatische Dichtungen | |||
Sämtliche Werke: Teil 1 | |||
Sämtliche Werke: Teil 2 | |||
Sämtliche Werke: 11. Band Dichtungen 1653-1660 | |||
Sämtliche Werke: 12. Band Verstreute Schriften | |||
Sämtliche Werke: 13. Band Realien, Textkommentar und Register | |||
Sämtliche Werke: Bd. 2 Dramatische Dichtungen | |||
Sämtliche Werke: Band 3 Dichtungen 1634-1642 | |||
Sämtliche Werke: Bd. 4 Epische Dichtungen | |||
Sämtliche Werke: Bd. 5 Epische Dichtungen | |||
Sämtliche Werke: Bd. 6 Epische Dichtungen: (Die alleredelste Erfindung. Die alleredelste Zeitverkürzung) | |||
Sämtliche Werke: Bd. 7 Prosaabhandlungen | |||
Sämtliche Werke: Band 8 Dichtungen 1644-1646 | |||
Sämtliche Werke: Band 9 Dichtungen 1647-1648 | |||
Neuer teutscher Parnass | Johann Rist | ||
Neue Himmlische Lieder | [Text:] Johann Rist. Kritisch hrsg. und kommentiert von Johann Anselm Steiger. Musik von Andreas Hammerschmidt; Michael Jacobi; Jacob Kortkamp; Petrus Meier; Heinrich Pape; Jacob Praetorius; Heinrich Scheidemann und Sigmund Theophil Staden. Kritische Ed. der Notentexte von Konrad Küster | ||
Himmlische Lieder | Johann Schop. [Text:] Johann Rist. Kritisch hrsg. und kommentiert von Johann Anselm Steiger. Kritische Ed. des Notentextes von Konrad Küster. Mit einer Einf. von Inge Mager | ||
Neue Hochheilige Passions-Andachten (1664) | Johann Rist; Martin Coler. Kritisch hrsg. und kommentiert von Johann Anselm Steiger. Kritische Ed. des Notentextes von Oliver Huck ... | ||
Neues musikalisches Seelenparadies Alten Testaments (1660) | Johann Rist/Christian Flor ; kritisch herausgegeben und kommentiert von Johann Anselm Steiger ; kritische Edition des Notentextes von Oliver Huck und Esteban Hernández Castelló | ||
Neues Musikalisches Seelenparadies Neuen Testaments (1662) | |||
Sabbahtische Seelenlust (1651) | Johann Rist, Thomas Selle ; kritisch herausgegeben und kommentiert von Johann Anselm Steiger ; kritische Edition des Notentextes von Oliver Huck und Esteban Hernández Castelló | ||
Katechismus-Andachten (1656) | Johann Rist/Andreas Hammerschmidt/Michael Jacobi ; kritisch herausgegeben und kommentiert von Johann Anselm Steiger ; kritische Edition des Notentextes von Oliver Huck und Esteban Hernández Castelló | ||
Johann Rist als weltlicher Lyriker | Oskar Kern | ||
Johann Rists Monatsgespräche | von Alfred Jericke | ||
Johann Rist und das niederdeutsche Drama des 17. Jahrhunderts | von Otto Heins | ||
Johann Rists Gesellschaftslyrik und ihre Beziehung zur zeitgenössischen Poetik | vorgelegt von Rudolf Mews | ||
Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der grossen Herren | Julius Bernhard von Rohr | ||
Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen | Julius Bernhard von Rohr | ||
Vier Bücher wunderbarlicher, bis daher unerhörter und unglaublicher indianischer Reisen durch die Luft, Wasser, Land, Hölle, Paradies und den Himmel | Gabriel Rollenhagen | ||
Bibliothek der frühen Neuzeit: Bd. 12 Froschmeuseler | Georg Rollenhagen. Hrsg. von Dietmar Peil | ||
Georg Rollenhagens Froschmeuseler | Roland Richter | ||
Sämtliche Dramen: Bd. 1 Vorwort; Fastnachtspiel (1532); Joseph (1538); Gedeon (1540) | |||
Sämtliche Dramen: Bd. 2 Noe (1546); Ein Kurtzes Osterspil (1552); Goliath (1555) | |||
Sämtliche Dramen: Bd. 3 Kommentar | |||
Werke in der Reihenfolge ihrer Entstehung: Bd. 1 Von den Anfängen bis 1547 | |||
Werke in der Reihenfolge ihrer Entstehung: Bd. 2 Hochperiode 1548 - 1553 | |||
Werke in der Reihenfolge ihrer Entstehung: Bd. 3 1554 bis zum Ende | |||
Hans Sachsens ausgewählte Werke: Erster Band Gedichte | Hans Sachs ; herausgegeben von Paul Merker und Reinhard Buchwald, Nachwort von Wolfgang Stammler, handkoloriert von Ernst Schauer | ||
Hans Sachsens ausgewählte Werke: Zweiter Band Dramen | Hans Sachs ; herausgegeben von Paul Merker und Reinhard Buchwald, Nachwort von Wolfgang Stammler, handkoloriert von Ernst Schauer | ||
Das Ständebuch: Bd. 1 Text | |||
Das Ständebuch: Bd. 2 Materialien | |||
Der hürnen Seufrid | von Hans Sachs. Hrsg. von Edmund Goetze | ||
Hans Sachs | dargestellt von Eckhard Bernstein | ||
Hans Sachs | Wilhelm Richard Berger | ||
Der Meistergesang des Hans Sachs | von Eugen Geiger | ||
Exemplarische Allegorik | Winfried Theiß | ||
Hans Sachs | Barbara Könneker | ||
Bürgerliche Reformationspropaganda | Bernd Balzer | ||
Mit hilff gottes zw tichten ... got zw lob vnd zw aǔspreittǔng seines heilsamen wort | von Franz Otten | ||
Hans Sachs | [Katalog: Julia Aeffner ... Red.: Stephan Füssel] | ||
Hans Sachs und Nürnberg | im Auftrag des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg hrsg. von Horst Brunner [u.a.] | ||
Die Welt des Hans Sachs | hrsg. von den Stadtgeschichtlichen Museen. [Bearb.: Renate Freitag-Stadler ...] | ||
Bildung und Belehrung | Dorothea Klein | ||
Poetices libri septem: Bd. 1 Buch 1 und 2 | hrsg., übers., eingel. u. erl. von Luc Deitz | ||
Poetices libri septem: Bd. 2 Buch 3, Kapitel 1 - 94 | hrsg., übers., eingel. und erl. von Luc Deitz | ||
Poetices libri septem: Bd. 3 Buch 3, Kapitel 95 - 126. Buch 4 | hrsg., übers., eingel. u. erl. von Luc Deitz | ||
Poetices libri septem: Bd. 4 Buch 5 | hrsg., übers., eingel. und erl. von Gregor Vogt-Spira | ||
Poetices libri septem: Bd. 5 Buch 6 und 7 | hrsg., übers., eingel. und erl. von Gregor Vogt-Spira (Buch 6) und Luc Deitz (Buch 7) | ||
Poetices libri septem: Bd. 6 Index der Ausgabe von 1561 | eingel. und hrsg. von Immanuel Musäus | ||
Grobianus | Caspar Scheidt. Hrsg. von Rolf D. Fay | ||
Sämtliche poetische Werke: Bd. 1 Die Geschichte seines Lebens und seiner Werke | |||
Sämtliche poetische Werke: Bd. 2 Jugend- und Gelegenheitsgedichte | |||
Sämtliche poetische Werke: Bd. 3 Cherubinischer Wandersmann | |||
Cherubinischer Wandersmann | Angelus Silesius (Johannes Scheffler) ; herausgegeben von Louise Gnädinger | ||
Angelus Silesius | Jeffrey L. Sammons | ||
David Schirmer - a poet of the German baroque | Anthony J. Harper | ||
Gesammelte Schriften: Bd. 1 Das dramatische Werk | |||
Comoedia vom Studenten-Leben | Johann G. Schoch. [Hrsg.] Hugh Powell | ||
Catholische sonn- vnd [und] feyertägliche Evangelia | Johann Philipp von Schönborn | ||
Zwischen Autobiographie und Biographie | Frank-Rutger Hausmann | ||
Der schreckliche Sprachkrieg | Justus Georg Schottelius. [Hrsg. von Friedrich Kittler ...] | ||
Ethica | Justus Georg Schottelius. Hrsg. von Jörg Jochen Berns | ||
Fruchtbringender Lustgarte | Justus Georg Schottel ; herausgegeben von Marianne Burkhard ; mit einem Nachwort von Max Wehrli | ||
Teutsche Vers- oder Reimkunst | Justus Georg Schottel | ||
Zum Sprachbegriff von J. G. Schottel | vorgelegt von Josef Plattner | ||
Justus Georg Schottelius: Die Stammwörter der teutschen Sprache samt dererselben Erklärung und andere die Stammwörter betreffende Anmerkungen ; eine Untersuchung der frühneuhochdeutschen Lexikologie | von Gisela M. Neuhaus | ||
Der Einfluß von Justus Georg Schottelius auf die deutschsprachige Lexikographie des 17./18. Jahrhunderts | Rolf Schneider | ||
Sibylle Schwarz | von Helmut W. Ziefle | ||
Der schlesische Barockdichter Andreas Scultetus | Karl Schindler | ||
Sämtliche Schriften: Bd. 1 Medizinische Schriften | |||
Sämtliche Schriften: Bd. 2 Politische und theologische Schriften. Monucleus aureus. Briefe | |||
Sämtliche Schriften: Bd. 3 Tragedi vom Grossen Abentmal | |||
Dichtungen: Bd. 1 Spiele | |||
Sämtliche Werke: Bd. 1 Von der Musica | bearb. von András Vizkelety | ||
Sämtliche Werke: Bd. 2 Salomon | bearbeitet von Martin Bircher. Glückswechsel. Wie gewunnen so zerrunnen. Mammons Sold. Saul$Hbearbeitet von András Vizkelety | ||
Sämtliche Werke: 1 | |||
Sämtliche Werke: 2 | |||
Sämtliche Werke: Teil 1 Anbind- oder Fangbriefe. Gelegenheitsdichtungen | |||
Sämtliche Werke: Teil 2 Predigten. Meisterlieder. Krönung Matthiae | |||
Sämtliche Werke: 1 | |||
Sämtliche Werke: 2 | |||
Sämtliche Werke: Bd. 7 Dramenübersetzungen | |||
Sämtliche Schriften: Bd. 1 Trutz-Nachtigall | hrsg. von Theo G. M. van Oorschot | ||
Sämtliche Schriften: Bd. 2 Güldenes Tugend-Buch | hrsg. von Theo G. M. van Oorschot | ||
Sämtliche Schriften: Bd. 3 Cautio criminalis | hrsg. von Theo G. M. van Oorschot | ||
Sämtliche Schriften: Bd. 4 "Ausserlesene, catholische, geistliche Kirchengesäng" | hrsg. von Theo G. M. van Oorschot. Bei den Melodien unter Mitarb. von Alexandra Herke | ||
Cautio criminalis | Julius Friedrich Spee | ||
Friedrich Spee und die Hexenprozesse | von Hugo Zwetsloot | ||
Friedrich-Spee-Gedächtnis | bearb. von Valentin Probst | ||
Friedrich Spee | hrsg. von Theo G. M. van Oorschot. Unter Mitarb. von Martin Gerlach | ||
Friedrich Spee von Langenfeld | von Emmy Rosenfeld | ||
Neue Studien zur Lyrik von Friedrich von Spee | Emmy Rosenfeld | ||
Friedrich Spees Güldenes Tugend-Buch: 2 Literaturhistorische Abhandlung | door Theodorus Gerardus Maria van Oorschot | ||
Friedrich Spee von Langenfeld | Karl Keller | ||
Friedrich Spee's Trutznachtigall | by G. Richard Dimler | ||
Friedrich von Spee | |||
Friedrich Spee im Licht der Wissenschaften | hrsg. von Anton Arens | ||
Friedrich von Spee | hrsg. von Michael Sievernich | ||
Friedrich von Spee | hrsg. von Italo Michele Battafarano | ||
Friedrich Spee | Karl-Jürgen Miesen. Photos: Hubert Houben | ||
Von Spee zu Eichendorff | hrsg. von Eckhard Grunewald und Nikolaus Gussone | ||
Der königliche Einspruch | Perseus Sperantes | ||
Faustus on trial | Frank Baron | ||
Von den erlauchten Frauen | Heinrich Steinhöwel ; herausgegeben und in heutiges Deutsch übersetzt von Gerd Dicke und Almut Schneider | ||
Heinrich Steinhöwels "Esopus" und seine Fortsetzer | von Gerd Dicke | ||
Die Übersetzungstechnik Heinrich Steinhöwels | von Walther Borvitz | ||
Heinrich Steinhöwels 'Griseldis' | von Ursula Hess | ||
Die Dichtkunst des Spaten | von Kaspar Stieler. Hrsg. von Herbert Zeman | ||
Die geharnschte Venus oder Liebes-Lieder im Kriege gedichtet: Beil. Lieder aus der Geharnschten Venus von Kaspar Stieler | Christoph Bernhard. Mit Aussetzungen der Generalbaß-Begleitung von Bernhard Billeter | ||
Die geharnschte Venus oder Liebes-Lieder im Kriege gedichtet: [Hauptw.] | |||
Scaramutza in Germany | Judith P. Aikin | ||
Die kunst- und tugend-gezierte Macarie: 1. Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie | von dem ... so genannten Dorus [i.e. Heinrich Arnold Stockfleth] | ||
Die kunst- und tugend-gezierte Macarie: 2. Die Kunst- und Tugends-gezierte Macarie ... | Durch die ... Dorilis [i.e. Maria Katharina Stockfleth] | ||
Eromena: 1 Eromena ... in welscher sprache beschrieben/ anjetzo aber in die hochteutsche übersetzet. Erster Teil | |||
Eromena: 2 Das vertriebene Fräulein/oder der Eromena zweiter Theil... | |||
Eromena: 3 Koralbo | |||
Johann Wilhelm von Stubenberg (1619 - 1663) und sein Freundeskreis | von Martin Bircher | ||
Damon und Lisille | Johann Thomas. [Hrsg. von Herbert Singer und Horst Gronemeyer] | ||
Friedens-Gedancken | Johann Thomas | ||
Heutelia | Hans Franz Veiras. Hrsg. von Walter Weigum | ||
Heutelia, eine Satire über die Schweiz des 17. Jahrhunderts | von Walter Weigum | ||
Paradeißvogel | Conrad Vetter | ||
Sämtliche Werke: Bd. 1 | |||
Sämtliche Werke: Bd. 2 | |||
Sämtliche Werke: Das Leben des lateinischen Schulmeisters und Dramatikers Hanns Wagner alias <Ioannes Carpentarius> | Rolf Max Kully | ||
Erzählen an den Grenzen der Fabel | Ludger Lieb | ||
Georg Rudolf Weckherlin | Leonard Wilson Forster | ||
Zum Verhältnis von Versiktus und Wortakzent im Versbau G. R. Weckherlins | Hans Lentz | ||
Die höfische Dichtung Georg Rudolf Weckherlins | Silvia Weimar-Kluser | ||
Sämtliche Werke: Bd. 1 | |||
Sämtliche Werke: 10. Band Ein kurtzer Anhang zum andern Theil der uberflüssigen Gedancken/bestehende in einem Lust-Spiel von dem Dreyfachen Glücke | bearbeitet von Nicolas von Passavant | ||
Sämtliche Werke: Bd. 11 | |||
Sämtliche Werke: Bd. 12, Teil 1 | |||
Sämtliche Werke: Bd. 12, Teil 2 | |||
Sämtliche Werke: Bd. 13 | |||
Sämtliche Werke: Band 14 | bearbeitet von Nicolas von Passavant | ||
Sämtliche Werke: Bd. 15 | |||
Sämtliche Werke: Bd. 16 | |||
Sämtliche Werke: Bd. 17 | |||
Sämtliche Werke: Bd. 18 | |||
Sämtliche Werke: Bd. 19 | |||
Sämtliche Werke: Bd. 2 | |||
Sämtliche Werke: Bd. 21 | |||
Sämtliche Werke: 23. Band | bearbeitet von Hans-Gert Roloff und Gerd-Hermann Susen | ||
Sämtliche Werke: Bd. 3 | |||
Sämtliche Werke: Bd. 4 | |||
Sämtliche Werke: Bd. 5 | |||
Sämtliche Werke: Bd. 6 | |||
Sämtliche Werke: Bd. 8 | |||
Poet und Praeceptor | Hrsg. Peter Hesse | ||
Christian Weise und seine Bühne | von Walther Eggert | ||
Der politische Körper | Gotthardt Frühsorge | ||
Pädagogik und Drama | Konradin Zeller | ||
Dianea oder Rähtselgedicht | Diederich von dem Werder. Hrsg. u. eingel. von Gerhard Dünnhaupt | ||
Diederich von dem Werder | Gerhard Dünnhaupt | ||
Dietrichs von dem Werder deutsche Übersetzung von Tassos 'Gerusalemme liberata' | Bruna Ceresa | ||
Karl von Burgund | Josua Wetter. Hellmut Thomke [Hrsg.] | ||
Sämtliche Werke: Bd. 1 Ritter Galmy | |||
Sämtliche Werke: Bd. 10 Kleine Spiele | |||
Sämtliche Werke: Bd. 11 Der verlorene Sohn. Tobias | |||
Sämtliche Werke: Bd. 12 Apostelspiel. Knaben Spiegel | |||
Sämtliche Werke: Teil 1 | |||
Sämtliche Werke: Teil 2 | |||
Sämtliche Werke: Bd. 2 Gabriotto und Reinhart | |||
Sämtliche Werke: Bd. 3 Knaben Spiegel. Dialog vom ungeratenen Sohn | |||
Sämtliche Werke: Bd. 4 Von guoten und boesen Nachbaurn | |||
Sämtliche Werke: Bd. 5 Der Goldtfaden | |||
Sämtliche Werke: Bd. 6 Der irr reitende Pilger | |||
Sämtliche Werke: Bd. 7 Das Rollwagenbüchlein | |||
Sämtliche Werke: Bd. 8 Die sieben Hauptlaster | |||
Sämtliche Werke: Bd. 9 Losbuch | |||
Jörg Wickrams Romane | Reinhold Jacobi | ||
Dargestellte Welt - reale Welt | Elisabeth W°aghäll | ||
Vergessene Texte - verstellte Blicke | Maria E. Müller; Michael Mecklenburg (Hrsg.) | ||
Jacobi Wimpfelingi opera selecta: 3 | |||
Jacobi Wimpfelingi opera selecta: 1 Jakob Wimpfelings Adolescentia | |||
Jacobi Wimpfelingi opera selecta: 2,1 Das Leben des Johannes Geiler von Kaysersberg | Jakob Wimpfeling; Beatus Rhenanus | ||
Jacobi Wimpfelingini opera selecta: 2,2 Catalogus archiepiscoporum Moguntinorum | kommentierte Ausg. mit Übers. und Einl. von Sigrid von der Gönna | ||
Jacobi Wimpfelingi opera selecta: 3 | |||
Der Edelmann | Paul Winckler | ||
Die Gedichte | Gottlieb Graf von Windischgrätz. Hrsg. von Almut und Hartmut Laufhütte | ||
Das Windschiff aus Schlaraffenland | hrsg. von Erich Kleinschmidt | ||
Euriolus und Lucretia | Aeneas Silvius Piccolomini; Niklas von Wyle | ||
Jungferlicher Zeitvertreiber | Susanna E. Zeidlerin | ||
Sämtliche Werke: 1, 1 | |||
Sämtliche Werke: 1, 2 | |||
Sämtliche Werke: 1 | |||
Sämtliche Werke: 2 | |||
Sämtliche Werke: Bd. 11 Spraach-Übung. Rosen-Mand. Helikonische Hechel. Sendeschreiben an den Kreutztragenden | bearb. von Ulrich Maché | ||
Sämtliche Werke: Bd. 12 Deutsch-lateinische Leiter | bearb. von Ulrich Maché und George Schulz-Behrend. Gesellschaftsschriften / bearb. von Karl F. Otto, jr. | ||
Sämtliche Werke: Bd. 13 Wider den Gewissenszwang | bearb. von Ferdinand van Ingen | ||
Sämtliche Werke: Bd. 14 Ethische Schriften | bearb. von Ferdinand van Ingen | ||
Sämtliche Werke: 1 | |||
Sämtliche Werke: 2 | |||
Sämtliche Werke: Bd. 16 Beschreibung der Stadt Amsterdam | bearb. von Ferdinand van Ingen | ||
Sämtliche Werke: Bd. 17, Teil 1 Heidnische Gottheiten | bearb. von Ferdinand van Ingen | ||
Sämtliche Werke: Bd. 17, Teil 2 Heidnische Gottheiten | bearb. von Ferdinand van Ingen | ||
Sämtliche Werke: Bd. 18, Teil 1 Coelum astronomico-poeticum sive mythologicum stellarum fixarum | hrsg. und übers. von Reinhard Klockow | ||
Sämtliche Werke: 18. Band, 2. Teil Coelum astronomico-poeticum sive mythologicum stellarum fixarum | Philipp von Zesen ; Kommentar (Zitat- und Quellennachweis) von Reinhard Klockow | ||
Sämtliche Werke: 19. Band Neues Buss- und Gebetbuch | Philipp von Zesen ; unter Mitwirkung von Ulrich Maché und Volker Meid ; herausgegeben von Ferdinand van Ingen | ||
Sämtliche Werke: 2 | |||
Sämtliche Werke: Bd. 3, Teil 1 Lyrik und Schäferdichtung | bearb. von Ferdinand van Ingen | ||
Sämtliche Werke: Bd. 3, Teil 2 Weltliche Lyrik | bearb. von Ferdinand van Ingen | ||
Sämtliche Werke: Bd. 4, Teil 1 Lysander und Kaliste | bearb. von Volker Meid | ||
Sämtliche Werke: Bd. 4, Teil 2 Adriatische Rosemund | bearb. von Volker Meid | ||
Sämtliche Werke: 1 | |||
Sämtliche Werke: 2 | |||
Sämtliche Werke: Bd. 6 Die afrikanische Sofonisbe | bearb. von Volker Meid | ||
Sämtliche Werke: Bd. 7 Assenat | bearb. von Ferdinand van Ingen | ||
Sämtliche Werke: Bd. 8 Simson | bearb. von Volker Meid | ||
Sämtliche Werke: Bd. 9 Deutscher Helicon (1641) | bearb. von Ulrich Maché | ||
Philipp von Zesen | hrsg. von Maximilian Bergengruen und Dieter Martin | ||
Europas erster Baedeker: Filip von Zesens Amsterdam, 1664 | mit e. Einl. hrsg. von Christian Gellinek | ||
Zesens Romane | Hans Körnchen | ||
Zesens Romankunst | Werner Volker Meid | ||
Die Morphologie von Zesens Wortneubildungen | vorgelegt von Herbert Blume | ||
Philipp von Zesen | Ferdinand van Ingen | ||
Philipp von Zesen 1619 - 1969 | hrsg. von Ferdinand van Ingen | ||
Die asiatische Banise | Heinrich Anselm von Zigler und Kliphausen. Hrsg. von Werner Frick ... | ||
Die asiatische Banise | von Wolfgang Pfeiffer-Belli | ||
Gesammelte Schriften: Teilbd. 1 Text | |||
Gesammelte Schriften: Teilbd. 2 Erläuterungen und Verifizierungen | |||
Gesammelte Schriften: Bd. 3 Facetiae pennalium | |||
Gesammelte Schriften: Teilbd. 1 Text | |||
Gesammelte Schriften: Teilbd. 2 Erläuterungen und Identifizierungen | mit einer Einleitung von Theodor Verweyen und Dieter Mertens | ||
Gesammelte Schriften: Band 5 Deutsche Kleinschriften | Julius Wilhelm Zincgref ; herausgegeben von Werner Wilhelm Schnabel, Victoria Gutsche und Dirk Niefanger unter Mitarbeit von René Wundke | ||
Aethiopica historia | Heliodorus Emesenus. In der dt. Übers. von Johannes Zschorn |