Herzog August Bibliothek

Aufstellung von GS 51-1200 bis GS 51-1499

Signatur Titel Verfasserangabe Erschienen
GS 51-1208:1 Geschichte Hannovers im Zeitalter der neunten Kur und der englischen Sukzession 1674 - 1714 Bd. 1 1674 - 1692   Hildesheim 1938
GS 51-1208:2 Geschichte Hannovers im Zeitalter der neunten Kur und der englischen Sukzession 1674 - 1714 Bd. 2 1693 - 1698   Hildesheim 1976
GS 51-1208:3 Geschichte Hannovers im Zeitalter der neunten Kur und der englischen Sukzession 1674 - 1714 Bd. 3 1698 - 1714   Hildesheim 1978
GS 51-1208:4 Geschichte Hannovers im Zeitalter der neunten Kur und der englischen Sukzession 1674 - 1714 Bd. 4 Georg Ludwigs Weg auf den englischen Thron   Hildesheim 1982
GS 51-1208:5 Geschichte Hannovers im Zeitalter der neunten Kur und der englischen Sukzession 1674 - 1714 Reg.-Bd. 5 Namenweiser zu den vier Bänden des Gesamtwerkes nebst Verzeichnis von Berichtigungen und Ergänzungen   Hildesheim 1982
GS 51-1220 Hannovers Eingliederung in den preußischen Staat : Annexion und administrative Integration 1866 - 1868 von Heide Barmeyer   Hildesheim 1983
GS 51-1222 Grossbritannien und Hannover : d. Zeit der Personalunion; 1714 - 1837 Heide N. Rohloff (Hrsg.)   Frankfurt (Main) 1989
GS 51-1224 The Hanoverian Kings and their homeland : a study of the Personal Union, 1714 - 1837 Philip Konigs   Sussex, England 1993
GS 51-1265 Die Entwicklung der Kulturlandschaft im ehemaligen Fürstentum Blankenburg : historisch-geographische Untersuchung über das Werk des Oberjägermeisters Johann Georg von Langen im Harz von Hans Klages   Bad Godesberg 1968
GS 51-1270 Landesherr und Stände zwischen Konfrontation und Kooperation : die Innenpolitik Herzog Johann Friedrichs im Fürstentum Calenberg 1665 - 1679 von Annette von Stieglitz   Hannover 1994
GS 51-1280 Der Landkreis Einbeck : Geschichte und Gegenwart Erich Plümer   Einbeck 1971
GS 51-1284:1 Geschichte des Emsigerlandes vom frühen 13. bis zum späten 15. Jahrhundert Teil 1 Text   Aurich 1973
GS 51-1284:2 Geschichte des Emsigerlandes vom frühen 13. bis zum späten 15. Jahrhundert Teil 2 21 Stammtafeln, 53 Karten, 17 Pläne, 115 Abbildungen   Aurich 1976
GS 51-1285 Bevölkerung und soziale Schichtung im nördlichen Emsland vom 17. bis zum 19. Jahrhundert : Versuch einer Quantifizierung im Vergleich dreier Jahrhunderte Franz Bölsker-Schlicht   Sögel 1994
GS 51-1287 Geschichte des Harlingerlandes bis 1600 von Almuth Salomon   Aurich 1965
GS 51-1290 Die Hildesheimer Stiftsfehde in Berichten und Chroniken des 16. Jahrhunderts : ein Beitrag zur niedersächsischen Geschichtsschreibung Udo Stanelle   Hildesheim 1982
GS 51-1291 Das Hildesheimer Domkapitel im 18. Jahrhundert von Alexander Dylong   Hannover 1997
GS 51-1300 Erbregister des Amtes Lüne von 1669 bearb. von Hermann Vogelsang   Hildesheim 1979
GS 51-1305 Der Landkreis Münden : Geschichte, Landschaft, Wirtschaft hrsg. in Zsarb. mit der Kreisverwaltung. Red.: Rudi Ronge und Walter Hoffmann   Oldenburg 1970
GS 51-1310 Souveränität, Partizipation und absolutistischer Kleinstaat : die Grafschaft Schaumburg-(Lippe) als Beispiel von Carl-Hans Hauptmeyer   Hildesheim 1980
GS 51-1312 Oldenburgische Geschichte von Gustav Ruethning   Oldenburg i. O. 1937
GS 51-1315 Adel und Graf in Oldenburg während des Mittelalters Martin Last   Oldenburg 1969
GS 51-1318 Peter Friedrich Ludwig und das Herzogtum Oldenburg : Beiträge zur oldenburgischen Landesgeschichte um 1800 hrsg. von Heinrich Schmidt im Auftr. der Oldenburgischen Landschaft   Oldenburg 1979
GS 51-1319 Geschichte des Oldenburger Landes : Herzogtum, Großherzogtum, Freistaat hrsg. von Jörg Michael Henneberg und Horst-Günter Lucke im Auftr. der Oldenburgischen Landschaft   Münster 2014
GS 51-1320 Geschichte des Landes Oldenburg : ein Handbuch im Auftr. der Oldenburgischen Landschaft hrsg. von Albrecht Eckhardt in Zusammenarbeit mit Heinrich Schmidt   Oldenburg 1987
GS 51-1325 Der Landkreis Osnabrück : Geschichte und Gegenwart hrsg. von Hans-Joachim Behr   Osnabrück 1971
GS 51-1326 Ritterschaftlicher Adel im geistlichen Fürstentum : die Familie von Bar und das Hochstift Osnabrück: Landständewesen, Kirche und Fürstenhof als Komponenten der adeligen Lebenswelt im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung ; 1500 - 1651 Christian Hoffmann   Osnabrück 1996
GS 51-1335:1 Geschichte Ostfrieslands 1 Bis 1570   Niederwalluf b. Wiesbaden 1971
GS 51-1335:2 Geschichte Ostfrieslands 2 Von 1570 - 1751   Niederwalluf b. Wiesbaden 1971
GS 51-1335:3 Geschichte Ostfrieslands 3 Unter preußischer Regierung bis zur Abtretung an Hannover   Niederwalluf b. Wiesbaden 1971
GS 51-1337:1 Geschichte Ostfrieslands Bd. 1    Leer 1974
GS 51-1337:2 Geschichte Ostfrieslands Bd. 2    Leer 1974
GS 51-1337:3 Geschichte Ostfrieslands Bd. 3    Leer 1974
GS 51-1337:4 Geschichte Ostfrieslands Bd. 4    Leer 1974
GS 51-1340
Bandangabe fehlt
Ostfriesland im Schutze des Deiches Bd. 5 Politische Geschichte Ostfrieslands   Leer 1975
GS 51-1342 Die Grundlagen der landständischen Verfassung Ostfrieslands : die Verträge von 1595 bis 1611 bearb. u. hrsg. von Harm Wiemann   Aurich 1974
GS 51-1344 Absolutistisches Regiment oder Ständeherrschaft? : Landesherr und Landstände in Ostfriesland im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts von Bernd Kappelhoff   Hildesheim 1982
GS 51-1345:1 Geschichte des Landes zwischen Elbe und Weser 1 Vor- und Frühgeschichte   Stade 1995
GS 51-1345:2 Geschichte des Landes zwischen Elbe und Weser Bd. 2 Mittelalter   Stade 1995
GS 51-1345:3 Geschichte des Landes zwischen Elbe und Weser Bd. 3 Neuzeit   Stade 2008
GS 51-1350 Der Landkreis Peine hrsg. von Werner Plett   Aalen 1966
GS 51-1355 Der Landkreis Rotenburg (Wümme) : Geschichte, Landschaft, Wirtschaft hrsg. in Zsarb. mit der Kreisverwaltung. Gesamtred.: Helmut Janssen   Oldenburg 1970
GS 51-1370 Die Ministerialen der Grafschaft Stade im Jahre 1219 und ihre Familien Artur C. Foerste   Stade 1975
GS 51-1405 Das Herzogtum Braunschweig : ein Handbuch der gesamten Landeskunde von Fr. Knoll und R. Bode   Braunschweig 1891
GS 51-1406 Die braunschweigische Landesgeschichte : Jahrtausendrückblick einer Region hrsg. von Horst-Rüdiger Jarck ... [Ein Projekt der Stiftung Nord/LB - Öffentliche aus Anlass des hundertjährigen Bestehens des Braunschweigischen Geschichtsvereins e.V.]   Braunschweig 2000
GS 51-1420 Braunschweigische Landesgeschichte im Überblick hrsg. von Richard Moderhack   Braunschweig 1979
GS 51-1423 Die Förderung des Landesausbaues im Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel im Spiegel der Verwaltungsakten des 18. Jahrhunderts : (1671 - 1806) Peter Albrecht   Braunschweig 1980
GS 51-1424 Moderne braunschweigische Geschichte hrsg. von Werner Pöls ...   Hildesheim, Zürich [usw.] 1982
GS 51-1425 Braunschweig-Bevern : ein Fürstenhaus als europäische Dynastie 1667 - 1884 ; 30 Beiträge zusammengest. und red. von Christof Römer   Braunschweig 1997
GS 51-1426 Anfang und Ende zugleich : der Braunschweigische Landtag 1946 hrsg. von Klaus Erich Pollmann ...   [Wolfenbüttel] 1999
GS 51-1480 Der Weserraum im hohen und späten Mittelalter : Adelsherrschaften zwischen welfischer Hausmacht und geistlichen Territorien von Friedhelm Biermann   Bielefeld 2007