Herzog August Bibliothek

Aufstellung von GE 23-3000 bis GE 23-3999

Signatur Titel Verfasserangabe Erschienen
GE 23-3040 Einführung in die Erzähltheorie Monika Fludernik   Darmstadt 2006
GE 23-3050 Hermeneutica universalis : die Entfaltung der historisch-kritischen Vernunft im frühen 18. Jahrhundert Peter Ruth   Frankfurt am Main 2002
GE 23-3200 Literaturgeschichte als Provokation der Literaturwissenschaft Hans R. Jauss   Konstanz 1969
GE 23-3205 Studien zum Epochenwandel der ästhetischen Moderne Hans Robert Jauß   Frankfurt am Main 1990
GE 23-3210 Rezeptionstheorie, Rezeptionsästhetik : Betrachtungen eines deutsch-deutschen Diskurses Mandy Funke   Bielefeld 2004
GE 23-3320 Die Werkinterpretation hrsg. von Horst Enders   Darmstadt 1967
GE 23-3325 Der Zürcher Literaturschock : Bericht Erwin Jaeckle   München [u.a.] 1968
GE 23-3330 Synthetisches Interpretieren : zur Methodik der Literaturwissenschaft Jost Hermand   München 1969
GE 23-3400 Lyrik und Narratologie : Text-Analysen zu deutschsprachigen Gedichten vom 16. bis zum 20. Jahrhundert Jörg Schönert; Peter Hühn; Malte Stein   Berlin [u.a.] 2007
GE 23-3401 Stimme(n) im Text : narratologische Positionsbestimmungen hrsg. von Andreas Blödorn ...   Berlin [u.a.] 2006
GE 23-3600 Morphologische Literaturwissenschaft : Goethes Ansicht und Methode von Horst Oppel   Mainz/Rhein 1947
GE 23-3700 Literarische Rezeption Walter Reese   Stuttgart 1980
GE 23-3710 Historische Rezeptionsforschung : ein kritischer Versuch zu ihrer Geschichte und Theorie Jörn Stückrath   Stuttgart 1979
GE 23-3900 Literarische Datenbanken : Anwendungen der Datenbanktechnologie in der Literaturwissenschaft Manfred Kammer   München 1995
GE 23-3901 Lyrik interpretieren : eine Einführung von Bernhard Sorg   Berlin 1999
GE 23-3902 Erzählen und Verstehen : historische Perspektiven der Hermeneutik Viktor Lau   Würzburg 1999
GE 23-3903 Text - Verstehen : Grammatik und darüber hinaus ; [Beiträge zur 41. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache vom März 2005] hrsg. von Hardarik Blühdorn; Eva Breindl und Ulrich H. Waßner   Berlin [u.a.] 2006
GE 23-3910 Das Problem der Interpretation : eine Einführung in die Grundlagen der Literaturwissenschaft Peter J. Brenner   Tübingen 1998
GE 23-3920 Zeichen, ästhetisches Zeichen : ein kritischer Beitrag zur Semiotik, Ästhetik und Interpretationstheorie Klaus Haag   Würzburg 1997
GE 23-3925 Hermeneutik als Ethik Hans-Martin Schönherr-Mann [Hrsg.]   München 2004
GE 23-3930
Bandangabe fehlt
Revisionen 1 Regeln der Bedeutung hrsg. von Fotis Jannidis ...   Berlin [u.a.] 2003
GE 23-3930:2 Revisionen 2 Grenzen der Literatur hrsg. von Simone Winko; Fotis Jannidis; Gerhard Lauer   Berlin [u.a.] 2009
GE 23-3930:3 Revisionen 3 Characters in fictional worlds ed. by Jens Eder ...   Berlin [u.a.] 2010
GE 23-3930:4 Revisionen 4 Fiktionalität herausgegeben von Tobias Klauk, Tilmann Köppe   Berlin 2014
GE 23-3930:5 Revisionen 5 Das Werk herausgegeben von Lutz Danneberg, Annette Gilbert und Carlos Spoerhase   Berlin 2019
GE 23-3930:6 Revisionen 6 Narrative factuality edited by Monika Fludernik, Marie-Laure Ryan ; in cooperation with Hanna Specker   Berlin 2020
GE 23-3950 Geschichte der Hermeneutik und die Methodik der textinterpretierenden Disziplinen : [internationale und interdisziplinäre Fachkonferenz vom 19. bis 22. November auf Schloss Rauischholzhausen] hrsg. von Jörg Schönert und Friedrich Vollhardt   Berlin [u.a.] 2005
GE 23-3980 Interpretation, Beobachtung, Kommunikation : avancierte Literatur und Kunst im Rahmen von Konstruktivismus, Dekonstruktivismus und Systemtheorie hrsg. von Oliver Jahraus ...; unter Mitarb. von Nina Ort   Tübingen 1999
GE 23-3990 Wissenschaft und Systemveränderung : Rezeptionsforschung in Ost und West - eine konvergente Entwicklung?; [vom 24. bis 26. Februar 2000 fand am Institut für Germanistik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg das Kolloquium Wissenschaft und Systemveränderung: Rezeptionsforschung in Ost und West - eine konvergente Entwicklung? statt] hrsg. von Wolfgang Adam ...   Heidelberg 2003
GE 23-3995 Roman Jakobsons Gedichtanalysen : eine Herausforderung an die Philologien ; [Symposion , Kloster Seeon, 15/16. Juni 2002] hrsg. von Hendrik Birus ...   Göttingen 2003