Herzog August Bibliothek

Aufstellung von GS 02-2100 bis GS 02-2999

Signatur Titel Verfasserangabe Erschienen
GS 02-2110 Die Inschriften der Stadt Göttingen gesammelt und bearb. von Werner Arnold   München 1980
GS 02-2110:1 Die Inschriften des badischen Main- und Taubergrundes : Wertheim-Tauberbischofsheim ges. und bearb. von Ernst Cucuel und Hermann Eckert. Vorw. zum Gesamtwerk von Friedrich Panzer   Stuttgart 1969
GS 02-2110:10 Die Inschriften Niederösterreichs Teil 1 Die Inschriften der politischen Bezirke Amstetten und Scheibbs ges. und bearb. von Herwig Hans Hornung   Graz [u.a.] 1966
GS 02-2110:101 Die Inschriften des Landkreises Passau bis 1650 2 Die heute zum Landkreis gehörigen Teile der ehemaligen Bezirksämter Vilshofen und Griesbach gesammelt und bearbeitet von Ramona Baltolu und Christine Steininger   Wiesbaden 2018
GS 02-2110:102 Die Inschriften der Stadt Stralsund gesammelt und bearbeitet von Christine Magin   Wiesbaden 2016
GS 02-2110:103,1 Die Inschriften der Stadt Wismar Teil 1 Einleitung, Quellen und Literatur, Register, Abbildungen   Wiesbaden 2022
GS 02-2110:103,2 Die Inschriften der Stadt Wismar Teil 2 Die Inschriften   Wiesbaden 2022
GS 02-2110:104,1 Die Inschriften des Landkreises Schaumburg Teil 1 Einleitung, Quellen und Literatur, Register, Abbildungen   Wiesbaden 2018
GS 02-2110:104,2 Die Inschriften des Landkreises Schaumburg Teil 2 Inschriften, Anhänge   Wiesbaden 2018
GS 02-2110:105 Die Inschriften des Altkreises Osterode bearbeitet von Jörg H. Lampe   Wiesbaden 2019
GS 02-2110:107,1 Die Inschriften der Stadt Wittenberg Teil 1 Einleitung, Register, Quellen, Literatur, Zeichnungen und Abbildungen   Wiesbaden 2019
GS 02-2110:107,2 Die Inschriften der Stadt Wittenberg Teil 2 Die Inschriften   Wiesbaden 2019
GS 02-2110:108 Die Inschriften der Stadt Magdeburg gesammelt und bearbeitet von Thomas Rastig, Hans Fuhrmann, Andreas Dietmann und Cornelia Neustadt ; unter Mitwirkung von Jens Borchert-Pickenhan   Wiesbaden 2020
GS 02-2110:109 Die Inschriften der Stadt Landshut gesammelt und bearbeitet von Ramona Baltolu, Mirjam Goeth, Tanja Kohwagner-Nikolai und Christine Steininger   Wiesbaden 2022
GS 02-2110:110 Die Inschriften der Stadt Regensburg 4 Das Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle gesammelt und bearbeitet von Walburga Knorr und Werner Mayer ; für den Druck ergänzt von Ramona Baltolu und Christine Steininger ; mit Beiträgen von Ramona Baltolu, Mirjam Goeth, Peter Morsbach, Bernd Päffgen und Christine Steininger   Wiesbaden 2023
GS 02-2110:111 Die Inschriften des Landkreises Mayen-Koblenz 1    Wiesbaden 2021
GS 02-2110:112,1 Die Inschriften des Landkreises Schwäbisch Hall Teil 1 Einleitung, Quellen und Literatur, Register, Steinmetzzeichen, Marken und Abbildungen   Wiesbaden 2022
GS 02-2110:112,2 Die Inschriften des Landkreises Schwäbisch Hall Teil 2 Die Inschriften (nrr. 1-800)   Wiesbaden 2022
GS 02-2110:112,3 Die Inschriften des Landkreises Schwäbisch Hall Teil 2 Die Inschriften (nrr. 801-1515), Anhang: Nachträge zu DI 93 (Schwäbisch Hall I)   Wiesbaden 2022
GS 02-2110:113,1 Die Inschriften der Stadt Meißen Teil 1 Einleitung, Quellen, Literatur, Register, Zeichnungen und Abbildungen   Wiesbaden 2022
GS 02-2110:113,2 Die Inschriften der Stadt Meißen Teil 2 Inschriftenkatalog   Wiesbaden 2022
GS 02-2110:114 Die Inschriften des Landkreises Nienburg/Weser bearbeitet von Katharina Kagerer   Wiesbaden 2023
GS 02-2110:12 Die Inschriften der Stadt und des Landkreises Heidelberg ges. und bearb. von Renate Neumüllers-Klauser   Stuttgart 1970
GS 02-2110:13 Die Inschriften der Stadt Nürnberg 1 Die Inschriften der Friedhöfe St. Johannis, St. Rochus und Wöhrd zu Nürnberg ges. und bearb. von Peter Zahn   München 1972
GS 02-2110:14 Die Inschriften der Stadt Fritzlar ges. und bearb. von Theodor Niederquell   München 1974
GS 02-2110:15 Die Inschriften der Stadt Rothenburg ob der Tauber ges. und bearb. von Dietrich Lutz   München 1976
GS 02-2110:16 Die Inschriften des Rhein-Neckar Kreises (II) : ehemaliger Landkreis Mannheim, ehemaliger Landkreis Sinsheim (nördlicher Teil) gesammelt und bearb. von Renate Neumüllers-Klauser. Unter Mitarbeit von Anneliese Seeliger-Zeiss   München 1977
GS 02-2110:17 Die Inschriften des Landkreises Haßberge ges. und bearb. von Isolde Maierhöfer   München 1979
GS 02-2110:18 Die Inschriften des Landkreises Bamberg bis 1650 hrsg. von Rudolf M. Kloos. In Zsarb. mit Lothar Bauer und mit Beitr. von Isolde Maierhöfer   München 1980
GS 02-2110:2 Die Inschriften der Stadt Mainz von frühmittelalterlicher Zeit bis 1650 ges. und bearb. von Fritz Viktor Arens auf Grund der Vorarbeiten von Konrad F. Bauer   Stuttgart 1958
GS 02-2110:20 Die Inschriften des Großkreises Karlsruhe ges. und bearb. von Anneliese Seeliger-Zeiss   München 1981
GS 02-2110:21 Die Inschriften des Bundeslandes Kärnten Teil 1 Die Inschriften der politischen Bezirke Spittal a. d. Drau und Hermagor ges. und bearb. von Friedrich Wilhelm Leitner   Wien 1982
GS 02-2110:22 Die Inschriften des Enzkreises bis 1650 bearb. von Renate Neumüllers-Klauser   München 1983
GS 02-2110:23 Die Inschriften der Stadt Oppenheim ges. und bearb. von Siegrid Düll   Wiesbaden 1984
GS 02-2110:24 Die Inschriften des Lüneburger St.-Michaelisklosters und des Klosters Lüne ges. und bearb. von Eckhard Michael   Wiesbaden 1984
GS 02-2110:25 Die Inschriften des Landkreises Ludwigsburg ges. und bearb. von Anneliese Seeliger-Zeiss und Hans Ulrich Schäfer   Wiesbaden 1986
GS 02-2110:26 Die Inschriften der Stadt Osnabrück ges. und bearb. von Sabine Wehking   Wiesbaden 1988
GS 02-2110:27 Die Würzburger Inschriften bis 1525 auf der Grundlage des Nachlasses von Theodor Kramer unter Mitarb. von Franz Xaver Herrmann bearb. von Karl Borchardt. Geleitw. von Peter Herde   Wiesbaden 1988
GS 02-2110:28 Die Inschriften der Stadt Hameln ges. und bearb. von Christine Wulf   Wiesbaden 1989
GS 02-2110:29 Die Inschriften der Stadt Worms ges. und bearb. von Rüdiger Fuchs   Wiesbaden 1991
GS 02-2110:3 Die Inschriften des Burgenlandes ges. und bearb. von Rudolf Zimmerl   Stuttgart 1953
GS 02-2110:30 Die Inschriften des Landkreises Calw ges. und bearb. von Renate Neumüllers-Klauser   Wiesbaden 1992
GS 02-2110:31 Die Inschriften des Aachener Doms ges. und bearb. von Helga Giersiepen. Geleitw. von Raymund Kottje   Wiesbaden 1992
GS 02-2110:32 Die Inschriften der Stadt Aachen ges. und bearb. von Helga Giersiepen. Geleitw. von Raymund Kottje   Wiesbaden 1993
GS 02-2110:33 Die Inschriften der Stadt Jena bis 1650 ges. und bearb. von Luise und Klaus Hallof   Wiesbaden 1992
GS 02-2110:34 Die Inschriften des Landkreises Bad Kreuznach ges. u. bearb. von Eberhard J. Nikitsch   Wiesbaden 1993
GS 02-2110:35 Die Inschriften der Stadt Braunschweig bis 1528 bearb. von Andrea Boockmann auf Grund einer von 1945 - 1986 vorgenommenen Materialsammlung des Dietrich Mack   Wiesbaden 1993
GS 02-2110:36 Die Inschriften der Stadt Hannover ges. und bearb. von Sabine Wehking   Wiesbaden 1993
GS 02-2110:37 Die Inschriften des Rems-Murr-Kreises ges. und bearb. von Harald Drös und Gerhard Fritz. Unter Benutzung der Vorarbeiten von Dieter Reichert   Wiesbaden 1994
GS 02-2110:38 Die Inschriften des Landkreises Bergstrasse ges. u. bearb. von Sebastian Scholz   Wiesbaden 1994
GS 02-2110:39 Die Inschriften des Landkreises Jena ges. und bearb. von Luise und Klaus Hallof   Wiesbaden 1995
GS 02-2110:4 Die Inschriften der Stadt Wimpfen am Neckar ges. und bearb. von Fritz Viktor Arens   Stuttgart 1958
GS 02-2110:40 Die Inschriften der Stadt Regensburg 1 Minoritenkirche   Wiesbaden 1995
GS 02-2110:41 Die Inschriften des Landkreises Göppingen ges. und bearb. von Harald Drös   Wiesbaden 1997
GS 02-2110:42 Die Inschriften der Stadt Einbeck ges. von Horst Hülse   Wiesbaden 1996
GS 02-2110:43 Die Inschriften des Rheingau-Taunus-Kreises ges. und bearb. von Yvonne Monsees   Wiesbaden 1997
GS 02-2110:44 Die Inschriften des Landkreises Günzburg ges. und bearb. von Claudia Madel-Böhringer   Wiesbaden 1997
GS 02-2110:45 Die Inschriften der Stadt Goslar ges. und bearb. von Christine Magin   Wiesbaden 1997
GS 02-2110:46 Die Inschriften der Stadt Minden ges. und bearb. von Sabine Wehking. Geleitw. von Raymund Kottje   Wiesbaden 1997
GS 02-2110:47 Die Inschriften des Landkreises Böblingen ges. u. bearb. von Anneliese Seeliger-Zeiss   Wiesbaden 1999
GS 02-2110:48 Die Inschriften des Bundeslandes Niederösterreich Teil 2 Die Inschriften der Stadt Wiener Neustadt ges. und bearb. von Renate Kohn   Wien 1998
GS 02-2110:49 Die Inschriften der Stadt Darmstadt und der Landkreise Darmstadt-Dieburg und Groß-Gerau ges. und bearb. von Sebastian Scholz   Wiesbaden 1999
GS 02-2110:5 Die Inschriften der Stadt und des Landkreises München ges. und bearb. von Rudolf M. Kloos   Stuttgart 1958
GS 02-2110:50 Die Inschriften der Stadt Bonn ges. und bearb. von Helga Giersiepen. Geleitw. von Raymund Kottje   Wiesbaden 2000
GS 02-2110:51 Die Inschriften der Stadt Wiesbaden ges. und bearb. von Yvonne Monsees. Unter Mitarb. von Rüdiger Fuchs   Wiesbaden 2000
GS 02-2110:52 Die Inschriften der Stadt Zeitz gesammelt und bearbeitet von Martina Voigt unter der Verwendung von Vorarbeiten von Ernst Schubert   Berlin 2001
GS 02-2110:54 Die Inschriften des ehemaligen Landkreises Mergentheim ges. und bearb. von Harald Drös   Wiesbaden 2002
GS 02-2110:55 Die Inschriften des Landkreises Rügen ges. und bearb. von Joachim Zdrenka   Berlin 2002
GS 02-2110:56 Die Inschriften der Stadt Braunschweig von 1529 bis 1671 ges. und bearb. von Sabine Wehking auf Grund einer von 1945 - 1986 vorgenommenen Materialsammlung des ... Dietrich Mack   Wiesbaden 2001
GS 02-2110:57 Die Inschriften der Stadt Pforzheim gesammelt u. bearb. von Anneliese Seeliger-Zeiss   Wiesbaden 2003
GS 02-2110:58,1 Die Inschriften der Stadt Hildesheim Teil 1 Einleitung, Register, Quellen und Literatur, Meisterzeichen, Hausmarken, Schemazeichnungen und Abbildungen   Wiesbaden 2003
GS 02-2110:58,2 Die Inschriften der Stadt Hildesheim Teil 2 Die Inschriften, Jahreszahlen und Initialen   Wiesbaden 2003
GS 02-2110:59 Die Inschriften der Stadt Lemgo nach der Sammlung und den Vorarbeiten von Hans Fuhrmann bearb. von Kristine Weber und Sabine Wehking   Wiesbaden 2004
GS 02-2110:6 Die Inschriften des Naumburger Doms und der Domfreiheit ges. und bearb. von Ernst Schubert und Jürgen Görlitz   Berlin 1959
GS 02-2110:60 Die Inschriften des Rhein-Hunsrück-Kreises 1 (Boppard, Oberwesel, St. Goar) ges. und bearb. von Eberhard J. Nikitsch   Wiesbaden 2004
GS 02-2110:61 Die Inschriften der Stadt Helmstedt bis 1800 gesammelt und bearb. von Ingrid Henze   Wiesbaden 2005
GS 02-2110:62 Die Inschriften des Landkreises Weißenfels ges. und bearb. von Franz Jäger. Geleitw. von Ernst Schubert   Wiesbaden 2005
GS 02-2110:63 Die Inschriften des Odenwaldkreises ges. und bearb. von Sebastian Scholz   Wiesbaden 2005
GS 02-2110:64 Die Inschriften des ehemaligen Landkreises Querfurt ges. und bearb. von Ilas Bartusch   Wiesbaden 2006
GS 02-2110:65 Die Inschriften des Bundeslandes Kärnten Teil 2 Die Inschriften des Politischen Bezirks St. Veit an der Glan ges. und bearb. von Friedrich Wilhelm Leitner   Wien 2008
GS 02-2110:66 Die Inschriften des Landkreises Göttingen gesammelt und bearb. von Sabine Wehking   Wiesbaden 2006
GS 02-2110:67 Die Inschriften der Stadt Passau bis zum Stadtbrand von 1662 redigiert von Christine Steininger   Wiesbaden 2006
GS 02-2110:68 Die Inschriften der Stadt Nürnberg Teilbd. 2 1581 bis 1608   Wiesbaden 2008
GS 02-2110:69 Die Inschriften der Stadt Freising gesammelt und bearb. von Ingo Seufert, auf der Grundlage von Vorarbeiten von Sabine Ryue ...   Wiesbaden 2010
GS 02-2110:7 Die Inschriften der Stadt Naumburg an der Saale ges. und bearb. von Ernst Schubert   Berlin 1960
GS 02-2110:70 Die Inschriften der Stadt Trier 1 (bis 1500)   Wiesbaden 2006
GS 02-2110:71,1 Die Inschriften der Stadt Trier Teil 1 Die Inschriften, Anhang, Berichtigungen und Nachträge   Wiesbaden 2012
GS 02-2110:71,2 Die Inschriften der Stadt Trier Teil 2 Einleitung, Abkürzungen, Schrifttum, Register, Abbildungen, Marken, Steinmetz- und Meisterzeichen   Wiesbaden 2012
GS 02-2110:72 Die Inschriften des Bundeslandes Niederösterreich Teil 3 Die Inschriften des Politischen Bezirks Krems gesammelt unter Benützung älterer Vorarbeiten und bearb. von Andreas Zajic   Wien 2008
GS 02-2110:73,1 Die Inschriften des Hohenlohekreises Teil 1 Einleitung, Katalog der Inschriften   Wiesbaden 2008
GS 02-2110:73,2 Die Inschriften des Hohenlohekreises Teil 2 Quellen und Literatur, Register, Abbildungen, Steinmetzzeichen und Marken, Lagepläne und Karten   Wiesbaden 2008
GS 02-2110:74 Die Inschriften der Stadt Regensburg 2 Der Dom St. Peter   Wiesbaden 2008
GS 02-2110:75 Die Inschriften des Doms zu Halberstadt gesammelt und bearbeitet von Hans Fuhrmann   Wiesbaden 2009
GS 02-2110:76 Die Inschriften der Lüneburger Klöster : Ebstorf, Isenhagen, Lüne, Medingen, Walsrode, Wienhausen ges. und bearb. von Sabine Wehking   Wiesbaden 2009
GS 02-2110:77 Die Inschriften der Stadt Greifswald gesammelt und bearb. von Jürgen Herold und Christine Magin   Wiesbaden 2009
GS 02-2110:78 Die Inschriften der Stadt Baden-Baden und des Landkreises Rastatt gesammelt und bearb. von Ilas Bartusch   Wiesbaden 2009
GS 02-2110:79 Die Inschriften des Rhein-Hunsrück-Kreises 2 (Ehem. Lkrs. Simmern und westlicher Teil des ehem. Lkrs. St. Goar) ges. und bearb. von Eberhard J. Nikitsch   Wiesbaden 2010
GS 02-2110:8 Die Inschriften der Landkreise Mosbach, Buchen und Miltenberg auf Grund der Vorarbeiten von Ernst Cucuel ges. und bearb. von Heinrich Köllenberger   Stuttgart 1964
GS 02-2110:80 Die Inschriften des Landkreises Passau bis 1650 1 Die ehemaligen Bezirksämter Passau und Wegscheid   Wiesbaden 2011
GS 02-2110:81 Die Inschriften der Stadt Essen ges. und bearb. von Sonja Hermann   Wiesbaden 2011
GS 02-2110:82 Die Inschriften des Bundeslandes Tirol Teil 1 Die Inschriften der Politischen Bezirke Imst, Landeck und Reutte   Wien 2013
GS 02-2110:83 Die Inschriften des Landkreises Holzminden bearb. von Jörg H. Lampe und Meike Willing   Wiesbaden 2012
GS 02-2110:84 Die Inschriften des Landkreises Weilheim-Schongau ges. und bearb. von Manfred Merk. Für die Komm. eingerichtet von Ramona Baltolu ... Mit Beitr. von Tanja Kohwagner-Nikolai ...   Wiesbaden 2012
GS 02-2110:85 Die Inschriften der Stadt Halle an der Saale gesammelt und bearb. von Franz Jäger   Wiesbaden 2012
GS 02-2110:86 Die Inschriften der Stadt Halberstadt gesammelt und bearbeitet von Hans Fuhrmann   Wiesbaden 2014
GS 02-2110:87 ˜Dieœ Inschriften des Werra-Meißner-Kreises 1 Altkreis Witzenhausen gesammelt und bearbeitet von Edgar Siedschlag, unter Mitarbeit von Rüdiger Fuchs   Wiesbaden 2017
GS 02-2110:88 Die Inschriften des Landkreises Hildesheim bearb. von Christine Wulf   Wiesbaden 2014
GS 02-2110:89 Die Inschriften der Stadt Düsseldorf nach der Sammlung und den Vorarbeiten von Katharina Richter ; bearbeitet von Ulrike Spengler-Reffgen   Wiesbaden 2016
GS 02-2110:9 Die Inschriften des Landkreises Naumburg an der Saale : mit 151 Abbildungen ges. und bearb. von Ernst Schubert   Berlin 1965
GS 02-2110:90,1 Die Inschriften der Stadt Nürnberg 1    Wiesbaden 2013
GS 02-2110:90,2 Die Inschriften der Stadt Nürnberg 2    Wiesbaden 2013
GS 02-2110:91 Die Inschriften des Landkreises Hersfeld-Rotenburg ges. und bearb. von Sebastian Scholz und Rüdiger Fuchs   Wiesbaden 2015
GS 02-2110:92 Die Inschriften der Stadt Xanten gesammelt und bearbeitet von Paul Ley unter Mitarbeit von Helga Giersiepen   Wiesbaden 2017
GS 02-2110:93 Die Inschriften des Landkreises Schwäbisch Hall 1 Der ehemalige Landkreis Crailsheim gesammelt und bearbeitet von Harald Drös   Wiesbaden 2015
GS 02-2110:94,1 Die Inschriften des Landkreises Freudenstadt Teil 1 Einleitung, Katalog der Inschriften   Wiesbaden 2016
GS 02-2110:94,2 Die Inschriften des Landkreises Freudenstadt Teil 2 Quellen und Literatur, Register, Abbildungen, Steinmetzzeichen und Marken, Kreiskarte   Wiesbaden 2016
GS 02-2110:95 Die Inschriften der Stadt Regensburg 3 Der Dom St. Peter gesammelt und bearbeitet von Walburga Knorr und Werner Mayer ; mit Beiträgen von Ramona Baltolu [und 3 andere]   Wiesbaden 2016
GS 02-2110:96 Die Inschriften des Landkreises Northeim bearbeitet von Jörg H. Lampe und Christine Wulf   Wiesbaden 2016
GS 02-2110:97 Die Inschriften des Hochtaunus- und des Main-Taunus-Kreises gesammelt und bearbeitet von Yvonne Monsees und Rüdiger Fuchs   Wiesbaden 2019
GS 02-2110:99 Die Inschriften der Stadt Ingolstadt gesammelt und bearbeitet von Christine Steininger   Wiesbaden 2017
GS 02-2210:1,Hauptbd Corpus inscriptionum medii aevi Helvetiae  [Hauptbd.]   Freiburg, Schweiz 1977
GS 02-2210:1,Tafeln Corpus inscriptionum medii aevi Helvetiae  Tafeln 1 - 44   Freiburg, Schweiz 1977
GS 02-2210:2,Hauptbd. Corpus inscriptionum medii aevi Helvetiae  [Hauptbd.]   Freiburg, Schweiz 1984
GS 02-2210:2,Tafeln Corpus inscriptionum medii aevi Helvetiae  Tafeln 1 - 46   Freiburg, Schweiz 1984
GS 02-2210:3,Hauptbd. Corpus inscriptionum medii aevi Helvetiae  [Hauptbd.]   Freiburg, Schweiz 1992
GS 02-2210:3,Tafeln Corpus inscriptionum medii aevi Helvetiae  Tafeln 1 - 40   Freiburg, Schweiz 1992
GS 02-2210:4 Corpus inscriptionum medii aevi Helvetiae  Tafeln 1 - 34   Freiburg, Schweiz 1997
GS 02-2210:4,Hauptbd. Corpus inscriptionum medii aevi Helvetiae  [Hauptbd.]   Freiburg, Schweiz 1997
GS 02-2210:5,Hauptbd. Corpus inscriptionum medii aevi Helvetiae  [Hauptbd.]   Freiburg, Schweiz 1997
GS 02-2210:5,Taf. Corpus inscriptionum medii aevi Helvetiae  Tavole 1 - 45   Freiburg, Schweiz 1997
GS 02-2260:1,2 Corpus des inscriptions de la France médiévale 2 Département de la Vienne textes établ. et prés. par Robert Favreau ...   Paris 1975
GS 02-2260:10 Corpus des inscriptions de la France médiévale 10 Chrismes du Sud-Ouest textes établis et présentés par: Robert Favreau ...   Paris 1985
GS 02-2260:11 Corpus des inscriptions de la France médiévale 11 Pyrénées-Orientales textes établis et présentés par: Robert Favreau ...   Paris 1986
GS 02-2260:12 Corpus des inscriptions de la France médiévale 12 Aude-Hérault textes établis et présentés par: Robert Favreau ...   Paris 1988
GS 02-2260:13 Corpus des inscriptions de la France médiévale 13 Gard, Lozére, Vaucluse textes établis et présentés par: Robert Favreau ...   Paris 1988
GS 02-2260:14 Corpus des inscriptions de la France médiévale 14 Alpes-Maritimes, Bouches-du-Rhône, Var textes établis et présentés par: Robert Favreau ...   Paris 1989
GS 02-2260:15 Corpus des inscriptions de la France médiévale 15 La ville de Vienne en Dauphiné textes établis et présentés par: Robert Favreau ...   Paris 1990
GS 02-2260:16 Corpus des inscriptions de la France médiévale 16 Alpes-de-Haute-Provence, Hautes-Alpes, Ardèche, Drôme textes établis et présentés: par Robert Favreau ...   Paris 1992
GS 02-2260:17 Corpus des inscriptions de la France médiévale 17 Ain, Isère (sauf Vienne), Rhône, Savoie, Haute-Savoie textes établis et présentés par: Robert Favreau ...   Paris 1994
GS 02-2260:18 Corpus des inscriptions de la France médiévale 18 Allier, Cantal, Loire, Haute-Loire, Puy-de-Dôme textes établis et présentés par: Robert Favreau ...   Paris 1995
GS 02-2260:19 Corpus des inscriptions de la France médiévale 19 Jura, Nièvre, Saône-et-Loire textes établis et présentés par: Robert Favreau ...   Paris 1997
GS 02-2260:2 Corpus des inscriptions de la France médiévale 2 Limousin textes établis et présentés par Robert Favreau ...   Paris 1978
GS 02-2260:20 Corpus des inscriptions de la France médiévale 20 Côte-d'Or textes établis et présentés par: Robert Favreau ...   Paris 1999
GS 02-2260:21 Corpus des inscriptions de la France médiévale 21 Yonne textes établis et présentés par: Robert Favreau ...   Paris 2000
GS 02-2260:22 Corpus des inscriptions de la France médiévale 22 Calvados, Eure, Manche, Orne, Seine-Maritime Centre National de la Recherche Scientifiqe. Textes établis et présentés par: Robert Favreau; Jean Michaud   Paris 2003
GS 02-2260:23 Corpus des inscriptions de la France médiévale 23 Côtes-d'Armor, Finistère, Ille-et-Vilaine, Morbihan (région Bretagne), Loire-Atlantique et Vendée (région Pays de la Loire) textes établis et présentés par Vincent Debiais ... Photographies Jean Michaud ...   Paris 2008
GS 02-2260:24 Corpus des inscriptions de la France médiévale (VIIIe - XIIIe siècle) vol. 24 Maine-et-Loire, Mayenne, Sarthe, région Pays de la Loire textes établis et présentés par Vincent Debiais; avec la collaboration de Robert Favreau, Jean Michaud, Cécile Treffort; photographies de Jean Michaud, Jean-Pierre Brouard; introduction de Cécile Treffort   Paris 2010
GS 02-2260:25 Corpus des inscriptions de la France médiévale (VIIIe - XIIIe siècle) Vol. 25 Indre, Indre-et-Loire, Loir-et-Cher (région Centre) textes établis et présentés par Vincent Debiais, Estelle Ingrand-Varenne; avec la collaboration de Robert Favreau, Jean Michaud, Cécile Treffort; photographies de Jean Michaud ... [et al.]; introduction de Vincent Debiais et Estelle Ingrand Varenne   Paris 2014
GS 02-2260:26 Corpus des inscriptions de la France médiévale (VIIIe-XIIIe siécle) Volume 26 Cher textes établis et présentés par Estelle Ingrand-Varenne, ingénieur d'études au CNRS ; avec la collaboration de Vincent Debiais, chargé de recherche au CNRS, Robert Favreau, professeur honoraire à l'Université de Poitiers, Jean Michaud ( ), ingénieur de recherche au CNRS, Cécile Treffort, professeure à l'Université de Poitiers ; photographies: Éva Avril, Jean-Pierre Brouard, Vincent Debiais, Isabelle Fortuné, Jean Michaud ( ) ; introduction: Estelle Ingrand-Varenne   Paris 2016
GS 02-2260:5 Corpus des inscriptions de la France médiévale 5 Dordogne, Gironde textes établis et présentés par Robert Favreau ...   Paris 1979
GS 02-2260:6 Corpus des inscriptions de la France médiévale 6 Gers, Landes, Lot-et-Garonne, Pyrénées-atlantiques textes établis et présentés par: Robert Favreau ...   Paris 1981
GS 02-2260:7 Corpus des inscriptions de la France médiévale 7 Ville de Toulouse textes établis et présentés par: Robert Favreau ...   Paris 1982
GS 02-2260:8 Corpus des inscriptions de la France médiévale 8 Ariège, Haute-Garonne, Hautes-Pyrénées, Tarn-et-Garonne textes établis et présentés par: Robert Favreau ...   Paris 1982
GS 02-2260:9 Corpus des inscriptions de la France médiévale 9 Aveyron, Lot, Tarn textes établis et présentés par: Robert Favreau ...   Paris 1984
GS 02-2280:1 Die mittelalterlichen Grabmäler in Rom und in Latium vom 13. bis zum 15. Jahrhundert Bd. 1 Die Grabplatten und Tafeln bearb. von Tassilo Blittersdorff ...   Rom [u.a.] 1981
GS 02-2280:2 Die mittelalterlichen Grabmäler in Rom und in Latium vom 13. bis zum 15. Jahrhundert Bd. 2 Die Monumentalgräber unter Mitwirkung von Ulrike Knall-Brskovsky ...   Wien 1994
GS 02-2282 Crater dictorum : lateinische Sprich- und Schlagwörter, Wahlsprüche und Inschriften des 15. - 20. Jahrhunderts Christian Helfer. Societas Latina, Universität des Saarlandes, FR 6.3   Saarbrücken 1993
GS 02-2900:1,1 Corpus inscriptionum Poloniae Z. 1 Miasto Kielce i powiat kielecki Barbara Trelińska   Kielce 1975
GS 02-2900:1,2 Corpus inscriptionum Poloniae Z. 2 Je̜drzejów i region je̜drzejowski Barbara Trelińska   Kielce 1978
GS 02-2900:1,3 Corpus inscriptionum Poloniae Z. 3 Busko-Zdrój i region Urszula Zgorzelska   Kielce 1980
GS 02-2900:1,4 Corpus inscriptionum Poloniae Z. 4 Miechów i Pińczów wraz z regionem Barbara Trelińska   Kielce 1983
GS 02-2900:1,5 Corpus inscriptionum Poloniae Z. 5 Włoszczowa, Końskie i Ostrowiec Świe̜tokrzyski z regionami Maciej Janik   Kielce 1986
GS 02-2900:10,1 Corpus inscriptionum Poloniae Z. 1 Inskrypcje powiatu mie̜dzyrzeckiego do 1815 roku zebr. i oprac. Marceli Tureczek   Toruń 2006
GS 02-2900:10,10 Corpus inscriptionum Poloniae Zeszyt 10 Powiat słubicki zebrał i opracował Joachim Zdrenka   Toruń 2018
GS 02-2900:10,11 Corpus inscriptionum Poloniae Zeszyt 11 Powiat strzelecko-drezdenecki zebrał i opracował Marceli Tureczek   Toruń 2018
GS 02-2900:10,12 Corpus inscriptionum Poloniae Zeszyt 12 Powiat żarski zebrałi i opracowałi Adam Górski, Paweł Karp   Toruń 2019
GS 02-2900:10,13 Corpus inscriptionum Poloniae Zeszyt 13 Powiat żagański zebrał i opracował Joachim Zdrenka przy współpracy z Adamen Górskim, Ryszardem Patorskim i Marcelim Tureczkiem   Toruń 2019
GS 02-2900:10,2 Corpus inscriptionum Poloniae Z. 2 Powiat wschowski zebrał i oprac. Adam Górski, Paweł Karp   Toruń 2006
GS 02-2900:10,3 Corpus inscriptionum Poloniae Z. 3 Powiat świebodziński zebrał i oprac. Marceli Tureczek   Toruń 2009
GS 02-2900:10,4 Corpus inscriptionum Poloniae T. 10 Powiat nowosolski zebrał i oprac. Adam Górski   Toruń 2009
GS 02-2900:10,5 Corpus inscriptionum Poloniae Z. 5 Powiat zielonogórski zebrali i oprac. Adam Górski; Paweł Krap   Toruń 2012
GS 02-2900:10,6 Corpus inscriptionum Poloniae Z. 6 Powiat nowosolski zebrał i oprac. Adam Górski   Toruń 2013
GS 02-2900:10,7 Corpus inscriptionum Poloniae Z. 7 Miasto i powiat Gorzów Wielkopolski   Toruń 2015
GS 02-2900:10,8 Corpus inscriptionum Poloniae Zeszyt 8 Powiat krosno odrzańskie zebrał i opracował Joachim Zdrenka   Toruń 2016
GS 02-2900:10,9 Corpus inscriptionum Poloniae Zeszyt 9 Powiat sule̜ciński zebrał i opracował Marceli Tureczek   Toruń 2016
GS 02-2900:2 Corpus inscriptionum Poloniae T. 2 Województwo sieradzkie Muzeum Okre̜gowe w Sieradzu. Ryszard Rosin   Warszawa 1981
GS 02-2900:3 Corpus inscriptionum Poloniae T. 3 Województwo miejskie łodzkie Ośrodek Badań i Dokumentacji Zabytków w Łodzi. Ryszard Rosin   Warszawa 1982
GS 02-2900:4,1 Corpus inscriptionum Poloniae Z. 1 Kujawy brzeskie Jan Pakulski   Włocławek [u.a.] 1985
GS 02-2900:4,2 Corpus inscriptionum Poloniae Z. 2 Ziemia dobrzyńska zebrali, oprac., wste̜pem i komentarzem opatrzyli Andrzej Mietz ...   Włocławek [u.a.] 1987
GS 02-2900:5,1 Corpus inscriptionum Poloniae Z. 1 Skierniewice i region Alicja Szymczakowa   Warszawa [u.a.] 1991
GS 02-2900:5,2 Corpus inscriptionum Poloniae Z. 2 Miasto Łowicz wyd., wste̜pem i komentarzem opatrzył Jan Szymczak   Warszawa [u.a.] 1987
GS 02-2900:6 Corpus inscriptionum Poloniae T. 6 Województwo piotrkowskie Wydział Spraw Społecznych Urze̜du Wojewódzkiego w Piotrkowie Trybunalskim; Polskie Towarzystwo Historyczne, Oddział w Łodzi. Wyd., wste̜pem i komentarzem opatrzył Jan Szymczak   Łódź [u.a] 1993
GS 02-2900:7,1 Corpus inscriptionum Poloniae Z. 1 Radom i Iłża wraz z regionem wyd. Waldemar Kowalski   Warszawa 1992
GS 02-2900:8,1 Corpus inscriptionum Poloniae T. 8 Katedra Krakowska na Wawelu wyd., wste̜pem i komentarzem opatrzyła Agnieszka Perzanowska   Kraków 2002
GS 02-2900:8,2 Corpus inscriptionum Poloniae Z. 2 Bazylika Mariacka w Krakowie Papieski Wydział Teologiczny w Krakowie. Wyd., wste̜pem i komm. opatrzył Zenon Piech   Kraków 1987
GS 02-2900:8,6 Corpus inscriptionum Poloniae Z. 6 Kazimierz i Stradom wyd., wste̜pem i komentarzem opatrzył Zbigniew Wohlfeld   Kraków 1989
GS 02-2900:9,1 Corpus inscriptionum Poloniae Z. 1 Lubawa i okolice Uniwersytet Mikołaja Kopernika. Wydali Jarosław Wenta ...   Toruń 1995