Aufstellung
Signaturbereich: RO 05-0000 bis 9999
Signatur | Titel | Verfasserangabe | Erschienen |
---|---|---|---|
Literaturwissenschaftliches Wörterbuch für Romanisten | Rainer Hess ... | ||
Letterature romanze del medioevo | Alberto Vàrvaro | ||
Convegno letterature straniere neolatine e ricerca scientifica | comitato promotore: Francesco Della Corte, Francesco .... Consiglio Nazionale delle Ricerche, Comitato Nazionale per le Scienze storiche, filosofiche e filologiche | ||
Wiesel und Werwolf | Manfred Bambeck. Hrsg. von Friedrich Wolfzettel ... | ||
Romanische Literaturen: 1 Frankreich | |||
Romanische Literaturen: 2 Italien und Spanien | |||
Gesellschaft, Literatur, Wissenschaft | Gerhard Hess. Hrsg. von Hans Robert Jauss und Claus Müller-Daehn | ||
Vor 33 - nach 45 | Victor Klemperer | ||
Esprit und arkadische Freiheit | Erich Köhler | ||
Vermittlungen | Erich Köhler | ||
Themen und Texte | von Walter Pabst. Mit einem Geleitw. von Helmut Hatzfeld zum 70. Geburtstag hrsg. von Eberhard Leube ... | ||
Vom Mittelalter zur Moderne | Kurt Ringger. Hrsg. von Erich Loos unter Mitarbeit von ... Christof Weiand | ||
Erlebnis, Sinnbild, Mythos | Friedrich Schürr | ||
Romanische Literaturstudien | von Leo Spitzer | ||
Aus der romanischen Welt: 1 | |||
Aus der romanischen Welt: Bd. 2 | |||
Einführung in die romanische Philologie | Carlo Tagliavini. Aus dem Ital. übertr. von Reinhard Meisterfeld und Uwe Petersen | ||
Politia litteraria | Eckhard Höfner ... (Hrsg.) | ||
Literatur ohne Grenzen | unter Mitarb. von Monika Pauer hrsg. von Siegfried Loewe ... | ||
Beiträge zur französischen Aufklärung und zur spanischen Literatur | hrsg. von Werner Bahner | ||
Interpretation und Vergleich | hrsg. von Eberhard Leube ... | ||
Romanische Lyrik | hrsg. von Titus Heydenreich ... | ||
Erzählte Welt | Eckhard Höfner; Konrad Schoell (Hrsg.) | ||
Sinn und Sinnverständnis | hrsg. von Karl Hölz ... | ||
Mélanges à la mémoire de Franco Simone: 1 France et Italie dans la culture européenne | |||
Mélanges à la mémoire de Franco Simone: 2 France et Italie dans la culture européenne | |||
Mélanges à la mémoire de Franco Simone: 3 France et Italie dans la culture européenne | |||
Mélanges à la mémoire de Franco Simone: 4 Tradition et originalité dans la création littéraire | |||
Romanistik als vergleichende Literaturwissenschaft | hrsg. von Wilhelm Graeber .. | ||
Über Texte | hrsg. von Peter-Eckhard Knabe ... | ||
Romance | ed. and with an introd. by Kevin Brownlee ... | ||
Burlesque et formes parodiques dans la litterature et les arts | réunis par Isabelle Landy-Houillon et Maurice Menard | ||
La critica del testo | a cura di Alfredo Stussi | ||
Dichtungslehren der Romania aus der Zeit der Renaissance und des Barock | hrsg. und eingeleitet von August Buck ... | ||
La chimère de Zeuxis | par François Lecercle | ||
Le Dieu d'Amours avec son paradis | von Doris Ruhe | ||
Poeta faber | Gerhard Goebel | ||
Zur Tradition und Gestaltung des Cid-Stoffes | Arnold Arens | ||
La búsqueda del grial | Joan Ramon Resina | ||
Pastoral poetics | Pilar Fernandez-Cañadas de Greenwood | ||
Studien zum locus amoenus im Mittelalter | von Dagmar Thoss | ||
Dictionnaire littéraire des fleurs et des jardins (XVIIIe et XIXe siècles) | édition sous la direction de Pascale Auraix-Jonchière et Simone Bernard-Griffiths avec la collaboration d'Éric Francalanza | ||
Die Zigeunerin in den romanischen Literaturen | Hans-Dieter Niemandt | ||
Retrospektion und Antizipation der Sinne | Richard Glasser | ||
L' image du monde renversé et ses représentations littéraires et para-littéraires de la fin du XVI. siècle au milieu du XVII. | études réunies et présentées par Jean Lafond ... | ||
Die Rezeption der Antike in den romanischen Literaturen der Renaissance | von August Buck | ||
Die romanisch-deutschen Literaturbeziehungen im Mittelalter | Joachim Bumke | ||
Il genio delle lingue | [questa collana si pubbl. con coordinamento ed. e red. di G. E. Viola. Red. responsabile Rosalba Lanza] | ||
Senecas Tod und andere Rezeptionsfolgen in den romanischen Literaturen der frühen Neuzeit | Jürgen von Stackelberg |