Herzog August Bibliothek

Aufstellung von GS 71-2000 bis GS 71-2999

Signatur Titel Verfasserangabe Erschienen
GS 71-2100:1 Bankgeschichte des Königreichs Bayern 1. Die Banken und Bankprojekte des Mutterlandes vom Jahre 1664 - 1806   Vaduz/Liechtenstein 1977
GS 71-2100:2 Bankgeschichte des Königreichs Bayern 2. Bankgeschichte der Reichsstadt Nürnberg   Vaduz/Liechtenstein 1977
GS 71-2100:3 Bankgeschichte des Königreichs Bayern 3. Bankgeschichte des Markgrafenthums Ansbach-Bayreuth, die k. preussische Banco in Franken, die gräflich Castell'sche Creditkasse ...   Vaduz/Liechtenstein 1977
GS 71-2100:4 Bankgeschichte des Königreichs Bayern 4. Die Bankentwicklung vom Jahre 1834 bis 1876   Vaduz/Liechtenstein 1977
GS 71-2150 Adelige Herrschaft und souveräner Staat : Studien über Staat und Gesellschaft in Franken und Bayern im 18. und 19. Jahrhundert von Hanns Hubert Hofmann   München 1962
GS 71-2156 Studien zur Finanzreform Maximilians I. von Bayern in den Jahren 1598-1618 : ein Beitrag zur Geschichte des Frühabsolutismus Heinz Dollinger   Göttingen 1968
GS 71-2160 Die Wirtschaft Bayerns : vom hohen Mittelalter bis zum Beginn der Industrialisierung ; Bergbau, Gewerbe, Handel Eckart Schremmer   München 1970
GS 71-2163:1 Des Heiligen Römischen Reichs unmittelbar freie Ritterschaft zu Franken Ort Steigerwald im 17. und 18. Jahrhundert T. 1    Würzburg 1972
GS 71-2163:2 Des Heiligen Römischen Reichs unmittelbar freie Ritterschaft zu Franken Ort Steigerwald im 17. und 18. Jahrhundert T. 2    Würzburg 1972
GS 71-2165 Der Strukturwandel im Geldumlauf Frankens zwischen 1437 und 1610 : ein Beitrag zur Methodologie der Geldgeschichte von Hansheiner Eichhorn   Wiesbaden 1973
GS 71-2168 Studien zum Staatshaushalt Bayerns in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts : die regulären Kammereinkünfte des Herzogtums Niederbayern 1450 - 1500 Walter Ziegler   München 1981
GS 71-2170 Der bayerische Bauernstand vom 9. bis zum 13. Jahrhundert Philippe Dollinger. Hrsg. von Franz Irsigler   München 1982
GS 71-2173:1 Aufbruch ins Industriezeitalter Bd. 1 Linien der Entwicklungsgeschichte hrsg. von Claus Grimm   München 1985
GS 71-2173:2 Aufbruch ins Industriezeitalter Bd. 2 Aufsätze zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Bayerns 1750 - 1850 hrsg. von Rainer A. Müller unter Mitarb. von Michael Henker   München 1985
GS 71-2173:3 Aufbruch ins Industriezeitalter Bd. 3 Quellen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Bayerns vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts hrsg. von Konrad von Zwehl unter Mitarb. von Susan Boenke   München 1985
GS 71-2173:4 Aufbruch ins Industriezeitalter Bd. 4 Führer durch die Ausstellung zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Bayerns von 1750 - 1850 hrsg. von Johannes Erichsen und Ulrike Laufer   München 1985
GS 71-2174 Klöster als Arbeitgeber um 1800 : die bayerischen Klöster als Unternehmenseinheiten und ihre Sozialsysteme zur Zeit der Säkularisation 1803 Dietmar Stutzer   Göttingen 1986
GS 71-2175 Das Wirtschaftsbürgertum in Bayern 1890 - 1914 : ein Beitrag zur Analyse der Wechselbeziehungen zwischen Wirtschaft und Politik am Beispiel des Wirtschaftsbürgertums im Bayern der Prinzregentenzeit von Hans Hesselmann   Stuttgart 1985
GS 71-2178 Bauern, Krieg und Staat : oberbayerische Bauernwirtschaft und frühmoderner Staat im 17. Jahrhundert von Rudolf Schlögl   Göttingen 1988
GS 71-2179:1 Geschichte und Kultur der Juden in Bayern [1] Aufsätze   München [u.a.] 1988
GS 71-2179:2 Geschichte und Kultur der Juden in Bayern [2] Lebensläufe   München [u.a.] 1988
GS 71-2183 Ernährungskrise und Nachkriegsgesellschaft : Bauern und Arbeiterschaft in Bayern 1943-1953 Paul Erker   Stuttgart 1990
GS 71-2186 Bayerns Unternehmer in Gesellschaft und Staat, 1834 - 1914 : Fallstudien zu Herkunft und Familie, politischer Partizipation und staatlichen Auszeichnungen von Dirk Schumann   Göttingen 1992
GS 71-2188 Für Fürst und Vaterland : Legitimitätsstiftung in Bayern zwischen Revolution 1848 und deutscher Einheit von Manfred Hanisch   München 1991
GS 71-2189 Die Fugger als Grundbesitzer in Schwaben, 1560 - 1618 : eine Fallstudie sozioökonomischen Verhaltens am Ende des 16. Jahrhunderts von Robert Mandrou. Übers. von Eckart Birnstiel   Göttingen 1997
GS 71-2190 Hunger in Bayern 1816 - 1818 : Politik und Gesellschaft in einer Staatskrise des frühen 19. Jahrhunderts Gerald Müller   Frankfurt am Main 1998
GS 71-2191 La noblesse contre le prince : l'espace social des Thüngen à la fin du moyen âge (Franconie, v. 1250 - 1525) Joseph Morsel   Stuttgart 2000
GS 71-2192 Familie, Hof und Herrschaft : das verwandtschaftliche Beziehungs- und Kommunikationsnetz der Reichsfürsten am Beispiel der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach (1440 - 1530) Cordula Nolte   Ostfildern 2005
GS 71-2193:1 Landvolk und frühmoderner Staat in Bayern 1400 - 1800 1    München 1999
GS 71-2193:2 Landvolk und frühmoderner Staat in Bayern 1400 - 1800 2     1999