Herzog August Bibliothek

Aufstellung von GE 27-4000 bis GE 27-4199

Signatur Titel Verfasserangabe Erschienen
GE 27-4005 Der Landschaftsgarten : Natur und Phantasie in der deutschen Literatur des 18. und frühen 19. Jahrhunderts Heidi Ebbinghaus   Frankfurt am Main [u.a.] 1997
GE 27-4008 Langemarck : ein Kriegsmythos in Dichtung und Unterricht hrsg. von Reinhard Dithmar   Ludwigsfelde 2002
GE 27-4010 Langeweile und Identität : eine Studie zur Entstehung und Krise des romantischen Selbstgefühls Christopher Schwarz   Heidelberg 1993
GE 27-4040 Erfüllungspoetiken : Nachleben des ewigen Lebens bei Klopstock, Hölderlin, Rückert, George und den Surrealisten Sebastian Lübcke   Berlin, Germany 2019
GE 27-4050 Die Lerche : motivgeschichtliche Untersuchung zur deutschen Literatur, insbesondere zur deutschen Lyrik von Verena Doebele-Flügel   Berlin [u.a.] 1977
GE 27-4060 Lehrerfiguren in der deutschen Literatur : literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Szenarien personaler Didaxe vom Mittelalter bis zur Gegenwart Frieder von Ammon / Michael Waltenberger (Hrsg.)   Berlin 2020
GE 27-4090 Der Libertin : zur Geistes- u. Sozialgeschichte des Bürgertums im 16. u. 17. Jahrhundert Gerhard Schneider   Stuttgart 1970
GE 27-4100 Codierungen von Liebe in der Kunstperiode hrsg. von Walter Hinderer. In Verbindung mit Alexander von Bormann ...   Würzburg 1997
GE 27-4110 Der Dritte als dynamischer Faktor der liebessemantischen Entwicklung in der Romanliteratur des 17. und 18. Jahrhunderts Andrea Maute   Würzburg 2019
GE 27-4150 Literarische Orte in deutschsprachigen Erzählungen des Mittelalters : ein Handbuch herausgegeben von Tilo Renz, Monika Hanauska und Mathias Herweg   Berlin 2018
GE 27-4190 Die Gestalt Lucifers in der Dichtung vom Barock bis zur Romantik von Ursula Mueller   Nendeln/Liechtenstein 1969
GE 27-4195 "Süßer Traum der Poeten": der Freiballon : zu den Möglichkeiten und Grenzen der Motivuntersuchung Eckhard Schinkel   Frankfurt am Main 1985