Herzog August Bibliothek

Aufstellung von GE 60-2000 bis GE 60-2999

Signatur Titel Verfasserangabe Erschienen
GE 60-2050:1 Bibliothek der Deutschen Aufklärer des achtzehnten Jahrhunderts I. Carl Friedrich Bahrdt   Leipzig 1846
GE 60-2050:2 Bibliothek der Deutschen Aufklärer des achtzehnten Jahrhunderts II. Johann August Eberhard's Neue Apologie des Socrates   Leipzig 1846
GE 60-2050:3 Bibliothek der Deutschen Aufklärer des achtzehnten Jahrhunderts III. Johann Heinrich Schulz   Leipzig 1846
GE 60-2050:4 Bibliothek der Deutschen Aufklärer des achtzehnten Jahrhunderts IV. Voglers, Superintendenten zu Bayreuth, Evangelist Johannes vor dem jüngsten Gericht   Leipzig 1846
GE 60-2050:5 Bibliothek der Deutschen Aufklärer des achtzehnten Jahrhunderts V. Dippel gegen Symbolzwang und Orthodoxie, Edelmann über Dippel. - v. Knoblauch gegen den Glauben an Uebernatürliches. - Gründlicher Beweis der Existenz und Wirkung des Teufels. - Andreas Riem über Aufklärung und Gewissensfreiheit. - Ein Patriot gegen Aufklärung. - Lavater und Semler als Poeten ; nebst einer einleitenden Geschichte des Lutherthums im sechszehnten und siebzehnten Jahrhundert   Leipzig 1847
GE 60-2060 Der ganze Mensch : Anthropologie und Literatur im 18. Jahrhundert; DFG-Symposion 1992 hrsg. von Hans-Jürgen Schings   Stuttgart [u.a.] 1994
GE 60-2100 Die deutsche Aufklärung Peter Pütz   Darmstadt 1978
GE 60-2120 Erforschung der deutschen Aufklärung hrsg. von Peter Pütz   Königstein/Ts. 1980
GE 60-2125 Aufklärung und Esoterik : Rezeption, Integration, Konfrontation hrsg. von Monika Neugebauer-Wölk unter Mitarb. von Andre Rudolph   Tübingen 2008
GE 60-2130 Das Bild und der Spiegel : europäische Literatur im 18. Jahrhundert Ralph-Rainer Wuthenow   München [u.a.] 1984
GE 60-2300 Literarisches Leben im achtzehnten Jahrhundert in Deutschland und in der Schweiz Karl S. Guthke   Bern [u.a.] 1975