Aufstellung
Signaturbereich: GS 04-0000 bis 9999
Signatur | Titel | Verfasserangabe | Erschienen |
---|---|---|---|
Regesta Imperii: Bd. 3, Teil 2 Österreich, Reich und Europa 1499 - 1501 | bearb. von Hermann Wiesflecker ... | ||
Regesta Imperii: Bd. 3, Teil 1 Maximilian I. | bearb. von Hermann Wiesflecker. Unter Mitw. von Christa Beer ... | ||
Regesta Imperii: Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken Mährens und Tschechisch-Schlesiens | nach Wilhelm Altmann neubearb. von Petr Elbel | ||
J. F. Böhmer, Regesta Imperii: Lfg. 1 840 (823) - 848 | bearb. von Irmgard Fees | ||
Regesta Imperii: Lieferung 2 849-869 | bearbeitet von Irmgard Fees und Yanick Strauch ; unter Mitarbeit von Johannes Bernwieser und Anja Thaller | ||
Regesta Imperii: Teil 3 Das Regnum Italiae vom Regierungsantritt Hugos von Vienne bis zur Kaiserkrönung Ottos des Grossen (926 - 962) | erarb. von Herbert Zielinski | ||
Regesta Imperii: Fasz. 1 Niederburgund bis zur Vereinigung mit Hochburgund (855 - 940er Jahre) | erarb. von Herbert Zielinski | ||
Regesta Imperii: Teil 1 800 (795) - 844 | erarbeitet von Veronika Unger | ||
Regesta Imperii: Lfg. 1 844 - 858 | erarb. von Klaus Herbers | ||
Regesta Imperii: Lfg. 2 858 - 867 (Nikolaus I.) | erarb. von Klaus Herbers | ||
Regesta Imperii: Teil 3 872 - 882 | erarb. von Veronika Unger | ||
Regesta Imperii: Teil 2 Das Regnum Italiae in der Zeit der Thronkämpfe und Reichsteilungen 888 (850) - 926 | bearb. von Herbert Zielinski | ||
Regesta Imperii: Band 2 Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken West-, Nord- und Ostböhmens | nach Wilhelm Altmann neubearbeitet von Petr Elbel, Stanislav Bárta, Přemysl Bar, Lukáš Reitinger | ||
Regesta Imperii: Band 3 Die Urkunden aus den Archiven und Bibliotheken Südböhmens | nach Wilhelm Altmann neubearbeitet von Petr Elbel, Přemysl Bar, Stanislav Bárta, Lukáš Reitinger | ||
Regesta Imperii: Bd. 2, Teil 3 Register der Personen- und Ortsnamen | unter der Leitung von Hermann Wiesflecker ... Bearb. von Angelika Schuh | ||
Regesta Imperii: Bd. 4, Teil 1 Maximilian I. | |||
Regesta Imperii: Österreich, Reich und Europa 1502 - 1504 | |||
Regesta Imperii: Abt. 5 Papstregesten | bearb. von Harald Zimmermann | ||
Regesta Imperii: 2. Lieferung Addenda und Corrigenda, Konkordanztafel, Quellen- und Literaturverzeichnis, Personen- und Ortsregister | bearbeitet von Gerhard Lubich unter Mitarbeit von Dirk Jäckel, Lisa Klocke, Matthias Weber | ||
Regesta Imperii: Lfg. 2 1065 - 1075 | neubearb. von Tilman Struve | ||
Regesta Imperii: 3. Lieferung 1076-1085 | nach Vorarbeiten von Tilman Struve † ; neubearbeitet von Gerhard Lubich ; unter Mitarbeit von Dirk Jäckel | ||
Regesta Imperii: 4. Lieferung 1086-1105/06 | neubearbeitet von Gerhard Lubich ; nach Vorarbeiten von Daniel Brauch ; unter Mitarbeit von Matthias Weber | ||
Regesta Imperii: 5. Lieferung Die Regesten Rudolfs von Rheinfelden, Hermanns von Salm und Konrads (III.) | bearbeitet von Gerhard Lubich ; unter Mirtwirkung von Dirk Jäckel und Matthias Weber sowie Cathrin Junker (Verzeichnisse), Lisa Klocke und Markus Keller (Register) | ||
J. F. Böhmer, Regesta Imperii: Lfg. 1 1024 - 1046 | bearb. von Karl Augustin Frech | ||
J. F. Böhmer, Regesta Imperii: Lfg. 2 1046 - 1058 | bearb. von Karl Augustin Frech | ||
J. F. Böhmer, Regesta Imperii: Teil 2 Konrad III. 1138 (1093/94) - 1152 | neubearb. von Jan Paul Niederkorn. Unter Mitarb. von Karel Hruza | ||
Regesta Imperii: Lfg. 3 1168 - 1180 | neubearb. von Ferdinand Opll | ||
Regesta Imperii: Lfg. 4 1181 - 1190 | neubearb. von Ferdinand Opll | ||
Regesta Imperii: Lieferung 5 Einleitung und Nachwort, Nachträge zu den Lieferungen 1-4, Bibliographie, Abkürzungs- und Siglenverzeichnis, Namenregister, Konkordanztafeln | nach Johann Friedrich Böhmer, neubearbeitet von Ferdinand Opll | ||
Regesta Imperii: Lfg. 1 1181 - 1184 | erarb. von Katrin Baaken und Ulrich Schmidt | ||
J. F. Böhmer, Regesta Imperii: Lfg. 2 1184 - 1185 | erarb. von Katrin Baaken und Ulrich Schmidt | ||
J. F. Böhmer, Regesta Imperii: Lfg. 3 1185 - 1187 | erarb. von Ulrich Schmidt | ||
J. F. Böhmer, Regesta Imperii: Lfg. 4 1187 - 1191 | erarb. von Ulrich Schmidt | ||
J. F. Böhmer, Regesta Imperii: Lfg. 5 1191-1195 | erarbeitet von Ulrich Schmidt | ||
J.F. Böhmer, Regesta imperii: Lieferung 6 1195–1198. Cölestin III. | |||
J. F. Böhmer, Regesta Imperii: Lfg. 1 1288/1308 - August 1309 | in Nutzung der Sammeltätigkeit vieler Helfer bearb. von Kurt-Ulrich Jäschke ... | ||
J. F. Böhmer, Regesta Imperii: Lfg. 2 1. September 1309 - 23. Oktober 1313 | bearb. von Kurt-Ulrich Jäschke ... | ||
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493): Heft 10 Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken des Landes Thüringen | bearbeitet von Eberhard Holtz | ||
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493): Heft 11 Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken des Freistaates Sachsen | bearbeitet von Elfie-Marita Eibl | ||
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440 - 1493): H. 12 Die Urkunden und Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv | bearb. von Thomas Willich | ||
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440 - 1493): H. 13 Die Urkunden und Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv | bearb. von Paul Herold ... | ||
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440 - 1493): Teil 1 1440 - 1449 | |||
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440 - 1493): H. 15 Die Urkunden und Briefe aus den Beständen "Reichsstadt" und "Hochstift" Regensburg des Bayerischen Hauptstaatsarchivs in München sowie aus den Regensburger Archiven und Bibliotheken | bearb. von Franz Fuchs ... | ||
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493): Heft 16 Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken des Bundeslandes Sachsen-Anhalt | bearbeitet von Eberhard Holtz | ||
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440 - 1493): H. 17 Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken der Stadt Speyer | bearb. von Joachim Kemper | ||
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440 - 1493): H. 18 Die Urkunden und Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1458 - 1463) | bearb. von Sonja Dünnebeil ... | ||
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440 - 1493): Teil 2 1450 - 1455 | |||
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440 - 1493): H. 20 Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken der Bundesländer Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sowie des Archiwum Państwowe w Szczecinie/Staatsarchivs Stettin für die historische Provinz Pommern | bearb. von Elfie-Marita Eibl | ||
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493): Heft 21 Die Urkunden und Briefe aus den schlesischen Archiven und Bibliotheken der Republik Polen (mit Nachträgen zum Heft Sachsen) | bearbeitet von Eberhard Holtz | ||
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440 - 1493): H. 22 Die Urkunden und Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1464 - 1469) | bearb. von Christine Ottner | ||
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440 - 1493): H. 23 Die Urkunden und Briefe aus dem Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bestand A 602: Württembergische Regesten | bearb. von Paul-Joachim Heinig | ||
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440 - 1493): Heft 24 Die Urkunden und Briefe aus dem historischen Staatsarchiv Königsberg im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, aus den Staatsarchiven Gdańsk, Toruń, Riga sowie dem Stadtarchiv Tallinn für die historischen Landschaften Preußen und Livland | bearbeitet von Elfie-Marie Eibl | ||
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440 - 1493): Heft 25 Die Urkunden und Briefe aus den Kurmainzer Beständen des Staatsarchivs Würzburg sowie den Archiven und Bibliotheken in der Stadt Mainz | bearbeitet von Petra Heinicker | ||
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440 - 1493): Heft 26 Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken der Tschechischen Republik | bearbeitet von Eberhard Holtz | ||
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440 - 1493): H. 27 Die Urkunden und Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1470 - 1475) | bearbeitet von Sonja Dünnebeil und Daniel Luger | ||
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440 - 1493): Teil 3 1456 - 1463 | |||
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440 - 1493): Teil 1 Die staatlichen, kommunalen und kirchlichen Archive in der Stadt Laibach/Ljubljana | bearbeitet von Joachim Kemper, Jure Volc̆jak und Martin Armgart | ||
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440 - 1493): Heft 30 Die Urkunden und Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1483 - 1488) | bearbeitet von Peter Gretzel | ||
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440 - 1493): Heft 31 Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken der deutschen Bundesländer Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein sowie der skandinavischen Länder | bearbeitet von Eberhard Holtz | ||
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493): Heft 32 Die Urkunden und Briefe aus dem Staatsarchiv Bamberg und den Archiven und Bibliotheken des Regierungsbezirks Oberfranken sowie aus dem Bestand Rep. 106a (Fehdeakten) des Staatsarchivs Nürnberg | bearbeitet von Elfie-Marita Eibl | ||
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493): Heft 33 Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken des deutschen Bundeslandes Niedersachsen (mit Ausnahme der HAB Wolfenbüttel) | bearbeitet von Paul-Joachim Heinig ; nach Vorarbeiten von Stefanie Kaminski, Joachim Kemper, Dieter Rübsamen und Thomas Willich | ||
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493): Heft 34 Die Urkunden und Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1476-1479) | bearbeitet von Kornelia Holzner-Tobisch ; nach Vorarbeiten von Anne-Katrin Kunde | ||
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493): Heft 35 Die Urkunden und Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1480-1482) | bearbeitet von Petra Heinicker und Anne-Katrin Kunde | ||
Regesten Kaiser Friedrichs III.: Heft 36 Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken der Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold und Münster | bearbeitet von Petra Heinicker nach Vorarbeiten von Eberhard Holtz | ||
Regesten Kaiser Friedrichs III.: Heft 37 Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken des Regierungsbezirks Karlsruhe | |||
Regesten Kaiser Friedrichs III.: Heft 38 Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken des Regierungsbezirks Unterfranken | bearbeitet von Paul-Joachim Heinig ; nach Vorarbeiten von Sigrid Oehler-Klein und Petra Heinicker | ||
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493): Heft 9 Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken der Regierungsbezirke Koblenz und Trier | bearbeitet von Ronald Neumann | ||
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440 - 1493): Sonderbd. 2,1 Das Taxregister der römischen Kanzlei 1471 - 1475 | bearb. von Paul-Joachim Heinig ... | ||
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440 - 1493): Sonderbd. 2,2 Das Taxregister der römischen Kanzlei 1471 - 1475 | bearb. von Paul-Joachim Heinig ... | ||
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440 - 1493): 1 Regesten zur burgundisch-niederländischen Geschichte unter Maximilian I. bis zum Tode Friedrichs III. (1477 - 1493) | bearb. von Claudia Rotthoff-Kraus | ||
Päpstliche Schriftlichkeit im 9. Jahrhundert | von Veronika Unger | ||
Heinrich III. | herausgegeben von Gerhard Lubich und Dirk Jäckel | ||
Der Romzug Kaiser Sigismunds (1431-1433) | von Veronika Proske | ||
Das Papsttum und die Armenier im frühen und hohen Mittelalter | von Peter Halfter | ||
Alexander III. und Friedrich Barbarossa | von Johannes Laudage | ||
Kaiser Friedrich III. (1440 - 1493): Teil 1 | |||
Kaiser Friedrich III. (1440 - 1493): Teil 2 | |||
Kaiser Friedrich III. (1440 - 1493): Teil 3 | |||
Das Empfangszeremoniell bei mittelalterlichen Papst-Kaiser-Treffen | von Achim Thomas Hack | ||
Königs- und Kaiserbegräbnisse im Spätmittelalter | von Rudolf J. Meyer | ||
Die Regesta Imperii im Fortschreiten und Fortschritt | hrsg. von Harald Zimmermann | ||
Zeremoniell und Politik | von Gerrit Jasper Schenk | ||
Herrscher- und Reichstitel bei Kaisertum und Papsttum im 12. und 13. Jahrhundert | von Jörg Schwarz | ||
Papst Martin V. (1417 - 1431) und die Kirchenreform in Deutschland | von Birgit Studt | ||
Wege zur Urkunde, Wege der Urkunde, Wege der Forschung | hrsg. von Karel Hruza und Paul Herold | ||
Die Doppelregierung Kaiser Friedrichs III. und König Maximilians (1486 - 1493) | von Susanne Wolf | ||
König Konrad III. (1138 - 1152) | von Wolfram Ziegler | ||
Außenpolitisches Handeln im ausgehenden Mittelalter | hrsg. von Sonja Dünnebeil ... Unter Mitarb. von Anne-Katrin Kunde | ||
Die Faszination der Papstgeschichte | herausgegeben von Wilfried Hartmann und Klaus Herbers | ||
König, Fürsten und Reich im 15. Jahrhundert | hrsg. von Franz Fuchs ... | ||
Kurie, Kammer, Kollektoren | von Stephan Reinke | ||
Kaiser Sigismund (1368 - 1437) | hrsg. von Karel Hruza ... | ||
König und Kanzlist, Kaiser und Papst | hrsg. von Franz Fuchs ... | ||
Die sizilischen goldenen Bullen von 1212 | von Martin Wihoda. Übers.: Jiří Knap | ||
Heinrich V. in seiner Zeit | hrsg. von Gerhard Lubich | ||
Reichsrecht versus Kirchenrecht | von Jürgen Petersohn | ||
Divina favente clemencia | von Martin Bauch | ||
Kuriale Briefkultur im späteren Mittelalter | hrsg. von Tanja Broser ... | ||
Erzherzog Albrecht VI. von Österreich (1418-1463) | von Konstantin Moritz Ambrosius Langmaier | ||
Machtfelder | von Christof Paulus | ||
Rom 1312 | herausgegeben von Sabine Penth und Peter Thorau | ||
Heilige, Helden, Wüteriche | herausgegeben von Martin Bauch, Julia Burkhardt, Tomáš Gaudek, Václav Žůrek | ||
Kaiser, Rom und Apostelfürst | von Mark Tobias Wittlinger | ||
Wirtschaft, Krieg und Seelenheil | von Alexandra Kaar ; Karten: Jaroslav Synek | ||
Geld - Gnade - Gefolgschaft | von Andreas Büttner | ||
Personen im päpstlichen Umfeld | von Veronika Unger | ||
Rekonfigurationen regionaler Ordnungen | von Hannes Engl | ||
"Our Lord the King looks for money in every corner" | von János Incze | ||
Handschriftenarchiv Bernhard Bischoff: Buch Mit einem Verzeichnis der beschriebenen Handschriften | von Zdenka Stoklasková und Marcus Stumpf | ||
Summa contra hereticos | Andreas Florentinus. Hrsg. von Gerhard Rottenwöhrer | ||
Die Urkunden und Briefe der Markgräfin Mathilde von Tuszien | hrsg. von Elke Goez und Werner Goez | ||
Historia ecclesiastica nova | Tholomeus von Lucca. Hrsg. von Ottavio Clavuot. Nach Vorarb. von Ludwig Schmugge | ||
Historia Austrialis: Teil 2 2. und 3. Redaktion | hrsg. von Martin Wagendorfer | ||
Ioachimi abbatis Florensis Opera omnia: 1 Psalterium decem cordarum | Joachim von Fiore. Hrsg. von Kurt-Victor Selge | ||
Lantbert von Deutz, Vita Heriberti, Miracula Heriberti, Gedichte, Liturgische Texte | hrsg. von Bernhard Vogel | ||
Die Urkunden der Merowinger: Teil 2 | |||
Der Oberrheinische Revolutionär | hrsg. von Klaus H. Lauterbach | ||
Liber revelationum | hrsg. von Paul Gerhard Schmidt | ||
Die Urkunden der Merowinger: Teil 1 | |||
De excommunicatis vitandis, de reconciliatione lapsorum et de fontibus iuris ecclesiastici | Bernold von Konstanz. Hrsg. von Doris Stöckly. Unter Mitw. von Detlev Jasper | ||
Das Konzil von Aachen 809 | herausgegeben von Harald Willjung | ||
Dialogus | Eneas Silvius Piccolomini. Hrsg. von Duane R. Henderson | ||
Historiae | Richer von Saint-Remi. Hrsg. von Hartmut Hoffmann | ||
Die Konzilien der karolingischen Teilreiche 875 - 911 | hrsg. von Wilfried Hartmann ... | ||
Dokumente zur Geschichte des deutschen Reiches und seiner Verfassung: Lfg. 2 [1332] | bearb. von Wolfgang Eggert | ||
Die Chronik des Saba Malaspina | hrsg. von Walter Koller und August Nitschke | ||
Vita des Abtes Odilo von Cluny | Iotsald von Saint-Claude. Hrsg. von Johannes Staub | ||
Die Vita sancti Heinrici regis et confessoris und ihre Bearbeitung durch den Bamberger Diakon Adelbert | hrsg. von Marcus Stumpf | ||
Die Urkunden Friedrichs II.: Teil 3 1218 - 1220 | |||
Pirmin, Scarapsus | hrsg. von Eckhard Hauswald | ||
Der Memorial- und Liturgiecodex von San Salvatore, Santa Giulia in Brescia | hrsg. von Dieter Geuenich und Uwe Ludwig unter Mitw. von Arnold Angenendt ... | ||
Die Konzilsordines des Früh- und Hochmittelalters | hrsg. von Herbert Schneider | ||
Opus Caroli Regis contra synodum (Libri Carolini) | [Theodulf von Orléans]. Hrsg. von Ann Freeman ... | ||
Quellen zur Geschichte der Waldenser von Freiburg im Üchtland | hrsg. von Kathrin Utz Tremp | ||
Diarium sive Tractatus cum Boemis (1433 - 1436) | Thomas Ebendorfer ; hrsg. von Harald Zimmermann | ||
Die Prüfeninger Vita Bischof Ottos I. von Bamberg nach der Fassung des Großen Österreichischen Legendars | hrsg. von Jürgen Petersohn | ||
Pentalogus | Eneas Silvius Piccolomini. Hrsg. von Christoph Schingnitz | ||
St. Galler Klostergeschichten | Ratpert. Hrsg. und übers. von Hannes Steiner | ||
Die Annales Quedlinburgenses | hrsg. von Martina Giese | ||
Die Reichschronik des Annalista Saxo | hrsg. von Klaus Nass | ||
Politische Schriften des Lupold von Bebenburg | hrsg. von Jürgen Miethke ... | ||
De decursu temporum | Heimo von Bamberg. Hrsg. von Hans Martin Weikmann | ||
Schriften zur Komputistik im Frankenreich von 721 bis 818: Teil 1 | |||
Schriften zur Komputistik im Frankenreich von 721 bis 818: Teil 2 | |||
Glossen zum Sachsenspiegel-Lehnrecht: Teil 1 | |||
Schriften zur Komputistik im Frankenreich von 721 bis 818: Teil 3 | |||
Rechnungswesen und Buchhaltung des Avignoneser Papsttums (1316 - 1378) | Stefan Weiß | ||
Die Schriften des Alexander von Roes und des Engelbert von Admont: Teil 2 Speculum virtutum | Engelbert von Admont. Hrsg. von Karl Ubl | ||
Die Geschichte der Reimser Kirche | Flodoard von Reims. Hrsg. von Martina Stratmann | ||
Capitula episcoporum: Teil 4 [Die Textgattung. Ergänzungen. Register] | bearb. von Rudolf Pokorny. Unter Mitw. von Veronika Lukas | ||
Fortsetzungen zur Papst- und Kaiserchronik Martins von Troppau aus England | hrsg. von Wolfgang-Valentin Ikas | ||
Die Viten Gottfrieds von Cappenberg | hrsg. von Gerlinde Niemeyer und Ingrid Ehlers-Kisseler. Unter Mitw. von Veronika Lukas | ||
Breve chronicon de rebus Siculis | hrsg. und übers. von Wolfgang Stürner | ||
Necrologien, Anniversarien- und Obödienzenverzeichnisse des Mindener Domkapitels aus dem 13. Jahrhundert | hrsg. von Ulrich Rasche | ||
Die Lebensbeschreibungen Bischof Burchards von Würzburg | hrsg. von Desirée Barlava | ||
Clavis canonum | Linda Fowler-Magerl | ||
Glossen zum Sachsenspiegel-Lehnrecht: Teil 2 | |||
Die Ahnen der hochmittelalterlichen deutschen Könige, Kaiser und ihrer Gemahlinnen: Teil 2 | |||
Glossen zum Sachsenspiegel-Landrecht: Teil 2 | |||
Die Konzilien Deutschlands und Reichsitaliens 916 - 1001 | hrsg. von Ernst-Dieter Hehl | ||
Quellen zur Geschichte der Waldenser von Straßburg | hrsg. von Georg Modestin | ||
Glossen zum Sachsenspiegel-Landrecht: Teil 3 | |||
Glossen zum Sachsenspiegel-Landrecht: Teil 1 | |||
Die Konzilien der karolingischen Teilreiche 860 - 874 | hrsg. von Wilfried Hartmann | ||
Handschriftenarchiv Bernhard Bischoff: Mikrofiches [Handschriftenarchiv Bischoff, Hs. C1. Handschriftenarchiv Lehmann, Hs. C2] | |||
Der Wolfenbütteler "Rapularius" | hrsg. von Hildegund Hölzel-Ruggiu | ||
Die Urkunden Friedrichs II.: Teil 1 1198 - 1212 | |||
Handschriftenverzeichnis zur Briefsammlung des Petrus de Vinea | bearb. von Hans Martin Schaller | ||
Die Streitschriften Hinkmars von Reims und Hinkmars von Laon, 869 - 871 | hrsg. von Rudolf Schieffer | ||
Die Urkunden Heinrich Raspes und Wilhelms von Holland | bearb. von Dieter Hägermann und Jaap G. Kruisheer unter Mitw. von Alfred Gawlik | ||
Chronica regum Romanorum: Teil 2 | |||
Dokumente zur Geschichte des Deutschen Reiches und seiner Verfassung: Lfg. 3 [1331 - 1335] | bearb. von Wolfgang Eggert | ||
Chronica regum Romanorum: Teil 1 | |||
Handschriftenarchiv Bernhard Bischoff: Mikrofiches [Handschriftenarchiv Bischoff, Hs. C1. Handschriftenarchiv Lehmann, Hs. C2] | |||
De cavendis vitiis et virtutibus exercendis | Hinkmar von Reims. Hrsg. von Doris Nachtmann | ||
Litanei-Handschriften der Karolingerzeit | Astrid Krüger | ||
Die Chroniken Bertholds von Reichenau und Bernolds von Konstanz | hrsg. von Ian S. Robinson | ||
Die Briefsammlung des Berard von Neapel | Elmar Fleuchaus | ||
Lacrima ecclesie | Konrad von Megenberg. Hrsg. von Katharina Colberg | ||
Dokumente zur Geschichte des Deutschen Reiches und seiner Verfassung 1340-1343 | bearbeitet von Michael Menzel ; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften | ||
St. Galler Klostergeschichten | Ekkehart IV. ; herausgegeben und übersetzt von Hans F. Haefele (†) und Ernst Tremp ; unter Mitarbeit von Franziska Schnoor | ||
Die Geschichte vom Leben des Johannes, Abt des Klosters Gorze | herausgegeben und übersetzt von Peter Christian Jacobsen | ||
The Recensio Walcausina of the Liber Papiensis | edited by Charles Radding ; in collaboration with Antonio Ciaralli | ||
Dokumente zur Geschichte des Deutschen Reiches und seiner Verfassung: Teil 3 1362-1364 | bearbeitet von Ulrike Hohensee, Mathias Lawo, Michael Lindner und Olaf B. Rader | ||
Die Urkunden Friedrichs II.: Texte | |||
Dokumente zur Geschichte des Deutschen Reiches und seiner Verfassung: Teil 4 1365 | bearbeitet von Ulrike Hohensee, Mathias Lawo, Michael Lindner und Olaf B. Rader | ||
Die Urkunden Friedrichs II.: Register | |||
Die Urkunden Manfreds | bearb. von Christian Friedl unter Verwendung von Vorarbeiten von Markus Brantl | ||
Die Urkunden Ludwigs des Frommen: 2. Teil | |||
Glossen zum Sachsenspiegel-Landrecht - Petrinische Glosse: Teil 3 | |||
Glossen zum Sachsenspiegel-Lehnrecht - Die Wurm'sche Glosse: Teil 1 | |||
Die Urkunden Alfons' von Kastilien | bearbeitet von Ingo Schwab ; unter Mitwirkung von Alfred Gawlik | ||
Die Urkunden Ludwigs des Frommen: 1. Teil | |||
Fränkische Herrschererlasse (814-840): Teil 2 | |||
Die Urkunden Friedrichs II.: 7. Teil 1232-1236 | |||
Glossar zur Buch'schen Glosse: Teil 2 | |||
Ioachimi abbatis Florensis Opera omnia: Teilband 1 | |||
Glossen zum Sachsenspiegel-Landrecht - Petrinische Glosse: Teil 1 | |||
Glossar zur Buch'schen Glosse: Teil 1 | |||
Fränkische Herrschererlasse (814-840): Teil 1 | |||
Die Urkunden Philipps von Schwaben | bearb. von Andrea Rzihacek und Renate Spreitzer ... | ||
Die Urkunden Friedrichs II.: 7. Teil 1232-1236 | |||
Glossar zur Buch'schen Glosse: Teil 3 | |||
Glossen zum Sachsenspiegel-Landrecht - Petrinische Glosse: Teil 2 | |||
Die Urkunden Friedrichs II.: Reg. | |||
Die Schriften des Alexander von Roes und des Engelbert von Admont: Teil 3 De ortu et fine Romani imperii | Engelbert von Admont ; herausgegeben von Herbert Schneider aufgrund der Vorarbeiten von George B. Fowler und Helga Zinsmeyer | ||
Der Streit um Formosus | herausgegeben von Annette Grabowsky | ||
Capitula episcoporum: Teil 3 [Westfrankreich, Lotharingien, Kirchenprovinzen: Mainz, Salzburg, Mailand, Süditalien] | hrsg. von Rudolf Pokorny | ||
Prosopographie der Missionare im karolingischen Sachsen (ca. 750-850) | Andreas M. Mehdorn | ||
Die jüngere Translatio s. Dionysii Areopagitae | hrsg. von Veronika Lukas | ||
Dokumente zur Geschichte des Deutschen Reiches und seiner Verfassung 1336 - 1339 | bearb. von Michael Menzel | ||
Die Admonitio generalis Karls des Großen | hrsg. von Hubert Mordek ... | ||
Agreste otium | |||
Die Konstitutionen Friedrichs II. für das Königreich Sizilien | hrsg. von Wolfgang Stürner | ||
Ioachimi abbatis Florensis Opera omnia: Teilband 2 | |||
Sieben Bücher an Kaiser Heinrich IV. | Benzo von Alba. Hrsg. und übers. von Hans Seyffert | ||
Die Kapitulariensammlung des Ansegis | hrsg. von Gerhard Schmitz | ||
Liber de perfidia Iudaeorum | Amolo von Lyon ; herausgegeben und übersetzt von Cornelia Herbers-Rauhut | ||
Die Urkunden Friedrichs II.: Texte Die Urkunden Friedrichs II. | bearbeitet von Walter Koch unter Mitwirkung von Klaus Höflinger, Joachim Spiegel, Christian Friedl und Katharina Gutermuth | ||
Die Urkunden Friedrichs II.: Register 1222-1226 | |||
Concordia Novi ac Veteris Testamenti: Teil 3 | |||
Concordia Novi ac Veteris Testamenti: Teil 4 | |||
Concordia Novi ac Veteris Testamenti: Teil 2 | |||
Concordia Novi ac Veteris Testamenti: Teil 1 | |||
Ioachimi abbatis Florensis Opera omnia: Teilband 3 | |||
Dokumente zur Geschichte des Deutschen Reiches und seiner Verfassung: Teil 2 1361 | |||
Dokumente zur Geschichte des Deutschen Reiches und seiner Verfassung | bearb. von Ulrike Hohensee ... | ||
Handschriftenverzeichnis zur Briefsammlung des Thomas von Capua | auf Grundlage der Vorarbeiten von Hans Martin Schaller bearbeitet von Kristina Stöbener und Matthias Thumser | ||
Glossen zum Sachsenspiegel-Lehnrecht: Teil 3 | |||
Glossen zum Sachsenspiegel-Lehnrecht - Die Wurm’sche Glosse: Teil 2 | |||
Ioachimi abbatis Florensis Opera omnia: Teil 1 Expositio super "Bilibris tritici" etc. (Apoc. 6,6) - De septem sigillis - Praefatio super Apocalypsim - Enchiridion super Apocalypsim - Liber introductorius in Expositionem Apocalypsis | |||
Dokumente zur Geschichte des Deutschen Reiches und seiner Verfassung: Teil 1 1360 | |||
Die Urkunden Ludwigs des Frommen: Register | |||
Die Urkunden Friedrichs II.: Texte | |||
Capitula episcoporum: Teil 2 [Kirchenprovinzen: Reims, Tours, Lyon] | hrsg. von Rudolf Pokorny ... | ||
Glossen zum Sachsenspiegel-Lehnrecht: Teil 2 | |||
Die Fuchsfalle | Jos von Pfullendorf ; herausgegeben von Klaus H. Lauterbach | ||
Glossen zum Sachsenspiegel-Lehnrecht: Teil 1 | |||
Priester Konrad, Chronik des Lauterbergs (Petersberg bei Halle/S.) | herausgegeben von Klaus Naß | ||
Die Urkunden Friedrichs II.: Teil 2 1212 - 1217 | |||
Die Konzilien Deutschlands und Reichsitaliens 1023 - 1059 | hrsg. von Detlev Jasper | ||
Die Ahnen der hochmittelalterlichen deutschen Könige, Kaiser und ihrer Gemahlinnen: Teil 1 | |||
Die Touler Vita Leos IX. | hrsg. und übers. von Hans-Georg Krause. Unter Mitw. von Detlev Jasper und Veronika Lukas | ||
Historia Austrialis: Teil 1 Einleitung | von Martin Wagendorfer. 1. Redaktion hrsg. von Julia Knödler | ||
Das Brief- und Memorialbuch des Albert Behaim | hrsg. von Thomas Frenz u. Peter Herde | ||
Cronica Aule regie | herausgegeben von Anna Pumprová und Libor Jan ; unter Mitarbeit von Robert Antonín, Demeter Malaťák, Libor Švanda und Zdeněk Žalud | ||
Tractatus de schismatibus | Thomas Ebendorfer. Hrsg. von Harald Zimmermann | ||
Historia Jerusalemitana | Thomas Ebendorfer. Nach Vorarb. von Hildegard Schweigl hrsg. von Harald Zimmermann | ||
Catalogus praesulum Laureacensium et Pataviensium | Thomas Ebendorfer. Nach Vorarb. von Paul Uiblein hrsg. von Harald Zimmermann | ||
Die ältesten Viten Papst Cölestins V. (Peters von Morrone) | hrsg. von Peter Herde | ||
Die Ordines für die Weihe und Krönung des Königs und der Königin in Mailand | herausgegeben von Achim Thomas Hack | ||
Die Kampanische Briefsammlung (Paris lat. 11867) | hrsg. von Susanne Tuczek. [Postum redigiert und Vorw. von Matthias Thumser] | ||
Dokumente zur Geschichte des Deutschen Reiches und seiner Verfassung 1331 - 1335 | bearb. von Ruth Bork (†); Wolfgang Eggert (†); Ulrike Hohensee ... | ||
Sachsenspiegel | [Eike <von Repgow>]. Hrsg. von Karl August Eckhardt | ||
Die Ahnen der hochmittelalterlichen deutschen Könige, Kaiser und ihrer Gemahlinnen: Bd. 2 1138 - 1197 | |||
Die "Concordia Novi ac Veteris Testamenti" Joachims von Fiore († 1202) | Alexander Patschovsky | ||
Die Ahnen der hochmittelalterlichen deutschen Könige, Kaiser und ihrer Gemahlinnen: Band 3 1198 - 1250 | |||
Die Innsbrucker Briefsammlung | herausgegeben von Josef Riedmann | ||
Herrschaft, Delegation und Kommunikation in der Karolingerzeit: Teil 1 | |||
Herrschaft, Delegation und Kommunikation in der Karolingerzeit: Teil 2 | |||
Epistole et dictamina Clementis pape quarti: Teil 1 | |||
Epistole et dictamina Clementis pape quarti: Teil 2 | |||
Codex Udalrici: Teil 1 | |||
Codex Udalrici: Teil 2 | |||
Die Tegernseer Briefsammlung des 12. Jahrhunderts | hrsg. von Helmut Plechl unter Mitw. von Werner Bergmann | ||
Das Briefbuch Abt Wibalds von Stablo und Corvey: Teil 1 | |||
Das Briefbuch Abt Wibalds von Stablo und Corvey: Teil 2 | |||
Das Briefbuch Abt Wibalds von Stablo und Corvey: Teil 3 | |||
Epistole et dictamina Clementis pape quarti: Teil 3 | |||
Der karolingische Reichskalender und seine Überlieferung bis ins 12. Jahrhundert: Teil 1 | |||
Der karolingische Reichskalender und seine Überlieferung bis ins 12. Jahrhundert: Teil 2 | |||
Der karolingische Reichskalender und seine Überlieferung bis ins 12. Jahrhundert: Teil 3 | |||
Die Necrologien der Abtei Hersfeld | herausgegeben von Elmar Hochholzer | ||
Das Necrolog des Klosters Michelsberg in Bamberg | hrsg. von Johannes Nospickel. Mit Beiträgen von Dieter Geuenich ... | ||
Die Jahrzeitbücher des Konstanzer Domkapitels: Teil 1 | |||
Die Jahrzeitbücher des Konstanzer Domkapitels: Teil 2 [Anhang] | |||
Das älteste "Necrolog" des Klosters St. Maximin vor Trier | hrsg. von Francesco Roberg | ||
Die St. Galler Verbrüderungsbücher | herausgegeben von Dieter Geuenich und Uwe Ludwig ; unter Mitwirkung von Fabrizio Crivello, Peter Erhart und Alfons Zettler | ||
Die sogenannten St. Galler Annalen | nach Vorarbeiten von Alois Schütz († 2017) ; herausgegeben und übersetzt von Benedikt Marxreiter | ||
Die Annalen des Klosters Einsiedeln | hrsg. von Conradin von Planta | ||
Papst Urban II.: Teil 3 Ideen, Institutionen und Praxis eines päpstlichen regimen universale | Alfons Becker | ||
Die Kanzlei der lateinischen Könige von Jerusalem: 1 | |||
Die Kanzlei der lateinischen Könige von Jerusalem: 2 | |||
Die Reichschronik des Annalista Saxo und die sächsische Geschichtsschreibung im 12. Jahrhundert | Klaus Naß | ||
Mittelalterliche Texte | hrsg. von Rudolf Schieffer | ||
Die hussitische Revolution: 1 | |||
Die hussitische Revolution: 2 | |||
Die hussitische Revolution: 3 | |||
Königssöhne und Königsherrschaft | Brigitte Kasten | ||
Guido von Vienne - Papst Calixt II. | Beate Schilling | ||
Die karolingische Kalenderreform | Arno Borst | ||
Rahewin von Freising | Roman Deutinger | ||
Einharts Vita Karoli: Teil 1 | |||
Einharts Vita Karoli: Teil 2 | |||
Deutsches Interregnum und europäische Politik | Martin Kaufhold | ||
Reges pueri | Thilo Offergeld | ||
König Philipp von Schwaben | Bernd Schütte | ||
Transalpine Kommunikation im Mittelalter: 1 | |||
Transalpine Kommunikation im Mittelalter: 2 | |||
Transalpine Kommunikation im Mittelalter: 3 | |||
Schreibschulen des 10. und des 11. Jahrhunderts im Südwesten des Deutschen Reichs: 1 | |||
Schreibschulen des 10. und des 11. Jahrhunderts im Südwesten des Deutschen Reichs: 2 | |||
Sibilla Erithea Babilonica | Christian Jostmann | ||
Moneta regis | Norbert Kamp | ||
Die Umgestaltung des Sachsenspiegelrechts durch die Buch'sche Glosse | Bernd Kannowski | ||
Albert Behaim und die Lorcher Tradition in der Passauer Geschichtsschreibung | Johann Englberger | ||
Kirche und Kirchenrecht um 900 | Wilfried Hartmann | ||
Von der Häresie zur Hexerei | Kathrin Utz Tremp | ||
Die Urkunde in der Karolingerzeit: 1 | |||
Die Urkunde in der Karolingerzeit: 2 | |||
Studien zu Hugo von Flavigny | Mathias Lawo | ||
Kaisertum und Rom in spätsalischer und staufischer Zeit | Jürgen Petersohn | ||
Die Metropolitanverfassung des karolingischen Frankenreiches | Daniel Carlo Pangerl | ||
Marken und Markgrafen | Andrea Stieldorf | ||
Schreibschulen und Buchmalerei | Hartmut Hoffmann | ||
Die Siegel der lateinischen Könige von Jerusalem | Hans Eberhard Mayer, Claudia Sode | ||
Studien zu den Salzehnten im Mittelalter: 1 | |||
Studien zu den Salzehnten im Mittelalter: 2 | |||
Iurisprudentia romano-saxonica | Maike Huneke | ||
Visualisierte Gegenseitigkeit | Katharina Anna Groß | ||
Von der "Cour des Bourgeois" zum öffentlichen Notariat | Hans Eberhard Mayer | ||
Konzeption und Kompilation der Schedelschen Weltchronik | Bernd Posselt | ||
Papst Gregor VII. und das Zeitalter der Reform | Horst Fuhrmann ; herausgegeben von Martina Hartmann ; unter Mitarbeit von Anna Claudia Nierhoff und Detlev Jasper | ||
Schwabenspiegel und Augsburger Stadtrecht | Lucas Wüsthof | ||
The continuations of Frutolf of Michelsberg’s Chronicle | Thomas J.H. McCarthy | ||
Quellenforschung im 21. Jahrhundert | herausgegeben von Martina Hartmann und Horst Zimmerhackl unter Mitarbeit von Anna Claudia Nierhoff | ||
Die Regule Cancellarie Innozenz' VIII. und Alexanders VI. | Dorett Elodie Werhahn-Piorkowski | ||
Verschuldete Könige | Mathias Kluge | ||
Der Theoderich-Panegyricus des Ennodius | Christian Rohr | ||
Studien zur literarischen Wirksamkeit des Petrus Damiani | Stephan Freund | ||
Studien zur Überlieferung der Flores temporum | Heike Johanna Mierau; Antje Sander-Berke; Birgit Studt | ||
Die Conversio Bagoariorum et Carantanorum und der Brief des Erzbischofs Theotmar von Salzburg | Fritz Lošek | ||
Die Verteidigung der Priesterehe in der Reformzeit | Erwin Frauenknecht | ||
De bono pacis | Rufinus von Sorrent. Hrsg. und übers. von Roman Deutinger | ||
Handschriftenfunde | Hartmut Hoffmann | ||
De prophetia ignota | Matthias Kaup | ||
Die Struktur des Hofes unter Friedrich I. Barbarossa nach den deutschen Zeugen seiner Urkunden | Alheydis Plassmann | ||
Merowingerstudien: 1 | |||
Otto III. und Aachen | Ludwig Falkenstein | ||
Heinrich Toke und der Wolfenbütteler "Rapularius" | Hildegund Hölzel | ||
Studien zu Iotsalds Vita des Abtes Odilo von Cluny | Johannes Staub | ||
Transalpine Beziehungen der Karolingerzeit im Spiegel der Memorialüberlieferung | Uwe Ludwig | ||
Merowingerstudien: 2 | |||
Tironische Noten in der Karolingerzeit | Martin Hellmann | ||
Der althochdeutsche Klerikereid | Stefan Esders; Heike Johanna Mierau | ||
Turbata per aequora mundi | unter Mitarb. von Mathias Lawo hrsg. von Olaf B. Rader | ||
Kurfürsten und Königswahl | Franz-Reiner Erkens | ||
Fortschritt durch Fälschungen? | hrsg. von Wilfried Hartmann und Gerhard Schmitz | ||
Konradiner-Genealogie, unstatthafte Verwandtenehen und spätottonisch-frühsalische Thronbesetzungspraxis | Eduard Hlawitschka | ||
Papsttum und Landeskirchen im Spiegel der päpstlichen Urkunden (896 - 1046) | Jochen Johrendt | ||
De presbiteris criminosis | Gerhard Schmitz | ||
Kaiserlicher Gesandter und Kurienbischof | Jürgen Petersohn | ||
Der Streit um den karolingischen Kalender | Arno Borst | ||
Ketzer und Recht | Sascha Ragg | ||
Unbekannte Texte aus der Werkstatt Pseudoisidors: die Collectio Danieliana | Karl-Georg Schon | ||
Die Capitula Angilramni | Karl-Georg Schon | ||
Die Textfassungen der Lebensbeschreibung Bischof Bernwards von Hildesheim | Martina Giese | ||
Ketzer in der Stadt | Georg Modestin | ||
Vom Amtswalten zum Königsdienst | Jörg W. Busch | ||
Gefälschte Memoria | Francesco Roberg | ||
Die Fredegar-Chroniken | Roger Collins | ||
Fränkische Reichsversammlungen unter Ludwig dem Frommen | Daniel Eichler | ||
Miracula s. Gorgonii | Peter Christian Jacobsen | ||
Die Würzburger Paulinenkommentare der Ottonenzeit | Hartmut Hoffmann | ||
Augiensia | Rudolf Pokorny | ||
Rebellische Kleriker? | Klaus Zechiel-Eckes | ||
Das "Itinerarium Bernardi Monachi" | Josef Ackermann | ||
Gelehrte Gutachten und königliche Politik im Templerprozeß | William J. Courtenay; Karl Ubl | ||
Studien zu den Briefen Abt Wibalds von Stablo und Corvey sowie zur Briefliteratur in der frühen Stauferzeit | Martina Hartmann | ||
Bonizo von Sutri als gregorianischer Geschichtsschreiber | Thomas Förster | ||
Sächsische Rechtspraxis und gelehrte Jurisprudenz | Marek Wejwoda | ||
Die erste Dekretale | Klaus Zechiel-Eckes. Aus dem Nachlass mit Erg. hrsg. von Detlev Jasper | ||
Inquisitoren-Handbücher | Vasil Bivolarov | ||
Fälschung als Mittel der Politik? | hrsg. von Karl Ubl und Daniel Ziemann | ||
Studien zu Paulinus Venetus De mapa mundi | Michelina Di Cesare | ||
Studien zu den "Formulae imperiales" | Sarah Patt | ||
Studien zu den Arengen in den Urkunden Kaiser Ludwigs des Frommen (814-840) | Susanne Zwierlein | ||
Bern von Reichenau, De nigromantia seu divinatione daemonum contemnenda | Benedikt Marxreiter | ||
Sultansbriefe | Karoline Dominika Döring | ||
Studien zu den Urkunden Heinrichs V. | Matthias Thiel (†) ; herausgegeben von Martina Hartmann unter Mitarbeit von Sarah Ewerling und Anna Claudia Nierhoff | ||
Ein kurialer Ketzerprozeß in Avignon (1354) | Alexander Patschovsky | ||
Die Basler Kompaktaten mit den Hussiten (1436) | František Šmahel | ||
Gregor VII. und Heinrich IV. in Canossa 1077 | Ernst-Dieter Hehl | ||
Geschichte und Geschichten | Gabriele Annas, Christof Paulus | ||
Litterae der Apostolischen Pönitentiarie in partibus (1400-1500) | Philipp Thomas Wollmann | ||
Quellen zur Alltagsgeschichte im Früh- und Hochmittelalter: Teil 1 | |||
Bertholds und Bernolds Chroniken | hrsg. von Ian Stuart Robinson. Übers. von Helga Robinson-Hammerstein ... | ||
Die Chronik Ottos von St. Blasien und die Marbacher Annalen | hrsg. und übers. von Franz-Josef Schmale | ||
Quellen zur Geschichte der Welfen und die Chronik Burchards von Ursberg | hrsg. und übers. von Matthias Becher unter Mitarb. von Florian Harmann und Alheydis Plassmann | ||
Heiligenleben zur deutsch-slawischen Geschichte | unter Mitarb. von Jerzy Strzelczyk hrsg. von Lorenz Weinrich | ||
Quellen zur Verfassungsgeschichte der deutschen Stadt im Mittelalter | ausgew. und übers. von Bernd-Ulrich Hergemöller | ||
Quellen zur Kirchenreform im Zeitalter der großen Konzilien des 15. Jahrhunderts: Teil 2 Die Konzilien von Pavia/Siena (1423/24), Basel (1431 - 1449) und Ferrara/Florenz (1438 - 1445) | ausgew. und übers. von Jürgen Miethke und Lorenz Weinrich | ||
Quellen zur Reichsreform im Spätmittelalter | ausgew. und übers. von Lorenz Weinrich | ||
Quellen zur Alltagsgeschichte im Früh- und Hochmittelalter: Teil 2 | |||
Das Sendhandbuch des Regino von Prüm | unter Benutzung der Ed. von F. W. H. Wasserschleben hrsg. und übers. von Wilfried Hartmann | ||
Mirakelberichte des Frühen und Hohen Mittelalters | herausgegeben von Klaus Herbers, Lenka Jirouškovǎ und Bernhard Vogel ; mit Beiträgen von Klaus Herbers, Clemens Heydenreich, René Hurtienne, Lenka Jirouškovǎ, Sofia Seeger, Bernhard Vogel und Bernhard Waldmann | ||
Österreichische Geschichte | Aeneas Silvius De Piccolomini ; aus dem vatikanischen Manuskript herausgegeben und auf der Grundlage der Übertragung Theodor Illgens übersetzt von Jürgen Sarnowsky | ||
Fürstenspiegel des frühen und hohen Mittelalters | ausgew., übers. und kommentiert von Hans Hubert Anton | ||
Quellen zur Geschichte des Reisens im Spätmittelalter | ausgew. und übers. von Folker Reichert. Unter Mitarb. von Margit Stolberg-Vowinckel | ||
Die Chronik der Polen des Magisters Vincentius | übersetzt, eingeleitet und herausgegeben von Eduard Mühle | ||
Codex epistolaris Carolinus | herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Florian Hartmann und Tina B. Orth-Müller | ||
Der Verteidiger des Friedens | Marsilius von Padua ; aufgrund der Edition von Richard Scholz übersetzt, bearbeitet und kommentiert von Horst Kusch ; neu eingeleitet und herausgegeben von Jürgen Miethke | ||
Papstbriefe des neunten Jahrhunderts | herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Klaus Herbers und Veronika Unger | ||
Annalen | Flodoard von Reims ; herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Günter Eichler und Thomas Wozniak | ||
Heilige Fürstinnen und Kleriker | herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Eduard Mühle | ||
Divination, Magie und Zukunftsschau | herausgegeben von Klaus Herbers und Hans-Christian Lehner | ||
Ausgewählte Synoden Galliens und des merowingischen Frankenreichs | herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Sebastian Scholz | ||
Das Leben Kaiser Heinrich VII. | übers. von W. Friedensburg. Neu hrsg. von Roland Pauler | ||
Codex diplomaticus Regni Siciliae: T. 3 Guillelmi I. regis diplomata | ed. Horst Enzensberger | ||
Dictionnaire raisonné de l'Occident médiéval | Jacques Le Goff, Jean-Claude Schmitt; avec la collaboration de Franco Alessio ... [et al.] | ||
Enzyklopädie des Mittelalters: Bd. 1 | |||
Enzyklopädie des Mittelalters: Bd. 2 | |||
Lexique historique du Moyen Age | René Fédou ... | ||
Les couleurs au Moyen Âge | Michel Pastoureau | ||
The rise of the medieval world, 500 - 1300 | ed. by Jana K. Schulman | ||
Glossar zur Geschichte der mittelalterlichen Stadt | Bernd-Ulrich Hergemöller; Nicolai Clarus | ||
Globalgeschichte des Mittelalters | Michael Borgolte | ||
Handbook of medieval culture: Vol. 1 | |||
Handbook of medieval culture: Vol. 2 | |||
Handbook of medieval culture: Vol. 3 | |||
Handbook of medieval studies: Vol. 1 | |||
Handbook of medieval studies: Vol. 2 | |||
Handbook of medieval studies: Vol. 3 | |||
Das Mittelalter | Johannes Fried | ||
Deutschland im Mittelalter | Bernd Fuhrmann | ||
The Cambridge history of the Byzantine Empire c. 500 - 1492 | ed. by Jonathan Shepard | ||
Kleine Kulturgeschichte des Mittelalters | Karl Brunner | ||
Neue deutsche Geschichte: Bd. 6 Wandel durch Vernunft | Georg Schmidt | ||
Neue deutsche Geschichte: Band 9 Zerborstene Zeit | Michael Wildt | ||
Enzyklopädie deutscher Geschichte: Bd. 31 Die Entstehung des Deutschen Reiches | von Joachim Ehlers | ||
The new Cambridge medieval history: Volume 1 c.500-c.700 | edited by Paul Fouracre | ||
The new Cambridge medieval history: Volume 3 c.900-c.1024 | edited by Timothy Reuter | ||
The new Cambridge medieval history: Part 1 | |||
The new Cambridge medieval history: Part 2 | |||
The new Cambridge medieval history: Volume 5 c.1198-c.1300 | edited by David Abulafia | ||
The new Cambridge medieval history: Volume 6 c.1300-c.1415 | edited by Michael Jones | ||
The new Cambridge medieval history: Volume 7 c.1415-c.1500 | edited by Christopher Allmand | ||
Medieval Germany, 500 - 1300 | Benjamin Arnold | ||
Die griechisch-römische Ökumene und die drei Kulturen des Mittelalters | Ernst Pitz | ||
Handbuch der deutschen Geschichte: [1] Perspektiven deutscher Geschichte während des Mittelalters | Alfred Haverkamp | ||
Handbuch der deutschen Geschichte: [2] Konfessionelles Zeitalter | Maximilian Lanzinner | ||
Handbuch der deutschen Geschichte: [3] Vollendung und Neuorientierung des frühmodernen Reiches | Johannes Burkhardt | ||
Handbuch der deutschen Geschichte: [4] Reich, Reformen und sozialer Wandel | Walter Demel | ||
Handbuch der deutschen Geschichte: [1] Das lange 19. Jahrhundert | Jürgen Kocka | ||
Handbuch der deutschen Geschichte: [2] Reformen, Restauration und Revolution 1806 - 1848/49 | Hans-Werner Hahn; Helmut Berding | ||
Handbuch der deutschen Geschichte: [3] Industrielle Revolution und Nationalstaatsgründung | Friedrich Lenger | ||
Handbuch der deutschen Geschichte: [4] Das Kaiserreich | Volker Berghahn | ||
Handbuch der deutschen Geschichte: [5] Die Urkatastrophe Deutschlands | Wolfgang J. Mommsen | ||
Handbuch der deutschen Geschichte: Der Aufbruch in die Moderne | Wolfgang Benz | ||
Handbuch der Deutschen Geschichte: [2] Das Dritte Reich | Michael Grüttner | ||
Handbuch der deutschen Geschichte: [2] Die Zeit des karolingischen Großreichs | Rudolf Schieffer | ||
Handbuch der deutschen Geschichte: Band 20 Nationalsozialistische Verbrechen 1939-1945 | Dieter Pohl | ||
Handbuch der deutschen Geschichte: [4] Der Zweite Weltkrieg | Rolf-Dieter Müller | ||
Handbuch der deutschen Geschichte: [5] Deutschland unter alliierter Besatzung | Wolfgang Benz | ||
Handbuch der deutschen Geschichte: [6] Die Bundesrepublik Deutschland | Edgar Wolfrum | ||
Handbuch der deutschen Geschichte: Band 24 Deutschland von der Wiedervereinigung bis zur Gegenwart 1990-2021 | Edgar Wolfrum | ||
Handbuch der deutschen Geschichte: [3] Die Zeit der späten Karolinger und der Ottonen | Hagen Keller ; Gerd Althoff | ||
Handbuch der deutschen Geschichte: Band 4 Das Reich der Salier | Hanna Vollrath | ||
Handbuch der deutschen Geschichte: [5] Zwölftes Jahrhundert | Alfred Haverkamp | ||
Handbuch der deutschen Geschichte: [6] Dreizehntes Jahrhundert | Wolfgang Stürner | ||
Handbuch der deutschen Geschichte: 7a Die Zeit der Entwürfe | Michael Menzel | ||
Handbuch der deutschen Geschichte: Synthese und Aufbruch | Christian Hesse | ||
Handbuch der deutschen Geschichte: [8] Konzilien, Kirchen- und Reichsreform | Hartmut Boockmann; Heinrich Dormeier | ||
Handbuch der deutschen Geschichte: [1] Probleme deutscher Geschichte, 1495 - 1806. Reichsreform und Reformation, 1495 - 1555 | Wolfgang Reinhard | ||
Das Bild des Anderen | Georg Jostkleigrewe | ||
WBG Deutsch-französische Geschichte: Bd. 1 Vom Frankenreich zu den Ursprüngen der Nationalstaaten | Rolf Große | ||
WBG Deutsch-französische Geschichte: Bd. 10 Eine Nachkriegsgeschichte in Europa | Corine Defrance; Ulrich Pfeil. Aus dem Franz. übers. von Jochen Grube | ||
WBG Deutsch-französische Geschichte: Bd. 11 Im Zeichen der europäischen Einigung | Hélène Miard-Delacroix. Aus dem Franz. übers. von Birgit Lamerz-Beckschäfer | ||
WBG Deutsch-französische Geschichte: Bd. 2 Kaisertum und allerchristlichster König | Jean-Marie Moeglin. Aus dem Franz. übers. von Gaby Sonnabend | ||
WBG Deutsch-französische Geschichte: Bd. 3 Deutschland und Frankreich im Zeichen der habsburgischen Universalmonarchie | Rainer Babel | ||
WBG Deutsch-französische Geschichte: Bd. 4 Von der politischen zur kulturellen Hegemonie Frankreichs | Guido Braun | ||
WBG Deutsch-französische Geschichte: Bd. 5 Revolution, Krieg und Verflechtung | Bernhard Struck; Claire Gantet | ||
WBG Deutsch-französische Geschichte: Bd. 7 Verfeindung und Verflechtung | Mareike König und Élise Julien ; Übersetzung der französischen Teile von Birgit Lamerz-Beckschäfer | ||
WBG Deutsch-französische Geschichte: Bd. 8 Das Trauma des großen Krieges | Nicolas Beaupré. Aus dem Franz. übers. von Gaby Sonnabend | ||
Die Kultur der Bitte | Claudia Garnier | ||
Das Reich im Mittelalter | Stefan Weinfurter | ||
The Oxford handbook of medieval Central Europe | edited by Nada Zečević and Daniel Ziemann | ||
A companion to crime and deviance in the Middle Ages | edited by Hannah Skoda | ||
Das Lehnswesen | Steffen Patzold | ||
Die Familie in der Gesellschaft des Mittelalters | hrsg. von Karl-Heinz Spieß | ||
Schule und Schüler im Mittelalter | hrsg. von Martin Kintzinger, Sönke Lorenz und Michael Walter | ||
Wasser in der mittelalterlichen Kultur | Gerlinde Huber-Rebenich, Christian Rohr, Michael Stolz (Hrsg.) | ||
La culture populaire au moyen âge | Aaron J. Gurevič. Traduit du russe par Elena Balzamo | ||
Toleranz im Mittelalter | hrsg. von Alexander Patschovsky und Harald Zimmermann | ||
Religion and politics in German history | Frank Eyck | ||
Urzustand und Sündenfall in der mittelalterlichen Gesellschafts- und Staatstheorie | von Bernhard Töpfer | ||
Understanding the middle ages | Harald Kleinschmidt | ||
Holy rulers and blessed princesses | Gábor Klaniczay. Transl. by Éva Pálmai | ||
Deutsche Fürsten des Mittelalters | hrsg. von Eberhard Holtz ... | ||
Lebensbilder aus dem Mittelalter | Werner Goez | ||
Die deutschen Herrscher des Mittelalters | hrsg. von Bernd Schneidmüller und Stefan Weinfurter |